[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Folgsamkeit, plur. car. die Neigung, Bereitwilligkeit zu folgen, in eben derselben Bedeutung. Ein verdienter Beyfall muß die Folgsamkeit des Kindes ermuntern, Gell.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2195

Folgsamkeit (Obsequium) unterscheidet sich von Gehorsam (s. d.) dadurch, daß sie Gebotenes freiwillig, während der letztere auch wider Willen befolgt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Folgsamkeit ist die wichtigste Basis zur Hundeerziehung. Nur, wenn der Hund willens ist, seinem Halter zu gehorchen, lernt er, unterschiedliche Kommandos auf Zeichen auszuführen.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/flyball-folgs

(Text von 1910) Folgsamkeit
1). Gehorsam
2). Wo man einer bestimmten Pflicht und deshalb einem Befehle nachkommt, z. B. dem Gesetze, beweist man
Gehorsam (von
horchen, d. i. gespannt hören); man zeigt
Folgsamkeit, wenn man einem Winke, dem Rate, den Weisungen anderer folgt. †” In gleichem...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38040.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.