
Eigentlich Gesellschaft des Göttlichen Heilandes, 1881 von J. B. Jordan gegründeter Männerorden für Mission, Seelsorge und Jugenderziehung. Seit 1892 in Wien, 1908 österreichisch-ungarische, 1923 österreichische Provinz; Ordenshäuser in Wien, Mistelbach, Graz, Braunau und Gurk. 1994 rund 35 Mitglieder, vorwiegend in der Pfarrseelsorge täti...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Salvatorianer

Die Salvatorianer sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich in drei Zweige – Ordensmänner, Ordensfrauen und Laien (Salvatorische Weggemeinschaft) – unterteilt. Der offizielle Name der Salvatorianer ist Societas Divini Salvatoris (Gesellschaft des Göttlichen Heilandes, Ordenskürzel: SDS), der der Salvatorianerinnen Sorores Divini Sa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salvatorianer

Salvatorianer, Gesellschaft des Göttlichen Heilands, lateinisch Societas Divini Salvatoris, Abkürzung SDS, Orden für Erziehung, Mission und Seelsorge; 1881 in Rom von dem Priester Johannes Jordan (* 1848, † Â 1918) gegründet. - Weiblicher Zweig: Salvatorianerinnen (gegründet 1888).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Gesellschaft des Göttlichen Heilandes wurde von F. M. Jordan 1881 in Rom gegründet und 1923 endgültig approbiert. Ihr Ziel ist innere und äußere Mission unter den jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umständen. Gegenwärtig arbeiten die Mitglieder vor allem in Pfarreien, Bildungshäusern und höheren Schulen. Dane...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603
(SDS) 1881 gegründete katholische Kongregation zur inneren und äußeren Mission.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

katholische Kongregation, gegründet 1881 in Rom von J. B. Jordan, päpstliche Approbation 1922; widmet sich der Erziehung und der Mission. Die Salvatorianerinnen bilden den weiblichen Zweig des Salvatorianerordens; 1888 ebenfalls von Jordan gegründet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salvatorianer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.