[Kirche] - Als Langhaus wird der Bauteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der in seiner ursprünglichen Funktion die Laien der Gemeinde während des Gottesdienstes aufnahm. Selten war die Nutzung der letzten Joche des Langhauses zur Aufstellung eines Chorgestühls für den Aufenthal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langhaus_(Kirche)
[Wohngebäude] - Das Langhaus ist eine langgestreckte Hausform, in der eine oder mehrere Familien gemeinschaftlich zusammenleben; je nach Kultur kann es sich auch um Wohnstallhäuser handeln. Der Begriff bezeichnet in Geschichte und Gegenwart und nach der Bauweise und der Lebensform ihrer Bewohner unterschiedliche Haustypen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langhaus_(Wohngebäude)

Der Teil einer Kirche, der dem (meist nach Osten gerichteten) Chor gegenüberliegt. Das Langhaus ist in der Regel der Raum der Gläubigen (Laienraum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Langhaus der Kirche San Francesco in Chania (16. Jahrhundert; Kreta) Langhaus, Langschiff, Baukunst: der lang gestreckte, in der Regel von Westen nach Osten gerichtete Teil einer Basilika oder Hallenkirche, der aus einem oder mehreren Schiffen (Haupt- und Seitenschiffe) bestehen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Teil einer Kirche, der dem (meist nach Osten gerichteten) Chor gegenüberliegt. Das Langhaus ist in der Regel der Raum der Gläubigen (Laienraum).
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Langhaus (mhd. lanchus; auch Langschiff). Der im MA. meist von Ost nach West gerichtete Baukörper einer Kirche zwischen Apsis und westl. Abschluss, bestehend aus dem Mittelschiff und den parallel dazu angelegten Seitenschiffen. (s. Basilika, Hallenkirche) Auch: Bezeichnung für einen fma. dreischiffi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Langhaus , in der Kirchenbaukunst allgemeine Bezeichnung des Langschiffs im Gegensatz zum Kreuz- oder Querschiff, mag ersteres aus einem, drei oder fünf Schiffen bestehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Teil einer Kirche, der sich zwischen ihren westlichen Baugliedern und dem Querhaus befindet. Das Langhaus kann ein- oder mehrschiffig, als Basilika oder Halle gebildet sein. In vielen querhauslosen Kirchen ist die Grenze zwischen Chor und Langhaus durch den Lettner angezeigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/langhaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.