Diener Ergebnisse

Suchen

Diener

Diener Logo #42000 Ein Diener (auch Hausdiener oder Kammerdiener, beim Adel oft Leibdiener, bei Monarchen auch Kammerhusar) ist im herkömmlichen Sinne ein Mitglied des Hausgesindes (veraltet: ein Domestike), also ein abhängig Arbeitender, der für seinen Arbeitgeber oder Dienstherrn bestimmte häusliche Pflichten erfüllt, die dieser nicht ausüben kann oder möch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diener

Diener

Diener Logo #42000[Begriffsklärung] - Diener bezeichnet: Diener ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diener_(Begriffsklärung)

Diener

Diener Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Diener, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Dienerinn, plur die -en, der oder die einem andern dienet, doch nur in einigen Bedeutungen des Verbi. 1) Ein Diener Gottes, ein Verehrer desselben. Ein Götzendiener, der Götzen verehret. Ein Baalsdiener. 2) Der einem andern zu häuslichen ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_595

Diener

Diener Logo #42134Diener, Familiennamenforschung: aus der gleich lautenden mittelhochdeutschen Bezeichnung für einen Bediensteten von höherem oder niederem Rang, für einen fürstlichen oder städtischen Beamten hervorgegangener Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diener

Diener Logo #42295Diener , Franz, Opernsänger (Heldentenor), geb. 19. Febr. 1849 zu Dessau, wurde in der dortigen Hofkapelle zum Musiker ausgebildet und zuerst als Violinist daselbst angestellt, kam dann ans Luisenstädter Theater nach Berlin, wo er noch Dorns Unterricht im Gesang genoß und mit glücklichem Erfolg als Sänger debütierte, und nahm 1871 ein festes ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Diener

Diener Logo #42175(Text von 1910) Bedienter 1). Diener 2). Lakai 3). Daß das Wort Bedienter, ungeachtet seiner passiven Form, aktive Bedeutung hat (= einer der bedient hat), ist nichts Alleinstehendes; man vergleiche z. B. verschwiegen, beredt; bedacht, vergessen. Aufwartete = einer der aufgewartet hat, s. Grimm, Wb. ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37957.html

Diener

Diener Logo #42175(Text von 1910) Diener 1). Knecht 2). Durch Knecht (= 'junger, rüstiger Bursche voll strotzender Kraft'; so wird das Wort noch in der Schweiz gebraucht, und das ist vermutlich auch die ursprüngliche Bedeutung, vgl. Hildebrand, Grimms Wb. V, 1382) werden gegenwärtig nur noch die niedrigsten Stufen des dienenden Stand...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38233.html

Diener

Diener Logo #42175(Text von 1910) Lakai 1). Diener 2). Bedienter 3). Knecht 4). Heiduck 5). Die ersten vier Ausdrücke sind Art. 243 und 368 verglichen, s. dieselben. Heiduck (eig. ein ungarischer Volksstamm, der in seiner Tracht Kriegsdienste leistete, namentlich am königlichen Hofe in Polen und Ungarn...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-lakai-diener-knecht.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.