(Rezipientenforschung) Die wissenschaftliche Erforschung der psychischen und sozialen Verhältnisse und Prozesse, die in der Mediennutzung eine Rolle spielen.Dabei geht es um Fragen wie: Was denken die Rezipienten über das Medium, das sie nutzen? Wie wählen Leser, Zuschauer und Zuhörer Medien bzw. Programme aus und welche Funktionen erfü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

In der Wirtschaftssoziologie : die Erforschung der Wahrnehmung und Wirkungen von audiovisuellen Information en und Erlebnissen in Situationen der Mediennutzung, Kunstbetrachtung und Massenkommunikation, insbesondere beim Hören von Musik, auf Seiten der Empfänger. Typische Gegenstände der R., die bei Betonung der Verhaltenssteuerung durch Medien ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rezeptionsforschung/rezeptionsfors
Keine exakte Übereinkunft gefunden.