Abscheu Ergebnisse

Suchen

Abscheu

Abscheu Logo #42003Scheu, Furcht, abschreckendes Beispiel
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Abscheu

Abscheu Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Abscheu, des -es, plur. car. 1) Der höchste Grad der Abneigung der Empfindungen von einem Gegenstande. Einen Abscheu vor etwas haben, oder tragen, ist besser, als an etwas. Einem einen Abscheu vor etwas beybringen. Ich empfinde bey mir einen gewissen Abscheu vor diesem Gedanken, Dusch. 2...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_735

Abscheu

Abscheu Logo #42303Ab¦scheu [m. -s; nur Sg.] starker Widerwille, Ekel; A. gegen etwas oder jmdn. empfinden; A. vor etwas oder jmdm. haben
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abscheu

Abscheu Logo #42810Abneigung, Aversion, Ekel, Gräuel, Grauen, Hass, Schrecken, Widerwille
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abscheu

Abscheu

Abscheu Logo #42175(Text von 1910) Abscheu 1). Haß 2). Widerwille 3). Abneigung 4). Ekel 5). Abneigung (eig. Neigung von etwas hinweg, Gegensatz: Zuneigung) ist der allgemeinste und mildeste Ausdruck; Widerwille (Gegensatz: Vorliebe) ist ein stärkerer Grad der Abneigung. Während di...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38500.html

Abscheu

Abscheu Logo #42175(Text von 1910) Grauen 1). Greuel 2). Abscheu 3). Grausen 4). Abscheu und Greuel bezeichnen die Gemütsbewegung, die aus der lebhaften Vorstellung eines großen Übels entsteht, mag dieses Übel in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft liegen; grauen und grausen beziehen s...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38856.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.