
Das Stangerbad (auch Hydroelektrisches Vollbad bzw. Hydroelektrisches Dreiviertelbad) gehört zu den Elektrotherapien, genauer gesagt zu den Hydroelektrischen Bädern, und wird meistens von Medizinischen Bademeistern oder Physiotherapeuten, seltener von Ärzten angewendet. Der Patient sitzt in einer mit Wasser gefüllten Badewanne und wird von kon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stangerbad

Hydroelekrisches Vollbad, bei dem sich an den Seitenteilen der Wanne je drei, am Kopfteil eine und am Fußteil zwei Elektroden befinden, die einzeln oder gemeinsam in verschiedener Form mit Strom durchflutet werden können. Wirkung: Große Steigerung der Haut- und Muskeldurchblutung, A...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Stạngerbad , hydroelektrisches Vollbad; ermöglicht großflächige Einwirkung von Gleichstrom auf den Körper; angewendet bei schmerzhaften Zuständen des Bewegungssystems, Nervenläsionen (Schmerzen, Lähmungen) oder rheumatischen Erkrankungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Anwendung eines Stangerbad erfolgt besonders bei Menschen, welche einer Stimulierung der Muskeln und Nerven bedürfen. Das Stangerbad fällt in den Bereich der Physiotherapie und sollte nur unter Aufsicht durchgeführt werden. Das, was das Stangerbad von jedem anderen Badeerlebnis unterschiedet, ist, dass man hier Gleichstrom im Wasser anwendet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Das Stangerbad ist ein spezielles Vollbad, in dem sich Kohleelektroden befinden, durch die galvanischer Strom fließt. Die Stromdosis wird je nach Patient individuell festgelegt, es soll ein angenehmes Kribbelgefühl herrschen. Schädliche Nebenwirkungen sind wegen der hohen Sicherheitsmassnahmen und d...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Stangerbad.htm

Das Stangerbad ist ein Hydroelektrisches (hydro = Wasser) Vollbad und gehört in den Bereich der Physiotherapie. Ursprung Das Stangerbad ist nach einem Stuttgarter Gerbermeister benannt, der das Prinzip zu Beginn dieses Jahrhunderts entwickelte. Methode Bei einem Stangerbad wird die Leitfä...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

hydroelektrisches Bad, bei dem der Körper in aufsteigender oder absteigender Richtung von Strom durchflossen wird. Wirkungen ergeben sich auf Nervenfasern und Muskelspannung. Eingesetzt wird es bei rheumatischen Erkrankungen, Nervenschmerzen und Lähmungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stangerbad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.