
Emmer bezeichnet Emmer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmer
[Getreide] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmer_(Getreide)
[Weser] - Die Emmer (früher lateinisch Ambriuna genannt) ist ein 61,8 km langer, südwestlicher bzw. linksseitiger Nebenfluss der Weser in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (Deutschland). Entlang der Emmer verlaufen der Emmerweg und teilweise die Bahnstrecke Hannover–Altenbeken. == Verlauf == === Quellverlauf === Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmer_(Weser)

bei Glaßbrenner für Eimer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Emmer, Amer, Zweikorn, Triticum dicoccum, Triticum dicoccon, Weizenart mit lang begrannten, meist zweiblütigen Ährchen; wird in Europa kaum noch angebaut. Systematik ûberabteilungAbteilungKlasseOrdnungFamilieGattungArt SpermatophytaMagnoliophytaLiliopsidaPoalesPoaceaeTriticum Triticum dicococcum Sa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emmer, Familiennamenforschung: 1) Für diesen vorwiegend bairischen Namen kommt eine Herleitung von bairisch Emmer »Eimer«, auch ein altes Hohlmaß, infrage. Der Weinemmerer arbeitete z. B. in einer Weinniederlage. 2) aus dem alten deutschen Rufnamen Agimar (agi + mÄÂri) entstandener F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emmer (bot.: Triticum dicoccum) ist eine Weizenart. und ist zusammen mit Einkorn eines der ältesten kultivierten Getreidearten. Aus botanischer Sicht zählt Emmer zu den Gräsern (bot.: Poaceae) dessen Körner genau wie Nüsse einsamige Schließfrüchte sind. Emmer ist lang begrannt und besitzt meist zwei....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Emmer (Amelkorn, Zweikorn; ahd. amari; Triticum dicoccum). Bei dieser dem Weizen verwandten Getreideart wachsen auf jedem Absatz der Ährenspindel zwei Körner, daher ihr Name. In den römischen Provinzen Germaniens war Emmer mit etwa 10 % des Getreides vertreten. Im FMA. kam er nördlich der Alpen nur ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Emmer (Große E.), Nebenfluß der Weser, entspringt am Ostabhang des Teutoburger Waldes im preuß. Kreis Höxter, fließt durch Lippe und Pyrmont und mündet nach 52 km langem Lauf bei Ohsen.
- Emmer , Getreideart, s. Spelz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Art des Weizens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emmer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.