
Photographisches Bild, welches durch Einwirkung der Strahlung einer radioaktiven Substanz auf einem speziellen photographischen Film hervorgerufen wird. Sie dient der Lokalisation von radioaktiven Substanzen in Organen oder Geweben.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3575

Autoradiographie oder Radiographie (häufige Abkürzung AURA) bezeichnet die Sichtbarmachung einer chemischen Komponente durch radioaktive Isotope, ursprünglich durch Schwärzung eines fotografischen Filmes, inzwischen vermehrt mit Hilfe eines Strahlungsdetektors. Die dabei erhaltene Aufnahme wird Autoradiogramm genannt. == Anwendungen == Die Aut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoradiographie

Radioaktiv markierte Substanzen in Stoffgemischen werden chromatographisch getrennt und auf das Chromatogramm ein Röntgenfilm gelegt; durch Schwärzung werden die Stoffe lokalisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40072

[
Glossar Photosynthese] Radioaktiv markierte Substanzen in Stoffgemischen werden chromatographisch getrennt und auf das Chromatogramm ein Röntgenfilm gelegt; durch Schwärzung werden die Stoffe lokalisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Auto/radio/graphie
En: autoradiography lokalisierender Nachweis radioaktiver Substanzen im Gewebe nach Markierung mit Hilfe eines darin selektiv gespeicherten Radionuclids. Die Lokalisation erfolgt anhand des Strahlungsbildes in einer in engen Kontakt gebrachten photographischen Emulsion (Platte oder Stripping-Film; 'Klatschpräparat'). Als...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griechisch + lateinisch] Methode zum Nachweis radioaktiver Stoffe in Geweben, Legierungen u. Ä. durch Selbstabbildung (Kontaktverfahren) mit Hilfe besonders lichtempfindlicher fotografischer Platten, wobei sich die radioaktiven Stellen als Schwärzungen abzeichnen.Externe LinksAutoradi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Radioaktiv markierte Substanzen in Stoffgemischen werden chromatographisch getrennt und auf das Chromatogramm ein Röntgenfilm gelegt; durch Schwärzung werden die Stoffe lokalisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42691

Fotografische Aufzeichnung der Verteilung eines radioaktiven Stoffes in einer Substanz durch die von diesem Stoff emittierte Strahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.