eigentlich Hans Hölzel * 19. 2. 1957, Wien † 6. 2. 1998, Puerto Plata (Dominikanische Republik, Autounfall) Popmusiker Der österreichische Musiker Falco (eigentlich Johann Hölzel). Wien. 1986. Photographie von Nora Schuster. © IMAGNO/Nora Schuster Hans Hölzl wurde am 19. Februar 1957 in Wien geboren. Als ei...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Falco_eigentlich_Hans_H%C3%B6lzel

Falco und Ursela Monn, 1986 bei der Filmpremiere von Geld oder Leber! in Deutschland (Essen) Falco (* 19. Februar 1957 in Wien; † 6. Februar 1998 zwischen Villa Montellano und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik; eigentlich Johann Hölzel) war ein österreichischer Musiker. Er wird gelegentlich als „der erste weiße Rapper“ bezeichn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
[Begriffsklärung] - Falco steht für: Falco ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco_(Begriffsklärung)

Anfang der 80er hatte der österreichische Sänger mit der Sprechgesangs-Nummer 'Der Kommissar' im Rahmen der Neuen Deutschen Welle (im aalglatten Dressman-Outfit) Erfolg. Es schlossen sich noch einige Hits an: 'Amadeus', 'Vienna Calling' zwischen Sprechgesang, Rock-Zitaten und bombastischem Synthesizer-P...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Nein, da ist uns keine Verwechslung unterlaufen. Falco ist :(war): Österreicher, aber seinen immensen Einfluß auf die deutsche Rockmusikszene kann man nicht wegdiskutieren, deswegen gebührt auch ihm ein Platz im Rocklexikon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Fạlco, männlicher Vorname, Falko.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Falco Falco, eigentlich Johann Hölzel, österreichischer Popsänger, Songschreiber und Bassist, * Wien 19. 2. 1957, † Â Santo Domingo (Dominikanische Republik), 6. 2. 1998. Nach einem abgebrochenen Musikstudium zog Hölzel nach Westberlin, wo er in einer Jazzrockgruppe Bass spielte und sich - inspiriert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

falco , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Falke«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Falco (voc, bg), bürgerlich: Johannes Hölzel, am 19. Februar 1957 in Wien geboren, erkannte, daß 'an und für sich kein rechter Weg an der Leistungsgesellschaft vorbeiführt', und suchte deshalb ein 'positives Arrangement mit dem Establishment'. Andererseits blieb ihm nicht verborgen, 'daß bestimmte Dinge schon in den Graben ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Kanonisation: Approbation des Kultes 1928.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Falco.html

Falco (lat.), Falke, Edelfalke; Falconidae (Falken), Familie aus der Ordnung der Raubvögel (s. d.); Falconinae (Edelfalken), Unterfamilie, s. Falken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hans Johann Hölzel wurde am 19. Februar 1957, als einziger Überlebender einer Drillingsgeburt, in Wien geboren. Im Kindesalter ließen sich seine Eltern scheiden und er wuchs bei seiner Mutter und seiner Großmutter auf. Als Hölzel fünf Jahre alt war, wurde ihm an der Wiener Musikakademie das absolute Gehör bescheinigt. Als er 16 Jahre alt wur...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=510&RID=1

eigentlich Johannes Hölzel, österreichischer Pop-Sänger, * 19. 2. 1957 Wien, † 6. 2. 1998 Dominikanische Republik (Autounfall); ursprünglich Bassist in der österreichischen Gruppe Drahdiwaberl ; startete 1980 eine Solokarriere als Sänger; hatte im Rahmen der Neuen deutschen Welle große Erfolge, u. a. mit „Der Kommissar�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/falco
Keine exakte Übereinkunft gefunden.