
Mineralische Pigmente, die durch Brennen und Mahlen von eisenoxidhaltigen Erden gewonnen werden. 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

   Die aus natürlichen Erden gewonnenen Pigmente enthalten je nach Farbe vorrangig Eisenoxide. Sie sind außergewöhnlich lichtecht und wetterfest, werden teilweise aber von Säuren angegriffen. In den Häusern der bronzezeitlichen Ausgrabungsstätte Akrotiri auf der griechischen Insel Thera fand man 3500 Jahre ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42080

Erdfarben: Ein Aufschluss von Ockersanden bei Roussillon am Luberon. Die ockerhaltige Erde dient als... Erdfarben, natürliche Mineralpigmente oder Füllstoffe, die nach mechanischer Aufbereitung (Mahlen, Sieben, Schlämmen) in den Handel kommen, z. B. Kreide, Ocker, Umbra.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erdfarben , s. Farbstoffe und Mineralfarben.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Farbstoffe.
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

anorganische Pigmentfarbstoffe (z.   B. Ocker, Caput mortuum), die aus gefärbten Mineralien oder ihren Verwitterungsprodukten hergestellt werden.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/erdfarben
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.