
Der Euromarkt bezeichnet den gesamten Anleihenhandel unter Banken und emittierenden Institutionen des europäischen Raumes.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/euromark.htm

Der unter Banken und Großunternehmen im wesentlichen im europäischen Raum beheimatete, nicht ortsgebundene Markt für den Handel mit fest und variabel verzinslichen Anleihen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Als Euromarkt bezeichnet man den Markt für den Handel mit fest und variabel verzinslichen Anleihen, der nicht ortsgebunden und im wesentlichen im europäischen Raum beheimatet ist. Geschäfte in..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Der Euromarkt als supranationaler Markt umfasst neben dem Eurogeldmarkt auch den Eurokredit und Eurokapitalmarkt (auch Eurobonds oder Euroanleihemarkt genannt). Kennzeichen dieser Euromärkte ist, dass sie keinen nationalen Gesetzesvorschriften und keiner direkten Kontrolle einer nationalen oder inte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Abkürzung für > Eurogeldmarkt oder > Eurokapitalmarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Unter Euromärkten werden Märkte für internationale Finanztransaktionen verstanden, die in einer Währung getätigte werden, die nicht die Landeswährung ist. Sie bilden eine wichtige Quelle für die Finanzierung des internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Euromarkt, die Gesamtheit der in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für Eurogeldmarkt oder Eurokapitalmarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Internationaler Finanzmarkt, über den Bankdepositen, Bankkredite und Wertpapiere in Währungen ausserhalb des Hoheitsgebietes der betreffenden Staaten angelegt, gewährt und gehandelt werden. Trotz seines von Europa abgeleiteten Namens beschränkt sich der Euromarkt geographisch keineswegs auf Europa, sondern ist heute weltweit organisiert. In Asi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Er umfasst traditionell alle Einlagen- und Kreditgeschäfte in einer Währung außerhalb ihres Geltungsbereichs als gesetzliches Zahlungsmittel (z. B. Euro- oder Dollar-Geschäfte in London). Der Euromarkt kann nach der Laufzeit der Geschäfte in den Eurogeld- und den Eurokapitalmarkt unterteilt werden. Er entstand Ende der 50er Jahre und ist seitd...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Euromarkt/

Euromarkt ist der Oberbegriff für die Gesamtheit aller internationalen Finanzmärkte, auf denen finanzielle Transaktionen in einer Währung außerhalb ihres Geltungsbereiches als gesetzliches Zahlungsmittel getätigt werden. Dass Ende der 50er Jahre in Europa (LONDON) ein Markt für den US-Dollar entstand, verdankt die Bez...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/euromarkt.php
(Börse & Finanzen) Der Euromarkt unter Banken und emittierenden Institutionen befindet sich in Europa und ist ein nicht auf eine feste Börse gebundender Markt für den Handel mit Anleihen. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1380/euromarkt/

Bezeichnung für Geld- und Kapitalmärkte, an denen Währungen und Wertpapiere ausserhalb ihrer jeweiligen Herkunftsländer gehandelt werden.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Der Euromarkt als supranationaler Markt umfasst neben dem Eurogeldmarkt auch den Eurokredit und Eurokapitalmarkt (auch Eurobonds oder Euroanleihemarkt genannt). Kennzeichen dieser Euromärkte ist, dass sie keinen nationalen Gesetzesvorschriften und keiner direkten Kontrolle einer nationalen oder internationalen Währungsbehörde unterliegen. D...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/euromarkt/euromarkt.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.