Spatel Ergebnisse

Suchen

Spatel

Spatel Logo #42000 Spatel sind Werkzeuge zum Auftragen, Entnehmen, Mischen oder Entfernen von Substanzen. Der Name ist vom lateinischen spatula abgeleitet, einem Diminutiv der Schwertform Spatha. Anzutreffen sind sie insbesondere im Chemielaborbereich als Laborgerät, im Bereich der Medizin als Diagnostikgerät sowie im Lebensmittelbereich als Arbeits- bzw. Kücheng...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spatel

Spatel

Spatel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spatel, des -s, plur. ut nom. sing ein Werkzeug in Gestalt eines Spatens oder Grabscheites, nur daß es weit kleiner ist, und von den Apothekern, Wundärzten u.s.f. gebraucht wird, dicke Säfte damit aus den Büchsen zu nehmen, Pflaster damit zu schmieren u.s.f. der hölzerne Spatel der M...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1295

Spatel

Spatel Logo #42134Spatel , kleiner Spachtel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spatel

Spatel Logo #42249Spatel En: spatula; blade Misch-, Auftrags-, Abstrich- bzw. Weghalteinstrument; z.B. als Holz- (Zungenspatel), Glasspatel bzw. Bauchdeckenspatel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Spatel

Spatel Logo #42295Spatel (Spachtel, franz. Amassette), ein kleiner Spaten; ein messerklingenartiges, vorn abgestumpftes Werkzeug zum Umrühren von Flüssigkeiten, zum Streichen von Pflastern, zum Verkitten von Fugen etc.; auch Malerinstrument, womit die Farben auf dem Mahlstein oder auf der Palette zusammengescharrt und gemischt, auch bisweilen zur Erzielung einer p...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.