Addition Ergebnisse

Suchen

Addition

Addition Logo #42000 Die Addition (lat. addere hinzufügen), umgangssprachlich auch Plus-Rechnen oder Und-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Die Addition basiert auf dem Vorgang des Zählens. Deshalb verwendet man für den Vorgang, eine Addition auszuführen, neben Addieren auch den Ausdruck Zusammenzählen. Das Zeichen für die Add...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Addition

Addition

Addition Logo #42000[Begriffsklärung] - Addition bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Addition_(Begriffsklärung)

Addition

Addition Logo #42514Das Zusammenzählen zweier oder mehrerer Werte.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9417&page=1

Addition

Addition Logo #40004Das Addieren ist die Elementaroperation eines jedes Computers. Subtraktion und Multiplikation werden auf die Addition zurückgeführt. Ein Prozessor addiert bitweise nach den Vorschriften der binären Arithmetik:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Addition

Addition Logo #40014Addition siehe Arithmetik
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Addition

Addition Logo #40114Die Spannungsverläufe von mindestens 2 Kanälen werden addiert dargestellt. Dabei wird, zum Beispiel bei Addition von Kanal 1 und 2, der Spannungswert des 1. Kanals und der Spannungswert des 2. Kanals zu jedem Zeitpunkt addiert und das resultierende Signal dargestellt. Die Signale der einzelnen, zu addierenden Kanäle , werden nicht a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40114

Addition

Addition Logo #42134Addition die, Mathematik: eine der Grundrechenarten, bei der mindestens zwei Summanden zusammengezählt werden, symbolisiert durch das Verknüpfungszeichen + (plus); das Ergebnis heißt Summe. Die Addition gehorcht dem Assoziativgesetz, dem Kommutativgesetz und löst die Gleichung a + x = b für ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Addition

Addition Logo #42134Addition: Reaktionsschema am Beispiel der Addition von Brom an die Doppelbindung eines Alkens Addition die, Chemie: Reaktionstyp in der organischen Chemie, wobei sich ein Molekül an eine Verbindung mit Doppel- oder Dreifachbindung anlagert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Addition

Addition Logo #42303
  1. [lateinisch] (Summation) wie auch die Subtraktion eine Rechenoperation 1. Stufe zur Verknüpfung mathematischer Objekte (Zahlen, Vektoren) , den Summanden, nach bestimmten Gesetzen zu einer Summe. Auch Reihe .Externe LinksMathematische Definition zu 'Addition' http://mathworld.wolfram.com/Addition....
  2. Ad¦di¦ti¦on [f. 10 ] Hinzufügung...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Addition

    Addition Logo #40011Zwei Zahlen x, y können addiert werden, und die Summe x + y ist wieder reelle Zahl. x und y heißen Summanden. Für zwei Zahlen gilt x + y = y + x, was als Kommutativgesetz der Addition bezeichnet wird. Werden mehrere Zahlen addiert, so gilt (x + y) + z = x + (y + z), das Assoziativgesetz der Addition. Von der Addition leitet sich die...
    Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/a.html

    Addition

    Addition Logo #42295Addition (Summation, v. Lat.), in der Arithmetik die erste der vier Spezies oder Grundoperationen des Rechnens. Sie lehrt die Auffindung einer Zahl, der Summe, welche ebensoviel Einheiten enthält wie gewisse gegebene Zahlen, Addenden (auch Summanden oder Posten) genannt, zusammengenommen. Sind bloß zwei Zahlen zu addieren, so nennt man auch die e...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.