[Belgrad] - Das Franziskanerkloster zum hl. Johannes dem Täufer ist ein römisch-katholisches Kloster im Belgrader Stadtteil Zemun. == Geschichte == Die ersten Franziskaner in Zemun sind ab 1344 schriftlich belegt; es wird aber angenommen, dass sie schon ab dem Ende des 13. Jahrhunderts eine Mission in Zemun hielten. 1453 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Belgrad)
[Dresden] - Das Franziskanerkloster oder auch Barfüßerkloster war ein Kloster des Franziskanerordens in Dresden, das im Jahre 1272 erstmals urkundlich erwähnt wurde. == Geschichte == Das Kloster war eine Stiftung des Meißner Markgrafen Heinrich dem Erlauchten. Da im Jahr 1265 in Dresden ein Ordenskapitel durch den Minor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Dresden)
[Forcalquier] - Das Franziskanerkloster in Forcalquier, einer französischen Gemeinde im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Das ehemalige Kloster ist seit 1968 ein geschütztes Baudenkmal (Monument historique). == Geschichte == Das Kloster de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Forcalquier)
[Heilbronn] - Das Franziskanerkloster in Heilbronn war eine seit dem 13. Jahrhundert bestehende Klostergemeinschaft. Das Kloster wurde 1544 aufgehoben. Teile des Klostergebäudes wurden 1925 abgerissen, die Reste 1944 zerstört. Die 1314 eingeweihte Klosterkirche St. Marien und Franziskus wurde 1688 zerstört, der bis 1727 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Heilbronn)
[Magdeburg] - Das Franziskanerkloster war ein Kloster der Franziskaner in Magdeburg, das von 1230 bis 1542 bestand und von dem ein Gebäuderest noch bis Ende der 1950er Jahre in der Altstadt existierte. Die schon 1551 abgerissene Klosterkirche trug den Namen Barfüßerkirche. == Geschichte == Gegen 1225 ließen sich die ers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Magdeburg)
[Neubrandenburg] - Das Franziskanerkloster in Neubrandenburg bestand vom 13. Jahrhundert bis zur Einführung der Reformation in Mecklenburg. Es zählt wegen seiner noch erhaltenen historischen Bausubstanz zu den bedeutendsten Baudenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern. Am besten erhalten sind das Refektorium und die ehemalige K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Neubrandenburg)
[Neuburg an der Donau] - Das Franziskanerkloster Neuburg an der Donau ist ein ehemaliges Franziskanerkloster, das von Pfalzgraf Philipp Wilhelm von der Pfalz (reg. 1653-1690) infolge eines Gelübdes gestiftet wurde. Es bestand seit 1656 und brannte 1793 ab. 1803 wurde das Kloster säkularisiert. == Geschichte == === Ein Gel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerkloster_(Neuburg_an_der_Donau)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.