
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. == Deutschland == Die Finanzämter sind Landesbehörden, deren Aufgaben im Gesetz über die Finanzverwaltung (FVG) festgelegt sind. Nach {§|17|fvg_1971|juris} FVG umfassen diese die Verwaltung der Steuern mit Ausnahme der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern, soweit die Verwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzamt

Für die Verwaltung und Einziehung von Steuern zuständige Finanzbehörde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Das Finanzamt ist für das gesamte Besteuerungsverfahren zuständig. Hierzu gehören die Steuerveranlagung, die Steuererhebung aber auch die Vollstreckung der Steuerschuld. Welches Finanzamt für den Steuerpflichtigen zuständig ist, richtet sich nach dem Wohnsitz des Steuerpflic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Steuern erhalten einen Staat finanziell am Leben. Dies betrifft beispielsweise das Schul- und Krankenhauswesen. Jedoch werden durch Steuern alle Vorzüge, die ein Bürger des entsprechenden Staates heutzutage genießen kann, finanziert. Hierzu sind unter anderem ein ausgebautes Straßennetz sowie das An...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Finạnzamt, Finanzverwaltung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Belegenheits-Finanzamt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Das Finanzamt ist eine Landesbehörde der Finanzverwaltung. In der Verwaltungshierarchie sind die Finanzämter die Ortsbehörden, denen die Oberfinanzdirektionen (Landesabteilungen) als Mittelbehörden und die Landesfinanzministerien als oberste Behörden übergeordnet sind. Die Aufgaben des Finanzamtes hat der Gesetzgeber in § 17 des Finanzverwal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Das Finanzamt ist eine Landesbehörde der Finanzverwaltung. In der Verwaltungshierarchie sind die Finanzämter die Ortsbehörden, denen die Oberfinanzdirektionen (Landesabteilungen) als Mittelbehörden und die Landesfinanzministerien als oberste Behörden übergeordnet sind. Die Aufgaben des Finanzamtes hat der Gesetzgeber in § 17 des Finanzverwal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Mit Finanzamt wird die örtliche Behörde der Landesfinanzverwaltung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/finanzamt.php

Steuern erhalten einen Staat finanziell am Leben. Dies betrifft beispielsweise das Schul- und Krankenhauswesen. Jedoch werden durch Steuern alle Vorzüge, die ein Bürger des entsprechenden Staates heutzutage genießen kann, finanziert. Hierzu sind unter anderem ein ausgebautes Straßennetz sowie das Anlegen von Grünflächen zu zählen. Jeder...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/finanzamt.html

Die Finanzverwaltung ist im Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland verankert. Da die Einkommen -, Körperschaft - und Umsatzsteuer n zum Teil dem Bund zufließen, ist er an der Verwaltung dieser Steuerarten, die er den Ländern als Auftragsverwaltung überlässt, beteiligt (Art. 108 GG). Auf der Grundlage des Finanzverwaltungsgesetzes ver....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/finanzamt/finanzamt.htm

örtliche Behörde der Landesfinanzverwaltung, ist jedoch auch für den Bund tätig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/finanzamt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.