Magnus Ergebnisse

Suchen

Magnus

Magnus Logo #42000 Magnus ist ein Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Magnus, von Lateinisch magnus = der Große/der Bedeutende, ist ein insbesondere in Skandinavien verbreiteter männlicher Vor- und Nach- sowie Ehrenname. == Bekannte Namensträger == === Vorname === ==== Heilige ==== ==== Antike Herrscher ==== ==== Könige ==== ==== Herzöge ====...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus

Magnus

Magnus Logo #42000[Gegenkaiser] - Magnus († wohl 235) war ein Usurpator zu Beginn der Regierung des Maximinus Thrax im Jahr 235. Die nur bei Herodian und in der (in diesem Punkt aber von Herodian abhängigen) Historia Augusta erwähnte Usurpation soll sich unmittelbar nach der Kaisererhebung des Maximinus durch die Rheinlegionen im Frühja...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_(Gegenkaiser)

Magnus

Magnus Logo #42000[Sachsen] - Magnus (* ca. 1045; † 23. August 1106 auf der Ertheneburg) war Herzog von Sachsen aus der Familie der Billunger. == Leben == Magnus war der älteste Sohn Herzog Ordulfs. Er war ein erbitterter Feind Erzbischof Adalberts von Bremen, dessen Stift er mit wiederholten Plünderungszügen heimsuchte. 1070 unterstüt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_(Sachsen)

Magnus

Magnus Logo #42000[Schweden] - Magnus der Starke oder Magnus Nilsson von Dänemark (* 1107; † 4. Juni 1134 in Fotevik) war Prinz von Dänemark und Sohn von Nils von Dänemark. Verheiratet war er mit Rikissa, einer Tochter des polnischen Herzogs Bolesław III. Schiefmund. Etwa 1125 soll Magnus von den Westgauten zum König von Schweden gew...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_(Schweden)

Magnus

Magnus Logo #42000[Württemberg-Neuenbürg] - Magnus (* 2. Dezember 1594 in Kirchheim unter Teck; † 6. Mai 1622 bei Wimpfen, gefallen) war Herzog von Württemberg. Als nachgeborener Sohn Herzog Friedrichs I. begründete er die ältere Nebenlinie Württemberg-Neuenbürg, die jedoch mit seinem frühen Tod schon wieder erlosch. == Leben == Ma...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_(Württemberg-Neuenbürg)

Magnus

Magnus Logo #42234Vorname. Norwegisch: Magnar. Lateinisch. Ursprünglich ein Beiname. Bedeutung: magnus = „groß (an Ansehen, Geist)“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Magnus

Magnus Logo #42134Magnus, Familiennamenforschung: 1) auf den gleich lautenden Rufnamen (lat. māgnus »groß«) zurückgehender Familienname. Für die Verbreitung des Namens in Deutschland gibt es unterschiedliche Anstöße. In Norddeutschland ist mit einem Einfluss aus Skandinavien zu rechnen. Dort geht der Nam...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magnus

Magnus Logo #42134Magnus, männlicher Vorname (lateinisch māgnus »groß«). Für die Verbreitung des Namens in Deutschland seit dem Mittelalter gibt es unterschiedliche Anstöße. In Norddeutschland ist mit einem Einfluss aus Skandinavien zu rechnen. Dort geht der Name auf König Magnus† ƒI., den Guten, von Norw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magnus

Magnus Logo #42134Magnus: Benediktinerkloster Sankt Mang in FüssenMạgnus, Sankt Mạng, rätoromanischer Benediktiner, * um 699, † Â  Füssen 6. 9. 772.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

magnus

magnus Logo #42134magnus, , groß, alt, der Große, der Älteste (zum Beispiel von mehreren Geschwistern).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magnus

Magnus Logo #42249Magnus Biogr.: Rudolf M.,1873†“1927, Physiologe, Utrecht M.-Reaktion 1) Magnetreaktion (2)... (mehr) 2) Stützreaktion... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

magnus

magnus Logo #42249ma/gnus Etymol.: latein. groß. S.a. Megal...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Magnus

Magnus Logo #40016geboren um 699, wohl rätoromanischer Herkunft, war zuerst Mönch in St.-Gallen. Seit etwa 746 verkündete er mit seinem Gefährten Theodor den Glauben im östlichen Allgäu, dann im Auftrag des Augsburger Bischofs Wikterp am oberen Lech. Hier erbaute Magnus zu Füssen eine Zelle, die sich zum Kloster entwickelte und von Pippin dem Jüngeren mit G...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Magnus

Magnus Logo #42324Magnus war Bischof in Apulien. Er wurde der ûberlieferung nach unter Kaiser Decius mit Keulen geschlagen und vielfältig gemartert; den vor einem Altar Knienden durchbohrte ein Kriegsknecht mit dem Schwert.
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Magnus.html

Magnus

Magnus Logo #42032Vorname. Namenstag: 06.09., 16.04. lateinisch; magnus = groß
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

Magnus

Magnus Logo #42295
  1. Magnus (lat.), der Große, Beiname vieler Fürsten, z. B. Carolus Magnus, Karl d. Gr.
  2. Magnus , 1) Eduard, Maler, geb. 7. Jan. 1799 zu Berlin, bildete sich auf der Berliner Akademie der Künste, auf der Bauakademie und hörte zugleich Vorlesungen an der Universität. Nach beendetem Studium ging er nach Paris, von da nach Italien; 1829 zur...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Magnus

    Magnus Logo #42177(Text von 1927) Magnus, -a, -um lat. groß.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/16200.html

    Magnus

    Magnus Logo #42871(Namenkunde) Beiname von Herrschern und Gelehrten.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/magnus-namenkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.