
(ital.) Einlegearbeit aus verschiedenfarbigen Materialien (Holz, Stein, Elfenbein), die zu ornamentalen oder figürlichen Mustern zusammengesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Intarsien am Grabmal des Itimad-ud-Daulah (17. Jahrhundert) Intạrsi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einlagen aus Holz oder Metall in Tischplatten oder Möbelfronten. Intarsien waren früher ein beliebter Möbelschmuck. Heute sind diese zeitaufwendigen Arbeiten in der Herstellung zu teuer und nur noch selten anzutreffen.
Gefunden auf
https://www.holz-technik.de/html/glossar.html

(ital.) Einlegearbeit aus verschiedenfarbigen Materialien (Holz, Stein, Elfenbein), die zu ornamentalen oder figürlichen Mustern zusammengesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Einlegearbeit im Möbelbau. Andersfarbige Hölzer, Elfenbein, Schildpatt, Perlmutt oder Metall etc. werden in Form von figürlichen Mustern oder Ornamenten in kunstvoller Technik in das Holz eingelegt. Diese an sich alte Technik, die man bereits im Altertum kannte, verbreitete sich im 15. Jh. von Italien aus in den mitt...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5163.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.