
Tonsillitis
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Von einer Mandelentzündung spricht man, wenn eine oder beide Rachenmandeln (Tonsillen) entzündet sind. Auslöser sind meist Bakterien, vor allem die so genannten Streptokokken, bei Kindern manchmal auch Viren. Wird die Heilung verschleppt, kann die Krankheit in ein chronisches Stadium übergehen. Das heißt, die Entzün...
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/mandel
(Angina tonsillaris) Hinter Halsschmerzen und Schluckbeschwerden steckt manchmal eine aktue oder chronische Mandelentzündung (Tonsillitis). Mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapien
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Mandelentzündung: Blick in Mundhöhle und Rachen bei eitriger Mandelentzündung Mandel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Mandelentzündung (Angina) ist eine durch Viren, aber auch Eiter- und Diphterieerreger hervorgerufene Entzündung besonders der Gaumenmandeln. Eine Mandelentzündung kann in jedem Lebensalter auftreten, bevorzugt aber bei Kindern und Jugendlichen. Neben allgemeinen Krankheitszeichen wie Müdigkeit , Gliederschmerzen, Fieber us...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

M
andel/entzündung
En: tonsillitis Tonsillitis; s.a.
Angina.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Abgeschlagenheit und Fieber: Sofern diese Krankheitsanzeichen gemeinsam auftreten, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Mandelentzündung. In Deutschland zählt die akute Mandelentzündung mit zu den häufigsten Gründen, wegen derer ein Arzt aufgesucht wird. Schulkinder und Jugendliche sind von der Infek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42842

(Akute Tonsillitis, Angina tonsillaris) Die akute Tonsillitis (auch: Angina tonsillaris), zumeist einfach Mandelentzündung genannt, ist eine Entzündung der Gaumenmandeln, die hauptsächlich von bestimmten Bakterien, den Streptokokken, verursacht wird. Sie betrifft vorzugsweise Kinder im Schulalter, ...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Abgeschlagenheit und Fieber : Sofern diese Krankheitsanzeichen gemeinsam auftreten, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Mandelentzündung. In Deutschland zählt die akute Mandelentzündung mit zu den häufigsten Gründen, wegen derer ein Arzt aufgesucht wird.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/mandelentzuendung-1040/

Man erkennt sie an Rötungen und Schwellungen des Rachens und des Gaumenzäpfchens. Außerdem leidet der Patient unter starken Schluckbeschwerden, schmerzenden und geschwollenen Lymphknoten in der Kiefergegend und eventuell an Schüttelfrost und Fieber. Auf den Mandeln sind kleine weiße Stippchen zu erkennen. Bei bakteriellen Infektionen sind sie ...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/M-Mandelentzuendun

entzündliche Erkrankung der Gaumenmandeln, seltener der Zungen- oder Rachenmandeln, hervorgerufen meist durch Viren und Bakterien (Streptokokken, selten Staphylo- oder Pneumokokken). Die Beschwerden beginnen in der Regel plötzlich mit hohem Fieber (u. U. Schüttelfrost) Hals- und Schluckschmerzen, Druckschmerz der vergrößerten örtliche...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mandelentzuendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.