
Petrus ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Petrus ist der Name des Apostels Simon Petrus, Sohn des Johannes (vgl. {B|Joh|1|42}). Petrus ist die latinisierte Form von petros (griechisch: `Stein`), die Übersetzung des aramäischen Kephas, und die Urform der Vornamen Peter, Petra, Pierre, Peer, Per, Pär, Piotr, Pir oder Pit......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petrus
[Indonesien] - Die Initiative Petrus bezeichnet in Indonesien nach offiziellen Angaben eine Verbrechensbekämpfungsmaßnahme, die zwischen 1983 und 1985 während der Suharto-Ära stattfand. Dabei sollen je nach Schätzung zwischen 3000 und 10.000 Kriminelle ohne gerichtliche Verfahren getötet worden sein. Deren Leichen wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petrus_(Indonesien)
[Usurpator] - Petrus († 506 in Tortosa) war ein spätantiker römischer Usurpator im westgotischen Spanien des frühen 6. Jahrhunderts. In den Consularia Caesaraugustana und bei Victor von Tunnuna wird er als tyrannus erwähnt. Im zeitgenössischen politischen Sprachgebrauch und in Anbetracht der Natur der Quellen kann di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petrus_(Usurpator)

Siehe unter Peter und Paul, sowie Château Pétrus.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/petrus

Crassus (2. Hälfte 11. Jh.) verteidigt in Ravenna Heinrich IV. 1084 in der (lat.) Defensio (F.) Heinrici IV. regis mit Hilfe des römischen Rechts gegen die Behauptung, dass der König sein Amt durch Wahl erlangen müsse.Fauser, A., Die Publizisten des Investiturstreites, Diss. phil. München 1934, 905
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

de Bellapertica (Pierre de Belleperche) (Lucenay-les-Aix - Jan. 1308) wird nach dem Rechtsstudium in Orléans um 1280 Professor, 1296 Bediensteter des Königs und 1306 Bischof von Auxerre und Kanzler von Frankreich. Überliefert sind von ihm Vorlesungen, Repetitionen und Distinktionen.Lit.: Feenstra, R., L’Ecole de droit d’Orléans, Revue d’h...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. Lateinisch bzw. griechisch. Bedeutung: pétra, petrós = „Fels; Stein“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/p-mann

PETRUS (Apostel). - P. (ist Beiname des Jesusjüngers Simon (Aymeon: Apg 15,14; 2Petr 1,1), Sohn des Jona oder Johannes (Mt 16,17; Joh 1,42; 21,15-17) und Übersetzung des aram. Kepha(s) = der Fels. Der Name soll Simon aus unklarem Anlaß (Mk 3,16; Mt 16,17; Joh 1,42; NHC VI,9) von Jesus verliehen worden sein, der ihn jedoch nur in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Heiliger. Siehe unter www.heilige.de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Im christl. Glauben ein Apostel und Jünger Jesu. Bruder des Andreas. (auch Simon Petrus benannt). Von Herodes Agrippa I. ins Gefängnis geworfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Petrus, Familiennamenforschung: Peter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Petrus, männlicher Vorname, Peter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(ohne Zusatz) meist 1. VIII. Peterstag auch 29. Vl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Petrus war ein Apostel Jesu. Er erscheint als der Sprecher des Kollegiums, und wird von Jesus trotz der dreimaligen Verleugnung am Gründonnerstag zum Leiter der Gemeinde b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

ûbersicht: Leben - Bedeutung - Gedenken Fragment eines Freskos, 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, Reverenda Fabbrica di San Pietro in den Vatikanischen Museen Leben: Der Fischer Simon, der mit seiner Frau in Kapernaum - heute ein abgegangener Ort am See Genezareth lebte. Dass er Kinder hatte, weiß die Legende von Petronilla. Er wurde g...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Petrus.htm

Petrus war römischer Exorzist und wurde zusammen mit Marcellinus zum Märtyrer unter Kaiser Diokletian. Die Reliquien der beiden wurden von Einhard entwendet und nach Deutschland gebracht, sie sind heute in Seligenstadt in Hessen. Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Petrus2.htm
(Pedro) Statue in der Kirche in Manresa in Spanien Pedro trat im Alter von 22 Jahren in den Jesuitenorden ein. Er studierte Philosophie an der Missionsschule in Palma di Mallorca, wo ihn der Pförtner Alonso Rodriguez für die Missionsarbeit begeistern konnte. Pedro ging zunächst nach Westindien, dann nach Santa Fé -...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Petrus_Claver.htm
(Otto) Petrus Pavlicek Otto Pavlicek, Sohn eines Offiziers, verlor seine Mutter, als er zwei Jahre alt war. Er wuchs in Wien auf und besuchte dann die Kunstschule in Breslau - dem heutigen WrocІšaw. 1923 trat er aus der Kirche aus. Erste künstlerische Erfolge führten zum Umzug nach Paris, später für drei Jahre nach London, schl...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Petrus_Pavlicek.html
(Pierre) zeitgenössisches Gemälde, im Besitz der Familie eines Verwandte, im Schloss von Ville-sur-Illon in den Vogesen Pierre Fourier war ein fröhlicher und lebensfroher Kaufmannssohn. Er trat im Alter von 20 Jahren in die Augustiner-Chorherren-Abtei Chaumousey ein, in der ein eher muffiger Geist herrschte. Nach d...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Petrus_Pierre_Fourier.htm

Vorname. Namenstag: 27.04., 21.02., 02.06., 29.06., 02.07., 30.07., 01.08., 09.09., 25,09., 19.10., 09.12., 19.12., lateinische Form v. Peter = Stein; der Fels (auf den Jesus seine Kirche baute)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen16.htm

Petrus (griech., "Fels"), eigentlich Simon, daher oft vollständig Simon Petrus genannt, der erste Apostel Jesu, Sohn eines gewissen Jonas und Bruder des Apostels Andreas, war früher Fischer in der Nähe von Kapernaum. ûber seine geschichtliche Bedeutung s. Apostel. Sein Charakter schwankt trotz des ihm zugelegten Beinamens zwischen hef...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Jünger und Apostel Jesu, von Haus aus Simon, Sohn des Jona, Fischer am See Genezareth. In der Überlieferung der Evangelisten ragt er aus dem Kreis der Jünger Jesu schon früh hervor. Nach Ostern erschien er neben Jakobus und Johannes als Führer der Urgemeinde in Jerusalem, unternahm aber auch selbständige (Missions-)Reisen, die ihn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/petrus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.