
Die Industriegeographie bezeichnet einen Teilbereich der Wirtschaftsgeographie. Hauptsächlich befasst sie sich mit den Standortbedingungen und -folgen bzw. Produktionsprozessen in verschiedenen Regionen der Welt und deren Zusammenhänge mit globalen Produktionssystemen bzw. Wertschöpfungsketten. == Wichtige theoretische Erklärungsansätze sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Industriegeographie

ein Zweig der Wirtschaftsgeographie, der in Anlehnung an ökonomische Standorttheorien die Industrielandschaften der Erde in ihrem räumlichen Wirkungsgefüge erforscht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/industriegeographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.