
Ein Beitrag ist eine Sache, die man selbst irgendwo hinzusteuert, mit der man sich an etwas beteiligt. Zum Beispiel zahlt man Beiträge in Form von Geld, ebenso kann man sich an einer Diskussion mit Beiträgen beteiligen. Beiträge zu einer Publikation (Zeitung, Fachzeitschrift oder Sammelband) werden auch Artikel genannt; die für einen Tagungsba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beitrag

Abgabe, die im Gegensatz zur Steuer oder Gebühr, nur bei Inanspruchnahme der Gegenleistung fällig wird (z. B. Erschließungsbeitrag). Als Beitrag wird häufig auch die Prämie für eine Versicherung bezeichnet.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Beitrag.htm

Subst. (article) Eine Nachricht, die in einer Internet-Newsgroup veröffentlicht wird. ® siehe auch Newsgroup. ® auch genannt POST.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Regelmäßige oder einmalige Leistungen zum Erwerb von Ansprüchen, deren Höhe gesetzlich oder vertraglich festgelegt ist. Beispiel: Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Unfallversicherung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Volumen der abgeschlossenen Verträge. Dieser Begriff wird auch für die Vertragsstückzahl, die Versicherungssumme oder das Beitragsvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt (i.d.R. zum Jahresanfang oder Jahresende) verwendet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Äußerung zu einem Diskussionsthema.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Versicherungs- und Mitgliedschaftsentgelt bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit. Der Beitrag bezeichnet den Preis für den Versicherungsschutz. Bei Aktiengesellschaften spricht man hingegen von 'Prämie'. Während der 'Brutto-Beitrag' die gesamte Beitragseinnahme umfasst, versteht man unter 've
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Die Zahlung oder Leistung von finanziellen oder materiellen Gütern zu einem privaten oder öffentlichen Vermögen zur gemeinsamen Erreichung ein Ziels wird als Beitrag bezeichnet. Dabei kann der Beitrag freiwillig geleistet oder aufgrund vertraglicher, gesetzlicher oder satzungsmäßiger Vorschriften erhoben werden. Beispiele zu Beiträgen: Mitgli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Zahlung oder Leistung von finanziellen oder materiellen Gütern zu einem privaten oder öffentlichen Vermögen zur gemeinsamen Erreichung ein Ziels wird als Beitrag bezeichnet. Dabei kann der Beitrag freiwillig geleistet oder aufgrund vertraglicher, gesetzlicher oder satzungsmäßiger Vorschriften erhoben werden. Beispiele zu Beiträgen: Mitgli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Abgabe, die im Gegensatz zur Steuer oder Gebühr, nur bei Inanspruchnahme der Gegenleistung fällig wird (z. B. Erschließungsbeitrag). Als Beitrag wird häufig auch die Prämie für eine Versicherung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Beitrag.html

(Text von 1910) Beihilfe
1). Beisteuer
2). Beitrag
3). Beihilfe begreift das, womit jemand tätig mitwirkt, um die Mittel, die sich zur Erreichung eines Zweckes unzulänglich erweisen, zulänglich, ausreichend zu machen, es mag bestehen, worin es will, in Arbeit, Geld, Lebensmitteln u. dgl., und es mag zu fr...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37965.html

Von Grundstückseigentümern, denen die Inanspruchnahme öffentlicher Einrichtungen besondere Vorteile bietet, an Körperschaften des öffentlichen Rechts (z. B. Kommunen) zu zahlendes Entgelt, um deren Investitionsaufwand für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung dieser öffentlichen Einrichtungen zu decken.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/beitrag/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.