
Vorname. Latinisierte Form von Veit, ursprünglich Wido bzw. Widu bzw. Guido.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/v-mann

VITUS (VEIT) Heiliger, + um 304/305. - Die geschichtliche Existenz des heiligen Vitus gilt durch die frühen Nachweise seines Kultes als gesichert. Um das Jahr 600 entstand in der römischen Provinz Lucania die legendäre Passio S. Viti. Nach dieser war der Heilige der Sohn einer reichen heidnischen Familie und wurde in dem heutigen Maz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Vitus, deutsch Veit, nach der Legende Märtyrer unter Kaiser Diokletian, * Sizilien (?), † Â um 305 (?); einer der 14 Nothelfer; Schutzpatron gegen bestimmte Nervenkrankheiten (Veitstanz). - Heiliger, Tag: 15. 6., nach dem in der serbisch-orthodoxen Kirche gültigen julianischen Kalend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vitus, männlicher Vorname, Veit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

erlitt in Sizilien wohl in der Verfolgung Diokletians um 304 den Martertod. Die Legende berichtet, dass sein Lehrer Modestus und seine Amme Kreszentia Gefährten seines Martyriums gewesen sind. Die Reliquien des hl. Vitus kamen 756 nach St.-Denis bei Paris, 836 nach Corvey. Sein Haupt ruht im St.-Veits-Dom in Prag. Vitus zählt zu den Vierzehn Noth...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Veit) Gemälde von Meister Theoderic aus Prag, um 1365 Der Legende zufolge wurde der Sohn eines heidnischen Senators in Mazzara - dem heutigen Mazara del Vallo auf Sizilien - von seiner Amme Crescentia und seinem Erzieher Modestus bekehrt. Noch als Kind wurde er von seinem Vater geschlagen und vor den Richter gebra...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Vitus_Veit.htm

Vorname. Namenstag: 15.06. Nebenform v. Veit; lat. Form v. althochd. witu = Holz, Wald
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen22.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.