[Gebirge] - Der Karmel oder Carmel (hebr. כרמל, abgeleitet von „kerem el“, „Weingarten Gottes“; arab. جبل الكرمل Dschabal al-Karmal) ist ein Gebirge in Israel. Es ist 23 Kilometer lang und acht bis zehn Kilometer breit und erhebt sich bis zu einer Höhe von 546 Metern entlang der Mittelmeerküste. Wegen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karmel_(Gebirge)
[Siedlung] - Karmel (hebr. kerem-el, „Weinberg Gottes“) ist eine jüdische Siedlung im Westjordanland mit 319 Einwohnern (2004). 1994 hatte Karmel 231 Einwohner. Die Siedlung wurde 1981 gegründet und liegt in der Region Hebron. Die Planungen der israelische Sperranlagen bis Februar 2005 sahen vor, dass der Ort durch de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karmel_(Siedlung)

Karmel: In der Ausstellung »ROOTS // Wurzeln der Menschheit« werden am Donnerstag... Kạrmel der, etwa 35 km langer Gebirgsrücken aus Kreidekalk in Nordisrael, bis 546 m über dem Meeresspiegel, begrenzt die Bucht von Haifa im Südwesten. An der Nordspitze liegt das Stammkloster der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karmel ("Baumgarten", Dschebel Mar Elias), im weitern Sinn der ganze palästinensische Gebirgszug von etwa 50 km Länge, welcher, wohl bewässert und bewaldet, von den Quellen des Kison, südlich neben dem Fluß, in nordwestlicher Richtung hinzieht und an der Südseite des Golfs von Akka mit dem Vorgebirge K. (s. Karte "Palästina&qu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

höhlenreicher, bei Haifa (Israel) ins Mittelmeer vorspringender Bergrücken, bis 546 m hoch, mit reicher Eichen-, Mandelbaum- und Pinienvegetation. Funde frühmenschlicher Überreste (Paläanthropus palästinensis); Aufenthaltsort des Elias, Heimatsitz der Karmeliter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karmel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.