
Emmerich bzw. Emerich steht für: Emmerich ist der Familienname folgender Personen: Emmerich ist der Vorname folgender Personen: Emmerich ist der Name Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmerich
[Heiliger] - Emmerich oder Imre (* um 1000/1007; † 2. September 1031) war ein ungarischer Prinz, Sohn von Stephan I. und Gisela, einer bayrischen Prinzessin. In den Chroniken wird er Heinrich bzw. Henricus genannt. Wahrscheinlich war dies sein ursprünglicher Name, den er nach seinem Onkel, Heinrich II. dem Heiligen, erha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmerich_(Heiliger)
[Ungarn] - Emmerich (lat. auch Henricus, Aimeric oder Hemericius; ungarisch Imre; kroatisch Emerik; * 1174; † 30. November 1204), aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1196 König von Ungarn. == Leben == Er war der Sohn und Nachfolger von König Béla III. von Ungarn († 1196). Seine Mutter war Agnes de Châtillon. Als K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmerich_(Ungarn)

Ẹmmerich, Ẹmerich, alter deutscher männlicher Vorname, Nebenform von Amalrich/ Emelrich, dessen erster Bestandteil kennzeichnend für die Namen des ostgotischen Königsgeschlechts der Amaler oder Amelungen ist (vgl. gotisch *amals »tüchtig, tapfer«), von Heinrich oder v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ẹmmerich, ungarisch Ịmre, König von Ungarn (seit 1196) aus dem Geschlecht der Arpaden, * um 1174, † Â 30. 11. 1204.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emmerich, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen hervorgegangener Familienname. Die Herkunft des Rufnamens Emmerich ist nicht eindeutig geklärt. Infrage kommen eine umgelautete Nebenform von Amelrich (amal + rÄ«hhi) sowie eine Variante von Heinrich oder von Ermenr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »Stamm der Alamer« und »herrschen«), wurde geboren 1000/1007 als Sohn König Stephans I. von Ungarn und seiner Gattin Gisela, Schwester Kaiser Heinrichs II. Seine Erziehung leitet Bischof Gerhard von Csanád. Schon in der Jugend war er durch außergewöhnliche Tugenden und Gnade ausgezeichnet. König Stephan ließ für ihn eine...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 05.11., 22.09. althochdeutsch; heim = Heim und rihhi = mächtig
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

- Emmerich , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Rees, rechts am Rhein und an der Linie Oberhausen-E. der Preuß. Staatsbahn mit Anschluß an die niederländische Linie E.-Amsterdam, mit Mauern und Gräben umgeben, hat ein Amtsgericht, 4 Kirchen (2 katholische, eine evangelische und eine mennonitische), eine Synagoge, ein Hos...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname; ungarisch Imre.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/emmerich-namenkunde
(Stadt) - Emmerich: Stadtwappen Stadtwappen - nordrhein-westfälische Stadt (Landkreis Kleve) am Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze, 29 500 Einwohner; Industriehafen mit Container-Terminal; Hauptzollstätte der Rheinschifffahrt, Süßwaren- und chemis...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/emmerich-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.