
Farce (von französisch farce „Einlage“, von lateinisch farcire „hineinstopfen“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farce
[Küche] - Farce (französisch für „Füllung“) oder Füllsel ist eine Masse aus feingehacktem, im Fleischwolf gemahlenem, im Kutter zerkleinertem oder im Mörser zerstoßenem Fleisch, Fisch oder Gemüse, die kräftig gewürzt und mit z. B. Eiweiß oder Sahne gebunden wird. Besonders feine Farcen werden noch durch ein S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farce_(Küche)
[Theater] - Eine Farce [fɑrs] ist eine Komödie, die das Ziel hat, die Zuschauer durch die Darstellung von unwahrscheinlichen oder extravaganten, aber häufig denkbaren Situationen, Verkleidungen und Verwechslungen zu unterhalten. Sprachlicher Humor inklusive Wortspielen und sexueller Anspielungen und ein schnelles Tempo, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farce_(Theater)

In der Farce sind Personen stereotypisiert und unsterblich, die Dramaturgie ist auf den gag und nicht die story konzentriert, das Tempo ist so hoch wie möglich, Gewaltanwendung in Form körperlich ausagierter Aggression wird als nicht weiter schlimm gesehen. Sie ist destruktiv, zynisch, ill...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Farce die, allgemein: sinnentleerte Zeremonie, billiger Scherz, Verhöhnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Farce die, Literatur: derb-komisches Lustspiel. In Frankreich seit dem Ende des 14. Jahrhunderts belegt, ursprünglich für volkstümliche Einlagen (daher der Name) in geistlichen Mysterien- und Mirakelspielen. Heute oft gleichbedeutend mit Posse verwendet, kann auch in die Nähe der Groteske od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Farce ist eine Masse aus fein gehackten, gemahlenen oder im Mörser zerstoßenen, essbaren Materialien. Das verwendete Grundmaterial ist meist Schlachtfleisch, Wild, Geflügel oder Fisch manchmal auch Gemüse, Pilze, Krustentiere usw., die je nach Rezept mit Gewürzen, Kräutern abgeschm ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Farce (franz., spr. farsse), eine Art dramatischer Zwischenspiele, welche sich auf dem Gebiet der niedrigsten Komik bewegt, aber auch in ihrer burlesk derben Form eine tiefere Bedeutung haben kann. Der Ursprung der F. ist auf die Gesellschaft der Clercs de la Bázoche in Paris zurückzuführen. Als die Moralitäten aus den Mysterien hervorgegangen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) schlechter Scherz, Verhöhnung, als wichtig hingestellte belanglose Sache.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farce-allgemein
(Ernährung) eine Füllung für Geflügel, Pasteten u. a. aus gehacktem Fleisch, Fisch, Ei, Gemüse und Kräutern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farce-ernaehrung
(Literatur) ursprünglich ein derb-komisches Zwischenspiel, ein „Füllsel“, während der mittelalterlichen Mysterien- und Mirakelspiele. Seit dem 19. Jahrhundert erscheint sie als selbständige Untergattung der Komödie vor allem in Frankreich (E. Labiche, G. Feydeau ). Die teilweise ins Groteske übertriebene Farce...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farce-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.