
Sago ist ein geschmacksneutrales Verdickungsmittel aus granulierter Stärke. Da das Produkt in feinen Kugeln von etwa 1 mm bis 3 mm Durchmesser angeboten wird, nennt man es auch Perlsago. Sago wird zum Andicken von Suppen und zum Herstellen süßer Fruchtgrützen und Puddings benutzt. Ursprünglich wurde Sago aus dem Mark der Sagopalme (Metroxylon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sago
[Portugal] - Sago ist eine Gemeinde (Freguesia) im nordportugiesischen Kreis Monção. In ihr leben 266 Einwohner (Stand: 2001). == Einzelnachweise == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sago_(Portugal)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Sago, subst. indeclin. plur. car das zubereitete Mark des Sago-Baumes, welcher eine Art Palme mit gefiederten Blättern ist, und in Ostindien wohnet; Cycas L. Der Nahme welcher auch Sago und Sego lautet, ist gleichfalls Ostindisch.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_117

(Perlsago, Sagostärke) Sago wird aus dem stärkereichen Mark verschiedener Pflanzenarten gewonnen. Den besten Sago liefert die Sagopalme, die in Indonesien und Neuguinea heimisch ist. Die aus dem Mark gelöste Stärke wird als steifer Teig durch ein Sieb in heiße Metallpfannen gedrückt, wobei sie zu winzigen Körne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Sago: Sagopalmen auf Java, Indonesien Sago der, körniges Stärkeerzeugnis aus dem Mark verschiedener Sagopalmen. Neben dem Palmsago gibt es sagoähnliche Erzeugnisse aus Maniokstärke (Perltapioka) und in Deutschland aus Kartoffelstärke. Sago dient zur Herstellung von Süßspeisen und Suppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sago ist ein, aus granulierter Stärke gewonnenes, geschmacksneutrales Bindemittel. Das Sagogranulat wird in 1 bis 3 mm großen Kugeln auf dem Markt angeboten, die der Form wegen auch Perlsago genannt werden. Die Stärke zur Herstellung von echtem Sago stammt i. d. .R. aus dem Mark der Sagopalme oder Maniok, ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Verdickungsmittel aus weißlicher, glasiger, gekörnter Stärke. Wurde ursprünglich aus dem Mark der Sagopalme gewonnen, heute aus den Wurzelknollen verschiedener anderer tropischer Pflanzen. Geschmacklich neutral und energiereich. Dient unter anderem zum Andicken von Suppen und zum Herstellen süßer Fruchtgrützen. Konventionelle Produkte:..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Sago

Sago (Sagu, in der Papuasprache s. v. w. Brot), allgemeines Nahrungsmittel im asiatischen Süden, wird besonders aus den Stämmen von zwei Palmen, Metroxylon laeve und M. Rumphii, gewonnen, aus deren Markgewebe das Stärkemehl (Palmenmehl) leicht herausgespült werden kann. Ein einziger Baum liefert leicht ein paar hundert Pfund Stärke. Auf Java v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Stärkemehl der S.palme (s.d.). Es gehört mit dem Arrow root (s.d.) und der Tapioka (s. Maniok) zu den feineren tropischen Stärkemehlen, die in erster Linie zu Speisezwecken Verwendung finden. Über die Wechselbeziehungen zwischen Tapioka und S.produkten ist das Nähere unter dem Stichwort Maniok...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

gekörntes Nahrungsmittel mit 80% Stärkegehalt aus dem Mark der Sagopalme ; deutscher Sago wird aus Kartoffelstärke gewonnen, brasilianischer Sago (Tapioka) aus den Knollen des Maniokstrauchs ( Maniok ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sago
Keine exakte Übereinkunft gefunden.