
Rheinseitenkanal ist der landläufige deutsche Name des französischen Grand Canal d’Alsace (dt. wörtlich großer Kanal des Elsass): ein Schifffahrtskanal zwischen Huningue (F) bzw. Weil am Rhein-Märkt (D) und Neuf-Brisach (F) bzw. Breisach (D). Die Landesgrenze zwischen Deutschland und Frankreich verläuft im Talweg des östlich des Kanals pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinseitenkanal

Rheinseitenkanal, französisch Grand Canal d'Alsace, Kanal am Oberrhein, zwischen Basel und Straßburg, rund 112 km lang, dient mit acht Staustufen und Kraftwerken der Großschifffahrt (Schiffe bis 2 000 t Tragfähigkeit) und der Energieversorgung (insgesamt 7 Mrd. kWh). Der Rheinseitenkanal leitet den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

französisch Grand Canal d ’ Alsace, Kanal im Oberelsass, links des Rhein zwischen Kembs und Neubreisach, 50 km Länge, 6 m Tiefe, 130 m Spiegel- und 80 m Sohlenbreite, dient der Schifffahrt und der Energiegewinnung; Stauanlagen mit Kraftwerken und großen Schleusenkammern für Binnenschiffe befinden sich bei Kembs, Ottmarsheim, F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheinseitenkanal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.