
Von einem Konflikt (lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) spricht man in dem Fall, wenn Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten miteinander unvereinbar sind oder unvereinbar erscheinen. Dabei lässt sich zwischen dem Konflikt selbst, dem den Kon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt
[Film] - Konflikt (Originaltitel: Conflict) ist ein US-amerikanischer Schwarz-Weiß-Thriller aus dem Jahr 1945. Der von Warner Bros. produzierte Film entstand nach einer Vorlage von Alfred Neumann und Robert Siodmak. Regie führte Curtis Bernhardt, Produzent war William Jacobs, Koproduzent Jack L. Warner. In den Hauptrollen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt_(Film)
[Flugsicherung] - Ein Konflikt ist in der Flugsicherung eine Situation, in der sich zwei oder mehr Flugzeuge auf Kollisionskurs befinden. Man unterscheidet lokale und opposite Konflikte. Beide werden mit Hilfe von sog. "Flugstreifens" ermittelt. == Lokaler Konflikt == In einen lokalen Konflikt sind mindestens zwei Flugzeuge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt_(Flugsicherung)

Der Konflikt als textumgreifende Größe ist meist personalisiert und in der Dualität der Funktionsrollen von Prot- und Antagonist ausgefaltet. Kollidierendes Handeln meint genau die aufeinander bezogenen, einander opponierenden Rollen von Prot- und Antagonist, die einander an der Erre...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Ein Konflikt ([lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) ist dann gegeben, wenn Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten unvereinbar sind. Dabei lässt sich zwischen dem Konflikt selbst, der Konfliktattitüde (z.B. W...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Konflikt

In der EDV: Zusammentreffen von Zugriffen, ohne dass dies vorgesehen ist. Konflike werden vermieden durch Verfahren, die Reihenfolgen herstellen z.B. eine Warteschlange. Siehe FIFO
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Konflikt: Ralf Dahrendorf sieht Konflikte als den Normalfall des sozialen Lebens an; sie werden... Zwischenmenschliche Konflikte entstehen auf allen Ebenen gesellschaftlichen Zusammenlebens und um die verschiedensten Ziele und Mittel. Gerade bei Gegensätzen von existenzieller Bedeutung für alle Bete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Konflikt entsteht, wenn es zwischen zwei Möglichkeiten zu wählen gilt, die beide Vorteile haben, möglicherweise sogar gleichwertig sind. Solche Konflikte sind typisch für die Partnerwahl. Natürliche erotische Konfliktsituationen und ihre Bewältigung Die Natur versetzt den jungen Menschen während...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Konflikt

Mit Konflikt wird ein Widerstreit von Interessen bezeichnet. Um juristisch relevant zu werden, muss der Konflikt zwischen mindestens zwei Beteiligten bestehen, man spricht dann von einem interpersonalen Konflikt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/konflikt.php

Aufgrund der Neuheit und Einmaligkeit von Projekten treten während der Projektabwicklung mit großer Wahrscheinlichkeit Konflikte auf. In erster Linie sind bei Projekten organisatorische oder Inter-Rollen-Konflikte zu erwarten. Dies bedeutet, dass Organisationseinheiten oder Funktionsträger nicht miteinander vereinbare Maßnahme...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Konflikt (lat.), Zusammenstoß, Zusammentreffen, Streit, z. B. der Staatsregierung mit der Volksvertretung, wie in Preußen wegen der Armeereorganisation zu Anfang der 60er Jahre (Konfliktszeit, Konfliktsperiode); sittlicher K., das Zusammentreffen und der Widerstreit verschiedener moralischer Verpachtungen, oft zum Gegenstand von Tragödien gemach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(interpersonaler): eine Interaktion zwischen Personen wobei wenigstens eine Person eine Unvereinbarkeit im Denken, Wahrnehmen, Wollen und/oder Interesse als Beeinträchtigung erlebt. Konflikte sind meistens mit negativen Erfahrungen, Unannehmlichkeiten, Stress und Leistungsverlust verbunden. Konflikte sind aber nicht per se negativ, sondern ...
Gefunden auf
https://www.simk.net/Mediation_Glossar/mediation_glossar.html
(kognitiver) vgl. kognitiver Konflikt
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.