
Als Prosopographie bzw. Prosopografie (von {ELSalt|πρόσωπον} prósopon „Gesicht“, {Polytonisch|γράφειν} gráphein „schreiben“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die systematische Erforschung eines bestimmten Personenkreises. Die Auswahl der Personen erfolgt in der Regel in einer Kombination aus geographischen, zei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prosopographie

Prosopographie (griech.), Schilderung von Charakteren oder Personen, besonders solchen, welche in den Werken eines Schriftstellers vorkommen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zeitlich und geographisch begrenztes alphabetisches Verzeichnis aller in antiken Inschriften, Urkunden, Briefen, Münzen und bei Schriftstellern vorkommenden Personennamen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prosopographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.