
Mit einem Aktiensplit wird der aktuelle Aktienbestand einer AG in eine größere Zahl von Aktien aufgeteilt. Dadurch werden diese optisch günstiger. Für den Aktionär ändert sich an seinem Anteil an der AG nichts, da sich sein Kapitalanteil nach dem Split lediglich auf eine größere Anzahl von Aktien...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/aktiensp.htm

Ein Aktiensplit (engl. forward stock split) ist die Umwandlung von existierenden Aktien in eine größere Anzahl neue Aktien mit einem geringeren Nominalwert, was transaktionstechnisch das Gegenteil einer Aktienzusammenlegung (engl. reverse stock split) ist. == Durchführung und Eigenheiten == Bei einem Aktiensplit handelt es sich um eine Kapitalm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktiensplit

Der Aktiensplit ist die Aufteilung einer Aktie in zwei oder mehrere Anteile. Er dient vor allem der optischen Verbilligung und damit der Verbesserung der Handelbarkeit der jeweiligen Aktien. Der Anteil, den der einzelne Aktionär an dem Unternehmen hält, ist vor und nach dem Aktiensplit unverändert. ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Aktiensplit.htm

Die Teilung (Splitting) einer Aktie oder eines Investmentanteils in zwei oder mehrere Aktien bzw. Anteile soll die optische Atraktivität der jeweiligen Werte nach einem möglicherweise erheblichen Kursanstieg erhöhen; aus schweren Aktien werden leichte Aktien gemacht. Da sich bei einem Split lediglich die Anzahl der Papiere verändert, ohne daß ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Teilung einer Aktie. Bei einem Aktiensplit von beispielsweise 1:5 erhält ein Aktionär für eine Aktie fünf neue Aktien ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Der Anteil einer Aktie am Grundkapital vermindert sich allerdings entsprechend dem Split-Verhältnis. Bei Nennwertaktien wird der Nennwert je Aktie entspre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Der Aktiensplit ist die Aufteilung einer Aktie in zwei oder mehrere Anteile. Er dient vor allem der optischen Verbilligung und damit der Verbesserung der Handelbarkeit der jeweiligen Aktien. Der Anteil, den der einzelne Aktionär an dem Unternehmen hält, ist vor und nach dem Aktiensplit unverändert. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bei einem Aktiensplit von zum Beispiel eins zu eins gibt es für jede Aktie eine neue. Dadurch erhöht sich der Aktienbestand, der Kurs halbiert sich. Für den Anleger ändert sich nichts: Er hält dann zwei Aktien zum jeweils halb so hohen Kurs wie zuvor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Der Aktiensplit ist die Aufteilung einer Aktie in zwei oder mehrere Anteile. Er dient vor allem der optischen Verbilligung und damit der Verbesserung der Handelbarkeit der jeweiligen Aktien. Der Anteil, den der einzelne Aktionär an dem Unternehmen hält, ist vor und nach dem Aktiensplit unverändert. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Der Aktiensplit ist die Aufteilung einer Aktie in zwei oder mehrere Anteile. Er dient vor allem der optischen Verbilligung und damit der Verbesserung der Handelbarkeit der jeweiligen Aktien. Der Anteil, den der einzelne Aktionär an dem Unternehmen hält, ist vor und nach dem Aktiensplit unverändert. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Unter dem Begriff Aktiensplit ist zu verstehen, dass eine bereits bestehende und gehandelte Aktie auf 2 oder mehr Aktien je vorherigem Anteilsschein aufgeteilt werden. Gerade bei jüngeren Unternehmen, die noch nicht sehr lange an der Börse notiert sind und dennoch erfolgreich sind, ist dieser s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Maßnahme einer Aktiengesellschaft, um den Aktienkurs optisch 'billiger' zu machen, Beispiel: Aktiensplit im Verhältnis 3 zu 1, bedeutet, dass man drei Aktien für eine Aktie bekommt; der Kurs wird dabei durch drei geteilt; hat für den Aktionär keinerlei Wertänderung seines Aktienbestands zur Folge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Teilung (splitting) einer Aktie oder eines Investmentanteils. Ergebnisse sind eine höhere Stückzahl und ein entsprechend niedrigerer Stückpreis, der die Attraktivität erhöhen und zum Kauf anregen soll. Der Wert, den diese Papiere insgesamt darstellen, oder der individuelle D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Teilung des Nennwertes in kleinere Einheiten, wobei das Grundkapital und der Gesamtwert der Aktien unverändert bleiben. Bsp.: Eine Aktie mit dem Nennwert 100 notiert vor dem Split bei EUR 1.200. Durch eine Teilung auf 10 Aktien mit Nennwert 10 wird die Aktie optisch leichter. Eine Aktie kostet nach dem Split EUR 120. Ein Aktienbesitzer, der vor de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Teilung des Nennwertes in kleinere Einheiten, wobei das Grundkapital und der Gesamtwert der Aktien unverändert bleiben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42523

Der Nennwert der Aktie wird reduziert, dafür erhält der Anleger mehr Aktien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Aktienteilung und hiermit einhergehende Vervielfältigung der Zahl der Aktien, ohne dass die Höhe des Grundkapitals verändert wird. Der Nennwert je Aktie reduziert sich entsprechend dem Splitting-Faktor. Wird der Kurs einer Aktie 'zu schwer', so bereitet es vielen Kleinanlegern Probleme aufgrund des relativ hohen Geldeinsat...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_aktiensplit.html
(Börse & Finanzen) Ein Aktiensplit ist die Stückelung der umlaufenden Aktien. Für eine sehr teure Aktie werden mehrere, entsprechend niedriger bewertete Anteilsscheine ausgegeben, um die Handelbarkeit zu verbessern. Die Maßnahme wirkt sich nicht auf die Kapitalausstattung des Unternehmens aus und ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/126/aktiensplit/

Aktienaufteilung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aktiensplit
(Stock Split) Der so genannte Stock Split gehört zu den Besonderheiten des amerikanischen Aktienrecht s. Beim Stock Split werden die umlaufenden Aktien einer Aktiengesellschaft eingezogen und entwertet und durch eine höhere Anzahl neuer Aktien ersetzt. Das Verhältnis, in dem alte in neue Aktien umgetauscht werden, wird al...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aktiensplit-stock-split/aktienspli

Der Aktiensplit ist die Aufteilung einer Aktie in zwei oder mehrere Anteile. Er dient vor allem der optischen Verbilligung und damit der Verbesserung der Handelbarkeit der jeweiligen Aktien . Der Anteil, den der einzelne Aktionär an dem Unternehmen hält, ist vor und nach dem Aktiensplit unverändert. Das Vermögen der Gesellschaft verteilt si...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aktiensplit/aktiensplit.htm

Teilung ( splitting ) einer Aktie oder eines Investmentanteils. Ergebnisse sind eine höhere Stückzahl und ein entsprechend niedrigerer Stückpreis, der die Attraktivität erhöhen und zum Kauf anregen soll. Der Wert, den diese Papiere insgesamt darstellen, oder der individuelle Depotwert bleiben nach einem Aktiensplit gleich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aktiensplit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.