
Eine Anzahlung (früher: Angeld, Aufgeld, oder Haftgeld) stellt die erste Rate eines in mindestens zwei Raten zu zahlenden Kaufpreises dar und wird häufig beim Abschluss eines Kaufvertrags vereinbart. == Rechtsgrundlagen == Rechtlich stellt die Anzahlung eine Teilleistung des Schuldners dar, wozu er grundsätzlich nicht berechtigt ist ({§|266|bg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anzahlung

I. Beschuldigung II. Bezahlung
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
(Wirtschaftsrecht) Anzahlung ist die erste Teilzahlung auf einen bereits abgeschlossenen Vertrag. Wer eine Ware nur zur Erprobung mitnehmen oder sich für eine Überlegungsfrist zurücklegen will, darf einen dafür hinterlegten Geldbetrag nicht als Anzahlung bezeichnen, da dies als ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Anzahlung.htm

Dieser Betrag wird mit der vom VN monatlich erstellten Salden-/Umsatzmeldung als Guthaben solange verrechnet, bis dieser aufgebraucht ist. Danach erfolgt eine monatlich effektive Prämienabrechnung vom KV. Je nach KV und Vertrag wird diese Anzahlung auch noch in mehrere Abschlagszahlungen aufgeteilt. Durch die Anzahlung wird gewährleistet, dass de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Geleistete Zahlung für eine Anlage im Bau. Anzahlungen stellen im System Zugangsbuchungen dar, die durch eine spezielle Bewegungsart gekennzeichnet sind. Folgende Vorgänge definieren die Abwicklung einer Anzahlung auf eine Anlage im Bau: Buchung der Anzahlung Buchung der zugehörigen Schlußrechnung Verrechnung der geleisteten Anzahlungen mit der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zahlung für eine noch nicht erbrachte Leistung bzw. für eine zu erwartende Rechnung. Anzahlungen sind in der Bilanz getrennt von anderen Forderungen oder Verbindlichkeiten auszuweisen. Man unterscheidet geleistete Anzahlungen (Ausweis im Anlage- und Umlaufvermögen) und erhaltene Anzahlungen (Ausweis unter den Verbindlichkeiten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zahlung a conto eines gesamten Rechnungsbetrags. Anzahlungen werden in der Bilanz bei geleisteten Anzahlungen in den Aktiva getrennt unter Anlagevermögen und Umlaufvermögen ausgewiesen; bei empfangenen Anzahlungen in den Passiva unter »Andere Verbindlichkeiten«. Sie kommen hauptsächlich bei Projekte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Mit einer Anzahlung oder Teilzahlung wird das Entgelt für eine Leistung bereits voll oder teilweise entrichtet, bevor die Gegenleistung vollständig erbracht wurde. Wird der Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, kommt beim Erwerb von Umlaufvermögen das Zuflussprinz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Anzahlung, bei Vertragsabschluss gegebene Teilzahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦zah¦lung [f. 10 ] Teilzahlung, Zahlung (als Gewähr, dass der Gegenstand auch wirklich gekauft und abgeholt wird) ; eine A. leisten
- Zahlung eines Teils einer vertraglich vereinbarten Vergütung sofort bei Vertragsschluss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Eine Anzahlung wird bei einem Leasingvortrag auf den Kaufpreis des Leasingobjektes geleistet. Je höher eine Anzahlung ausfällt, umso niedriger wird der Restwert des Objektes, welcher durch das Leasing finanziert wird. Je höher eine Anzahlung ist, umso niedriger fällt die Leasingrate aus, weil sich diese auf den verbliebenen Restwert bezieht. Hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Vom Kunden selbst erbrachte, also nicht mitfinanzierte Teilleistung auf den Kaufpreis. Der Kreditbetrag wird durch eine Anzahlung reduziert. Voraussetzung für eine Krediteinräumung ist eine Anzahlung aber nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42562

Der Tätowierer möchte manchmal eine Anzahlung haben, wenn du einen Termin mit ihm gemacht hast. Akzeptiere es. Es ist für den Tätowierer sehr ärgerlich, wenn er eine Schablone oder eine Motiv für dein Tattoo erstellt hat, und du erscheinst nicht zum Termin. Ausserdem muss auch er seine Termine planen. Die Höhe der Anzahlung wird sich nach de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42668

Eine Anzahlung ist eine vor dem Empfang der Leistung oder der Lieferung geleistete Zahlung. Die Höhe der Anzahlung ist nur ein Teil des fällig werdenden Gesamtpreises. Dabei ist es unerheblich in welcher Art und Weise die Zahlung geleistet wird. Entscheidend für den Begriff der Anzahlung ist, dass sie vor Leistungserstellung ausgeführt wird. Si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Eine Anzahlung ist eine vor dem Empfang der Leistung oder der Lieferung geleistete Zahlung. Die Höhe der Anzahlung ist nur ein Teil des fällig werdenden Gesamtpreises. Dabei ist es unerheblich in welcher Art und Weise die Zahlung geleistet wird. Entscheidend für den Begriff der Anzahlung ist, dass sie vor Leistungserstellung ausgeführt wird. Si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Unter dem Begriff der Anzahlung versteht man die erste Rate eines Ratenvertrages. Hierbei verpflichtet sich der Käufer einen vertraglich festgelegten Anteil der Gesamtkaufsumme an den Verkäufer zu zahlen. Oftmals ist die erste Anzahlung höher als die folgenden Raten und bietet dem Ver...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/a/anzahlung/

Abschlagzahlung, Deposit, Frankierung, Pränumeration, Vorausbezahlung, Vorauszahlung, Vorkasse, Vorleistung, Vorschuss
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anzahlung

Zahlung a conto eines gesamten Rechnungsbetrags. Anzahlungen werden in der Bilanz bei geleisteten Anzahlungen in den Aktiva getrennt unter Anlagevermögen und Umlaufvermögen ausgewiesen; bei empfangenen Anzahlungen in den Passiva unter »Andere Verbindlichkeiten«. Sie kommen hauptsächlich bei Projekten im Anlagenbau oder beim Abzahlungskauf...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/anzahlung/anzahlung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.