Kamille Ergebnisse

Suchen

Kamille

Kamille Logo #42000 === Einzelnachweise === == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kamille

Kamille

Kamille Logo #40067Die Kamille ist eine der allerbeliebtesten Heilpflanzen in Europa. Zu Recht verwenden viele Grossmütter die Kamille für alle Arten von Beschwerden, denn sie kann als wahrer Tausendsassa eingesetzt werden. Leider ist sie in der freien Natur kaum noch anzutreffen, weil sie die Nähe von Getreide liebt, dort aber bekämpft wird. Als Ausgleich dafür...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/kamille.htm

Kamille

Kamille Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kamille, plur. die -n, eine Pflanze; Anthemis L. wovon es mehrern Arten gibt. Die edle oder Römische Kamille, Authemis nobilis, wächset auf unbeschatteten Tristen, und bringt Blumen, welche einen angenehmen Geruch haben; in Elsaß Carmelien, in Meißen die Hermel, oder das Hermelchen. D...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_169

Kamille

Kamille Logo #42067Botanischer Name: Matricaria recutita LINNÉ Volkstümliche Namen: Kamelle Karmille Kamölln Kühmelle Apfelkraut Haugenblum Heermännle Moderkrud Gartenkamille dicke Gramille Härmelchen Kuhmelle Die bis zu 50 cm hohe, fast kahle, einjährige Echte Kamille, gehört...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kamille

Kamille Logo #40043Lat. chamomilla matrimonia (echte Kamille): gehört zu den Korbblütlern. Die Kamille ist einerseits eine Arzneipflanze mit breitem Wirkungsspektrum, die gezielt angebaut wird, andererseits vor allem in Form der Hundskamille ein hartnäckiges Ackerunkraut. Durch das typische breit auslaufende Wachstum behindert die Pflanze z.B. die Entw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Kamille

Kamille Logo #40108(Kummerblume) In Europa und Nordamerika ist die einjährige Pflanze wildwachsend zu finden. Sowohl die Blätter wie auch die Blüten werden getrocknet. Die Blütenblätter duften leicht nach Apfel. In der Küche findet Kamillenöl vereinzelt Verwendung in Salaten. Bekannt ist, daß ein Aufguß von Kamillenbl&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Kamille

Kamille Logo #40122Kamille ist meist eine einjährige Pflanze von 15 bis 40 cm Höhe mit fiederteiligen Stengelblättern und langgestielten Blüten mit weißen Zungenblüten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kamille

Kamille Logo #42044(Chamomilla/Matricaria recutita) Den Germanen galt die Kamille als heilig und sie weihten das Kraut mit dem goldenen Blütenköpfchen dem Lichtgott Baldur. Ebenso die Ägypter: Die Pflanze war bei ihnen die Blume des Sonnengotts Re. Bereits seit der Antike nutzten Heil...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Kamille

Kamille Logo #42249Kamille En: c(h)amomile Matricaria chamomilla.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kamille

Kamille Logo #42295Kamille (Chamille, Matricaria L.), Gattung aus der Familie der Kompositen, einjährige Kräuter mit doldentraubig verästeltem Stengel, zerstreut stehenden, zwei- bis dreifach fiederteiligen Blättern, kegelförmigem, nacktem, innen hohlem Blütenboden und kantigen, ungeflügelten Achenen. Echte K. (Feldkamille, Helmerchen, M. chamomilla L., Chrysa...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kamille

Kamille Logo #42871Gattung der Korbblütler mit Hauptverbreitung in Südafrika, im Mittelmeergebiet und im Orient. In Deutschland gibt es drei Arten: Die Echte Kamille, Matricaria chamomilla, ist die Stammpflanze der Kamille der Apotheken (Flores chamomillae) ; sie hat weiße Strahlblüten mit einem kegelförmigen, hohlen Blütenboden. Strahllose Blüten haben...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kamille

Kamille

Kamille Logo #40111engl.: camomile; bewährte, naturkundliche Mundspüllösung bei Zahnfleischentzündungen und Prothesendruckstellen. Wegen unsicherer Sporenfreiheit selbst gesammelter Kamille, sind bei einer therapeutischen Anwendung im Mund Fertigpräparate (z.B. Kamillosan®) vorzuziehen. http://www.kamillosan.de/
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ka-Km.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.