
Chlodio ist der erste namentlich fassbare König der Salfranken. Er regierte im zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts. Seinen Hauptsitz hatte Chlodio in Dispargum (möglicherweise Duisburg östlich von Brüssel oder das deutsche Duisburg). Nach einer Angabe des Geschichtsschreibers Gregor von Tours war er verwandt mit Merowech, dem Vater Childerichs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlodio

Chlodio , erster namentlich bekannter König der salischen Franken (um 425 bis um 455), (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chlodio (Chlojo), König der salischen Franken, trat um 428 die Regierung an, fiel in Hennegau und Artois ein, schlug die Römer und eroberte Cambrai, Tournai und Amiens, wo er seinen Sitz aufschlug. Bis 445 hatte er alles Land bis an die Somme erobert, ward aber, diesen Fluß überschreitend, von Aëtius geschlagen und starb 448. Er gilt als Ahnhe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

König eines Teils der salischen Franken, wahrscheinlich aus dem Geschlecht der Merowinger, ca. 425 – 455.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chlodio
Keine exakte Übereinkunft gefunden.