
Nachklassischer Aventiure-Roman ( höfische Epik ) vermutlich eines österreichischen Dichters um 1250; überliefert in 2 Fragmenten (Seitenstetten, Wien); Ausschnitte (380 Verse) aus einem Roman des Ritters Edolanz, der sich in Schlachten, Städtebelagerungen und im Kampf gegen Riesen und wilde Tiere bewährt. Ausgabe # ·A. E. Schönbach (Hg...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Edolanz

Edolanz, eine deutschsprachige Handschrift des 13. und 14. Jahrhunderts, ist ein nachklassischer Aventiure-Roman, überliefert in den zwei Fragmenten A und B. A wurde von Hoffmann von Fallersleben in der Benediktinerabtei Stift Seitenstetten entdeckt und 1840 in den Altdeutschen Blättern 2 auf den Seiten 148-152 veröffentlicht. Das Fragment B hi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edolanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.