
Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft, Juli 1949 © Copyright Österreichisches Institut für Zeitgeschichte, Wien - Bildarchiv, für AEIOU. 1945 geriet ein Großteil der deutschen Wehrmachtsangehörigen in amerikanische, englische, französische, jugoslawische und vor allem russische Kriegsgefangenschaft. Die Rückkehr se...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Heimkehrer

Als Heimkehrer im Sinne dieses Artikels werden im Volksmund Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, die nach Deutschland und Österreich zurückkehren konnten. == Überblick == Schätzungsweise drei Millionen deutsche und österreichische Soldaten waren von 1941 bis 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten und blieben es auch n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heimkehrer

Siehe auch: Veteranenfilm
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Heimkehrer, im Sinn des 1992 aufgehobenen Heimkehrergesetzes in das Bundesgebiet aus fremdem Gewahrsam zurückgekehrte Deutsche, die wegen ihrer Zugehörigkeit zu militärischen oder ähnlichen Verbänden kriegsgefangen waren; ferner Internierte, Verschleppte, zum Teil auch Zivilarbeiter, Ausländer, Staa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Personen, die aus Kriegsgefangenschaft (auch über ein ziviles Arbeitsverhältnis im Gewahrsamsland) oder Internierung nach Hause zurückkehren. Die Heimkehrer des 2. Weltkriegs erhielten in der Bundesrepublik Deutschland (einschließlich Westberlin) verschiedene finanzielle Vergünstigungen nach Maßgabe des Gesetzes über Hilfsmaßnahmen für Hei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heimkehrer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.