
Der Begriff Avantgarde stammt ursprünglich aus dem Sprachschatz des französischen Militärs und bezeichnet die Vorhut, also denjenigen Truppenteil, der als erster vorrückt und somit zuerst Feindberührung hat. Im übertragenen Sinn werden unter Avantgarde politische und künstlerische Bewegungen zumeist des 20. Jahrhunderts verstanden, die eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avantgarde

engl.: avantgarde, auch: avant-garde Avantgarde bedeutet so viel wie Vorhut und bezeichnet Kunstbemühungen, die ihrer Zeit voraus sind. Als Filmgattung zeichnet sich der Avantgardefilm durch seine formale Experimentierfreudigkeit, seine tabubrechenden Inhalte und seine Opposition zum kommerziel...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

bezeichnet Vorreiter, die ungewohnte 'Neuerungen' einführen. Angesichts der gesamten Musikgeschichte und ihrer Vielfalt (z.B. allein in der World Music ) ist der Begriff in Rock und Pop nicht zu hoch zu bewerten. Eine Flöte im Heavy-Metal ist also durchaus keine besondere Leistung, da stilübergreifendes Aufnehmen von Einf...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

(sprich awangahrd) Vorreiter (Industrie, Handel, Verbraucher) für neue Modeströmungen.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Die Vorkämpfer einer Idee oder Richtung z.B. in der Kunst, Mode oder Literatur.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Avantgarde, (französisch: Vorhut), umstrittene Bezeichnung für die in formaler und stilistischer Hinsicht extrem innovativen Literaturrichtungen, die zumeist die Autonomie der Kunst postulierten und mit ihrem Hang zum Experiment stilbildend für die Entwicklung der Literatur waren. Fast jede Bewegung der Moderne und Postmoderne gehörte in ihrer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Avantgarde, Künstler oder Künstlergruppen, die eine neue Kunst- oder Stilrichtung maßgeblich entwickeln, meist in scharfer Opposition zu herkömmlichen Strömungen. Der Begriff stammt von dem französischen Wort für 'Vorhut', also aus dem militärischen Bereich, und wird vor allem im Zusammenhang mit den sich rasch entfaltenden Strömungen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Als Militärbegriff geprägt (franz. Vorhut) wurde >Avantgarde< in der Mitte des 19. Jh. verwendet, um militant politische und soziale Kunstrichtungen zu bezeichnen. Erst nach Niederschlagung der Kommune von 1871 trennen sich politische Zielvorstellungen von künstlerischen Idealen. Gegen Ende des Jh. erhält der Begriff die bis heu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts bildeten sich in Europa vielfältige künstlerische und literarische Bewegungen, die wegen ihres innovativen Anspuchs unter dem Begriff der Avantgarde zusammengefasst wurden. Von großer formaler und inhaltlicher Breite, bildeten sie einen ungewöhnlich reich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [avã'gard; die; französisch] ursprünglich eine militärische Vorhut; i. ü. S. Bezeichnung für eine Gruppe von Vorkämpfern für eine neue Idee oder Bewegung in Kunst, Wissenschaft oder Politik. Als avantgardistisch versteht sich eine Künstlergrupp...
- A¦vant¦gar¦de [avã:gardə f. 11 ] 1 [veraltet] Vorhut 2 Gruppe von Vorkämpfer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
frz. Soviel wie Vorhut, übertragen für fortschrittliche Kunstrichtungen. Avantgardisten sind Vorreiter einer neuen Idee, eines neuen Ausdrucks in Kunst, Musik, Literatur, Design oder Mode.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-906.htm
Avantgarde (franz., spr. awang-, "Vorhut"), diejenige Abteilung, welche einer marschierenden Truppe vorangeht und die Bestimmung hat, für den Marsch das Terrain unter Beseitigung etwaniger Hindernisse zu rekognoszieren und etwanige Angriffe des Feindes so lange vom Hauptkorps fern zu halten, bis dasselbe schlagfertig, d. h. aufmarschiert...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.