Faser Ergebnisse

Suchen

Faser

Faser Logo #42000 Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck-, sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie bilden eine bestimmte Struktur. Fasern kommen in Natur und Technik häufig vor, da zwei Phänomen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faser

Faser

Faser Logo #42000[Mathematik] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faser_(Mathematik)

Faser

Faser Logo #42743Engl.: fiber (Definition) Fasern sind aus lang gestreckten Proteinpolymeren bestehende Strukturbestandteile der extrazellulären Matrix. (Einteilung) Man unterscheidet drei verschiedene Fasertypen: Kollagenfasern elastische Fasern retikuläre Fasern
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Faser

Faser

Faser Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Faser, plur. die -n, in einigen Gegenden auch Fäser, Diminut. das Fäserchen, Oberd. Fäserlein, ein Fasen. Irrig aber werden bey den Thieren und Pflanzen die kleinsten organischen Theile derselben, welche die Gestalt eines Fadens haben, und aus welchen die festen Theile bestehen, fibrae...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_394

Faser

Faser Logo #42134Faser , langes, feines Gebilde, das zu Garnen versponnen werden kann, wobei man Naturfasern (z. B. Baumwolle, Wolle) und Chemiefasern unterscheidet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faser

Faser Logo #42161Bei Metallen bezeichnet man zellenförmige Ungleichmäßigkeiten in Verformungsrichtung auch als Fasern. Sie entstehen meist während Kaltumformung, die zu einer Streckung der Einschlüsse führt (Zeilengefüge).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42161

Faser

Faser Logo #42249Faser Syn.: Fibra En: fiber (adrenergic, elastic, intrafusal, collagenous, postganglionic, preganglionic, reticular) Fach: Histologie fadenförm. Gewebselement mikro- bis makroskopischer Größe, z.B. Bindegewebs-, Muskel-, Nerven-, Gliafaser, ad/ren/ergische F., argyro/phile F. (s.u.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Faser

Faser Logo #40045Lange, englumige und dickwandige Zellen mir spitz auslaufenden Enden, die wesentlich zur Festigkeitsbildung des Holzes beitragen. Bei Laubholz vorweigend als Libriformfasern, bei Nadelholz als Tracheiden vorkommend. Bei der Papierherstellung als allgemeiner Begriff für die vereinzelten Holzzellen ('Fasern' bzw. ...
Gefunden auf https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Faser

Faser Logo #40046Lange, englumige und dickwandige Zellen mir spitz auslaufenden Enden, die wesentlich zur Festigkeitsbildung des Holzes beitragen. Bei Laubholz vorweigend als Libriformfasern, bei Nadelholz als Tracheiden vorkommend. Bei der Papierherstellung als allgemeiner Begriff für die vereinzelten Holzzellen ('Fasern' bzw. Faserbündel) benutzt.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzf.htm

Faser

Faser Logo #42294Sammelbegriff für alle zur Herstellung von Garnen verwendeten textilen Rohstoffe. Man unterscheidet zwischen Naturfasern.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3354.htm

Faser

Faser Logo #42294(Holz) Bezeichnung der langen und dünnen Zellulosefasern.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4200.htm

Faser

Faser Logo #42295Faser , lange, dünne und biegsame und voneinander trennbare Elemente des Pflanzengewebes; daher insbesondere
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Faser

Faser Logo #42175(Text von 1910) Faden 1). Faser 2). Zaser, Fiber 3). Fäden sind die langen, dünnen, gesponnenen Teile, aus denen ein Gewebe besteht. Sie heißen so, solange sie Teile eines Gewebes sind oder doch dazu verschlungen werden können, es sei, daß man sie darin verwebt oder etwas damit zusammennäht, heftet, bi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38017.html

Faser

Faser Logo #42871(Biologie) Bestandteil der interzellularen Substanz des Bindegewebes. Zu unterscheiden sind: 1. kollagene Fasern, die sich aus dem Gerüsteiweiß Collagen zusammensetzen. – 2. elastische Fasern, die aus dem Gerüsteiweiß Elastin bestehen; vorkommend in verschiedensten Bindegewebe, aber auch nekrotischen Geweben. –...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faser-biologie

Faser

Faser Logo #42871(Chemie) Bezeichnung für ein lang gestrecktes Aggregat, dessen Moleküle sich in Längsrichtung orientieren. Fasern kommen entweder einzeln oder gebündelt vor. Eingeteilt werden die Fasern meist in Natur- und Chemiefasern. Zu den Naturfasern zählen die aus den Faserpflanzen entstammenden Bast- und Hartfasern, die tierisch...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faser-chemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.