
Als Kanopen (auch Kanopenkrüge oder Kanopenvasen) werden in der Ägyptologie die Gefäße bezeichnet, in denen bei der Mumifizierung im Alten Ägypten der Leichnam und die Eingeweide separat beigesetzt wurden. == Namensableitung und Darstellung == Der Name wird von der Darstellung von Osiris-Canobus abgeleitet, der durch die Verschmelzung des Kan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanope

1. altägyptischer Eingeweidekrug. Bei der Mumifizierung eines Toten wurden seine Eingeweide aus dem Körper genommen und in vier Kanopen aufbewahrt und beigesetzt; deren Deckel trugen als Verzierung und magischen Schutz die Köpfe von vier Totengenien („Horussöhne“, gekennzeichnet durch drei Tierköpfe und einen Menschenkopf). – 2. etruski....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanope
Keine exakte Übereinkunft gefunden.