
Energie, die ein Versorgungsunternehmen in seinen Erzeugungs- und Verteilungsanlagen verbraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eigenverbrauch, Bezeichnung für den Verbrauch eines Produkts durch dessen Produzenten, ohne dass damit Marktvorgänge verbunden sind; der Eigenverbrauch unterliegt der Umsatzsteuer (§ 1, § 3 Absatz 1 b Umsatzsteuergesetz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Eigenverbrauch entstammt als Begrifflichkeit dem Umsatzsteuerrecht und ist in der Buchhaltung von Bedeutung. Entnimmt ein Unternehmer Waren seines Geschäfts für den Eigenverbrauch, wird dies im Rechnungswesen so behandelt, als hätte der Unternehmer einen Verkauf an sich selbst getätigt. Die entn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Als Eigenverbrauch wird die Entnahme oder Nutzung betrieblicher Vermögensgegenstände für den privaten Gebrauch bezeichnet. Grundsätzlich unterscheidet man den Eigenverbrauch von Waren und den Eigenverbrauch von Leistungen. Beim Eigenverbrauch von Waren, auch als Sachentnahme bezeichnet, wird prinzipiell der Nettoeinkaufswert zuzüglich der Mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Eigenverbrauch wird die Entnahme oder Nutzung betrieblicher Vermögensgegenstände für den privaten Gebrauch bezeichnet. Grundsätzlich unterscheidet man den Eigenverbrauch von Waren und den Eigenverbrauch von Leistungen. Beim Eigenverbrauch von Waren, auch als Sachentnahme bezeichnet, wird prinzipiell der Nettoeinkaufswert zuzüglich der Mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Eigenverbrauch einer Energieanlage ist diejenige Energiemenge (Strommenge), die zu Betrieb der Anlage benötigt wird. Die gesamte Energieerzeugung (Stromerzeugung) einer Anlage wird auch als Brutto-Stromerzeugung bezeichnet und dementsprechend die um den Eigenverbrauch verminderte Menge als Netto...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Entnahme von Waren oder Beanspruchung von Leistungen aus dem Unternehmen für den privaten Verbrauch oder Gebrauch des Betriebsinhabers oder Gesellschafters. Der Eigenverbrauch wird mit dem Einstandswert, steuerrechtlich mit dem Teilwert bewertet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eigenverbrauch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.