
Ursprünglich verstand man unter Clipart Illustrationen, die aus gemeinfreien Werken oder aus dafür vorgesehenen Clipart-Büchern ausgeschnitten und in eigene Kreationen eingeklebt wurden, verwandt der Collage; daher auch die englische Wortbedeutung clip „ausschneiden“ und art „Kunst“. Im Deutschen wird der Begriff Clipart fast ausschlie
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clipart

Würtlich: Ansteckkunst. Eine Sammlung von urheberrechtlich geschötzten oder frei verwendbaren Fotografien, Diagrammen, Karten, Zeichnungen und ähnlichen Grafiken.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11373&page=1

Cliparts sind im Internet zum Download zur Verfügung stehende Bilder und Grafiken, die in die eigenen Seiten integriert werden können. In der Regel sind sie ohne Berücksichtigung von Urheberrechten verwendbar. Cliparts gibt es im Vektorformat (als EPS-, WMF - und PICT -Dateien) oder im Bitmapformat (als TIFF -, JPEG - und GIF -D...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

wörtlich: Ansteckkunst. Eine Sammlung von urheberrechtlich geschützten oder frei verwendbaren Fotografien, Diagrammen, Karten, Zeichnungen und hnlichen Grafiken.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11373&page=1

Vorgefertigte Grafik, die zur Illustration benutzt wird, z.B. in DTP-, Grafik- oder Textverarbeitungsprogrammen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Fertige Bilder, die in andere Programme (Textverarbeitung, HTML-Seiten,....) eingebaut werden können. Cliparts gibt es auch im INTERNET zum Downloaden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (clip art) Eine Sammlung von urheberrechtlich geschützten oder aber frei verwendbaren Fotografien, Diagrammen, Karten, Zeichnungen und ähnlichen Grafiken. Die Sammlung liegt als gedrucktes Buch vor oder in Form von Dateien auf einem Datenträger. Die Grafiken können der Sammlung entnommen und in ein Dokument eingebunden werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein Clipart ist eine, mit einer externen Anwendung, wie einem Bildbearbeitungs- oder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Sammelbezeichnung für digitalisierten Zierrat zum Desktoppublishing; oft kleine Bilder im Comic- oder Cartoon-Stil, aber auch Rahmenelemente, Schnörkel und Muster, selten Animationen oder Fotos, die oft kostenlos zum Einfügen auf Homepages, Flyern, Einladungen und ähnlichem verwendet werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Fertige Bilder, die in andere Programme (Textverarbeitung, HTML-Seiten,....) eingebaut werden können. Cliparts gibt es auch im Internet zum Downloaden.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-815867904

Als Cliparts bezeichnet man fertige Bilder, die in Dokumente und Webseiten eingebaut werden können.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/549

Kleine Grafiken, die in anderen Programmen (Textverarbeitung, HTML-Seiten u.s.w.) eingefügt werden können. Beachten Sie bitte die jeweiligen Copyrightbestimmungen.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.