
Der Begriff Wehrmacht bezeichnet die Streitkräfte im nationalsozialistischen Deutschland. Die deutsche Wehrmacht ging durch das Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März 1935 aus der Reichswehr hervor und wurde im August 1946 offiziell aufgelöst. Die Wehrmacht gliederte sich in Heer, Kriegsmarine und Luftwaffe. == Wortbedeutung == Auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrmacht
[Begriffsklärung] - Wehrmacht ist ein veralteter Begriff für die Streitkräfte eines Staates und wird insbesondere für die deutsche Wehrmacht von 1935 bis 1945 verwendet. Weitere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrmacht_(Begriffsklärung)

Wehrmacht: Auf ihrem Vormarsch im April 1941 rücken die deutschen Truppen in eine Ortschaft in... Wehrmacht, amtliche Bezeichnung für die Streitkräfte des Deutschen Reichs seit 1935 (vorher Reichswehr), als durch Gesetz die allgemeine Wehrpflicht eingeführt wurde. Oberster Befehlshaber der Wehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seit 1935 offizielle Bezeichnung für die Streitkräfte des nationalsozialistischen Deutschland an Stelle von Reichswehr. Die Wehrmacht bestand aus 3 Wehrmachtsteilen : Heer, Kriegsmarine, Luftwaffe, unter je einem Oberbefehlshaber. Oberbefehlshaber der Wehrmacht war bis 1938 der Reichskriegsminister, danach übernahm Hitler den Oberbefehl.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wehrmacht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.