
Ptolemäer ({ELSalt|Πτολεμαῖοι}) sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich im Alten Ägypten und angrenzenden Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai herrschte. Ihren Namen erhielten sie nach dem Dynastiegründer Ptolemaios I. (deshalb ist die ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemäer

Ursprünglich aus Makedonien stammendes Herrschergeschlecht, das nach Ptolemaios, einem engen Freund, Leibwächter und General Alexander des Großen, benannt ist. Nach Lagos, einem makedonischen Adligen und dem Vater des Ptolemaios, wird die Dynastie auch als 'Lagiden' bezeichnet; seine Mutter Arsinoë entstammte einer Seitenlinie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ursprünglich aus Makedonien stammendes Herrschergeschlecht, das nach Ptolemaios, einem engen Freund, Leibwächter und General Alexander des Großen, benannt ist. Nach Lagos, einem makedonischen Adligen und dem Vater des Ptolemaios, wird die Dynastie auch als 'Lagiden' bezeichnet; seine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Ptolemäer: Büste Kleopatras VII. Ptolemäer, Ptolemaier, Lagiden , makedonische Dynastie, die nach Alexander dem Großen das hellenistische Ägypten beherrschte (323† †™30 v. Chr.); die letzte Ptolemäerin war Kleopatra VII.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ptolemäer , s. Ptolemäos.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Diadochen: Reiche nach 323 v. Chr. Diadochen: Reiche - makedonisch-griechisches Königsgeschlecht 323 – 30 v. Chr. in Ägypten; nach Lagos, dem Vater des Gründers der Dynastie, des Ptolemaios I., auch Lagiden genannt. Alle Herrscher trugen den Namen Ptolemaios ; letzte und bekanntest...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ptolemaeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.