Blatt Ergebnisse

Suchen

Blatt

Blatt Logo #42150Grundorgan der höheren Pflanzen; entsteht als seitliche Ausgliederung am Sproßvegetationskegel
Gefunden auf https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Blatt

Blatt Logo #42818Assimilationsorgan. Hauptangriffspunkt von gasförmigen Luftschadstoffen, welche vor allem über die Spaltöffnungen (Stomata), aber auch über die Cuticula aufgenommen werden. Anhang: Blattaufbau blatt.jpg
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=247

Blatt

Blatt Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Blatt, des -es, plur. die Blätter, Diminutivum das Blättchen, des -s, plur. ut nom. sing. oder im Plural auch Blätterchen, im Oberdeutschen das Blättlein; überhaupt ein jeder dünner ebener Körper von einer gewissen Länge und Breite Indessen ist doch dieses Wort vorzüglich von ein...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2851

Blatt

Blatt Logo #40012Blätter sind in erster Linie Organe der Photosynthese und der Transpiration. Blätter sind Seitenorgane der Sprossachse. Ein vollständiges Blatt besteht aus Blattspreite, Blattstiel und Blattgrund. Fehlt der Blattstiel, spricht man von einem ungestielten oder sitzenden Blatt (das Blatt der Tulpe ist z. B. ein sitze...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Blatt

Blatt Logo #40006Blatt Das Blatt ist ein Knoten innerhalb eines Baumdiagramms, der nicht weiter zerlegt wurde (unterste Hierarchieebene).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Blatt

Blatt Logo #40014Blatt, ein Organ der Pflanze, mit dem diese im Licht aus Wasser und Kohlendioxid organische Verbindungen für Ernährung und Wachstum synthetisiert. Blätter sind Seitenorgane von Stängeln und Zweigen. Blätter, die nicht für spezielle Aufgaben umgebildet sind, bestehen normalerweise aus einem Blattstiel, Petiolus ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blatt

Blatt Logo #40102Gruppe von radioaktiven Stoffen und Gegenständen in der ADR. Mit zunehmender Radioaktivität und somit zunehmender Gefährlichkeit des Materials steigt die Blattnummer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Blatt

Blatt Logo #40102Knoten in einem Hierarchiebaum, der keine weiteren untergeordneten Knoten enthält.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Blatt

Blatt Logo #42025= flacher, ins Wasser zu tauchender Teil des Riemens
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Blatt

Blatt Logo #42134Blatt, Familiennamenforschung: vor allem im westmitteldeutschen Gebiet zwischen Koblenz, Trier und Saarbrücken häufiger Berufsübername zu mittelhochdeutsch blate »metallener Brustharnisch, Plattenpanzer« für den Hersteller, den Blattner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blatt

Blatt Logo #42134Blatt, Holztechnik: Teil einer Holzverbindung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blatt

Blatt Logo #42134Blatt, Webeblatt, Textiltechnik: [Riet].
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blatt

Blatt Logo #42134Blatt, Weberei: Weberkamm, Webeblatt, Riet, Teil der Webmaschine, schlägt den Schussfaden an das fertige Gewebe an.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blatt

Blatt Logo #42489Die kleinste Furniereinheit. Meistens werden 16, 24 oder 32 Blätter zu einem Paket gebündelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Blatt

Blatt Logo #42157ist das Schlägerblatt. Quelle: Falken Verlag - Golf Wissenswertes von A - Z
Gefunden auf https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Blatt

Blatt Logo #40046Holzverbindung (Druck-, Eck-, Hakenblatt)
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzb.htm

Blatt

Blatt Logo #40141Die Karten in der Hand eines Spielers nennt man Blatt. Weiterhin wird die Art des Kartenspiels mit Blatt bezeichnet. So gibt es das aus Herz, Kreuz, Pik und Karo bestehende französische Blatt und das Deutsche, das sich aus Eichel, Schelle, Blatt (auch: Grün oder Gras) und Herz (auch: Rot) zusammen setzt. Diese beiden sind die bekannteste...
Gefunden auf https://www.kartenspiele.net/lexikon/b.htm

Blatt

Blatt Logo #40030Die Rinderschulter oder einfach nur Schulter wird auch als Bug bezeichnet. Sie ist ein großes Teilstück des Vorderviertels vom Rind. Die Schulter setzt sich aus mehreren kleineren Teilstücken, von unterschiedlicher Qualität zusammen. Im Vergleich mit den Teilstücken der Keule sind die....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Blatt

Blatt Logo #42573(Aufbau) Das Blatt besteht aus einem Oberblatt sowie einem Unterblatt. Das Oberblatt gliedert sich in Blattspreite und Blattstiel, das Unterblatt in Blattgrund und Nebenblätter.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Blatt

Blatt Logo #42573Das Blatt ist ein Grundorgan der Pflanze mit begrenztem Wachstum und einer definierten Form. Im Blatt findet die Photosynthese statt. Ebenso dient es der Wasserabgabe (Transpiration).
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Blatt

Blatt Logo #42295
  1. Blatt (Folium), in der botan. Morphologie eine der Grundformen, auf welche die verschiedenen Glieder des Pflanzenkörpers sich zurückführen lassen, und zwar versteht man darunter alle diejenigen Ausgliederungen eines Stengelorgans, welche aus dem Wachstumsscheitel desselben als primäre, wesentlich von jenem verschiedene Bildungen hervorg...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Blatt

    Blatt Logo #42832(Holzbau) Ein etwa auf die Hälfte der Ausgangsstärke reduziertes Endstück eines Holzes. Diese Reduzierung erfolgt auf der (späteren) Unterseite. Das Blatt bildet das Gegenstück zur → Blattsasse, auf die es gelegt wird. Zumeist wird diese Verbindung durch einen Zapfen oder Holznagel gesichert.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Blatt

    Blatt Logo #42175(Text von 1910) Laub 1). Blatt 2). Blätter heißen die flächenartig ausgebreiteten, grünen Teile, welche an den festen Teilen, dem Stengel, Schaft, den Zweigen usw. sitzen, bei allen Arten von Pflanzen, Laub nur bei den Bäumen und Sträuchern. Man sagt sowohl ein Kohlblatt, als e...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38105.html

    Blatt

    Blatt Logo #40048Holzverbindung (Druck-, Eck-, Hakenblatt)
    Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

    Blatt

    Blatt Logo #42199(fälschlich 'Ruderblatt'); flacher, ins Wasser zu tauchender Teil des Riemens.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.