
An Regenten gerichtete Werke, die Ermahnungen zu Amtsführung und Ethik des Herrschers geben und auf staats- und gesellschaftstheoretische Zusammenhänge eingehen. Im Mittelalter sehr verbreitet, in Österreich nur Engelbert von Admont (Speculum virtutum moralium, 1298) und Enea Silvio Piccolomini (De liberorum educatione, 1450) von Bedeutung. ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/F%C3%BCrstenspiegel

Als Fürstenspiegel bezeichnet man ermahnende und belehrende Schriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die meist an einen König, Fürst (princeps) oder dessen Sohn gerichtet sind und ihm die Tugenden und Pflichten eines Herrschers und Grundsätze richtigen Regierens darlegen. == Vorläufer == Als Vorläufer aus der Antike sind Senecas W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstenspiegel

ist die literarische Darstellung der Pflichten eines Fürsten. Die älteren Quellen des Fürstenspiegels sind hauptsächlich Xenophons (430-354 v. Chr.) Beschreibung der Erziehung des Kuros, die aus Plutarch (46-125) erstellte (lat.) Institutio (F.) Traiani, die Selbstbetrachtungen Marc Aurels (121-180) und Augustinus’ Bild vom glücklichen Herrs...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Fürstenspiegel, Schriften, in denen das Musterbild eines Fürsten vermittelt wird; enthalten ethische Vorstellungen über Rechte und Pflichten, Befugnisse und Grenzen fürstlicher Macht; entweder Lebensbeschreibung berühmter Herrscher oder dichterisches Idealbild. Frühe Fürstenspiegel sind u. a. Xenoph...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fürstenspiegel. An einen König oder Regenten gerichtete Schrift mit Ermahnungen zu ethisch einwandfreier Amtsführung sowie mit Erörterungen staats- und gesellschaftstheoretischer Probleme, auch prakt.-didakt. Erziehungslehre für Prinzen. Ma. Fürstenspiegel gehen auf antike Vorbilder zurück (z.B. Xen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fürstenspiegel , Schrift, worin das Musterbild eines Fürsten aufgestellt wird, indem entweder berühmte Fürsten biographisch nach Denk-, Regierungs- und Handlungsweise geschildert, oder geschichtliche Persönlichkeiten in freierer dichterischer Weise idealisiert, oder endlich Grundsätze, Normen und Regeln für das Verhalten eines Fürsten gegeb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schriften mit Anweisungen für das Verhalten und die Erziehung von Fürsten; auch als idealisiertes Lebensbild eines bestimmten Herrschers verfasst. Nach antiken Beispielen ( Xenophons „Erziehung des Kyros“ 362 v. Chr.) und christlich geprägten Entwürfen ( Aurelius Augustinus „22 Bücher über den Gottesstaat“ 413 – 426; Era...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuerstenspiegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.