Kopie von `Commerz Finanz`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen > Bankwesen
Datum & Land: 06/02/2011, De.
Wörter: 20


Anzahlung
Vom Kunden selbst erbrachte, also nicht mitfinanzierte Teilleistung auf den Kaufpreis. Der Kreditbetrag wird durch eine Anzahlung reduziert. Voraussetzung für eine Krediteinräumung ist eine Anzahlung aber nicht.

Bonität
Unter Bonität versteht man die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Sie ist maßgebend für die Frage, ob und in welcher Höhe einem Kunden Kredit gewährt werden kann. Berücksichtigung findet hier zum einen die Fähigkeit eines Kreditnehmers, die durch die Kreditaufnahme entstehende finanzielle Belastung zu tragen. Diese Fähigkeit hängt von den Einkommens- und Vermögensverhältnissen des Kreditnehmers ab. Berücksichtigung findet aber auch, wie zuverlässig der Kreditnehmer in der Vergangenheit seinen finanziellen Verpflichtungen nachgekommen ist und wie hoch die Bank die Wahrscheinlichkeit der vereinbarungsgemäßen Rückzahlung des beantragten Kredits einschätzt.

CashBack-Bonus
Der CashBack-Bonus ist unser besonderes Geschenk an Sie! Jedes Mal, wenn Sie die CashCard benutzen, setzen Sie einen bestimmten Betrag um. Für jeden Euro, den Sie mit Ihrem Einkaufskonto bezahlen, erhalten Sie 1 CashBack-Punkt automatisch gutgeschrieben und beim Tanken sogar 3. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vertragsbedingungen.

CashCard
Die CashCard ist eine Karte auf Maestro-Basis. Sie ist der Zugang zu Ihrem Einkaufskonto. Sie können mit ihr bargeldlos zahlen und am Geldautomaten Bargeld abheben. Siehe Einkaufskonto.

Disporahmen
Siehe Kreditrahmen.

Einkaufskonto
Der Einkaufskonto bietet Ihnen einen individuelle Geldreserve von bis zu 5.000 Euro, abhängig von Ihrer Bonität, über die Sie ganz einfach mit Ihrer CashCard verfügen können. Die veränderlichen Sollzinsen betragen (jährl.): 9,47 % bei Inanspruchnahme des Kreditrahmens bis 1.000 €, darüber 14,84 % (15,90 % effektiver Jahreszins).

Finanzierungsbetrag
Der Finanzierungsbetrag ist der Kaufpreis einer Anschaffung bzw. Ihr Kreditwunsch abzüglich Anzahlung. Dieser an Sie auszuzahlende Betrag wird auch als Nettodarlehensbetrag bezeichnet: Finanzierungsbetrag = Nettodarlehensbetrag = Kaufpreis - Anzahlung.

Gesamtbetrag
Nennbetrag, Bearbeitungsentgelt und Zinsen ergeben den Gesamtbetrag. Wird der Gesamtbetrag durch die Anzahl der Monate geteilt, ist das Ergebnis die monatliche Rate. Gesamtbetrag = Nennbetrag des Kredits + Bearbeitungsentgelt + Zinsen. Monatliche Rate = Gesamtbetrag : Anzahl der Monate.

Konsumentenkredit
Kredit an Verbraucher, also natürliche Personen, der in der Regel der Beschaffung von Konsumgütern (Fahrzeug, Möbel, Reisen usw.) dient, ohne dabei der selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit der natürlichen Person zugerechnet werden zu können. Die Rückführung erfolgt i. d. R. in festen monatlichen Raten.

Kreditrahmen
Betrag, bis zu dem den einzelnen Kreditnehmern seitens der Bank ein Kredit eingeräumt wird. Soweit der Kunde den Kreditspielraum nicht ausgeschöpft hat, kann er bei Bedarf sofort und ohne nochmaligen Antrag über die noch offene, nicht genutzte Geldreserve verfügen.

Laufzeit
Die Laufzeit eines Kredits bezeichnet die Zeit, bis zu deren Ablauf der eingeräumte Kredit vollständig zurückgeführt sein muss.

Mitantragsteller
Unterschreibt Ihr Ehe- oder Lebenspartner mit Ihnen den Finanzierungsantrag, wird er Mitantragsteller. Die Unterschrift eines Mitantragstellers erleichtert in der Regel die Einräumung eines Kredits.

Nennbetrag
Nennbetrag = Nettodarlehensbetrag + Kosten der Restschuldversicherung (Sorglos-Paket).

Postident
Das Postident-Verfahren ist ein sicheres und persönliches Identifikationsverfahren der Deutschen Post AG.

Rate
Die Rate ist der monatlich zu zahlende Teilbetrag des Gesamtbetrags. Sie können bei Vertragsabschluss wählen, ob die Kreditraten entweder am 1. oder 15. eines Monats von Ihrem Konto (gemäß Einzugsermächtigung) abgebucht werden. Das Fälligkeitsdatum können Sie später auch verlegen.

Ratenkredit
Mit dem Ratenkredit entscheiden Sie sich für eine monatlich feste Rate über eine fest vereinbarte Laufzeit. Der effektive Jahreszins bleibt über die gesamte Laufzeit fest. Je länger die Laufzeit, umso niedriger die monatliche Rate. Damit können Sie Ihre monatlichen Ausgaben besser planen.

Restschuld
Die Restschuld ist die Höhe des noch zu tilgenden Darlehens. Sie errechnen sie, indem Sie die bereits erfolgten Tilgungen vom ursprünglichen Darlehensbetrag abziehen.

SCHUFA
Die SCHUFA ist die Schutzgemeinschaft für Allgemeine Kreditsicherung. Sie speichert Daten über die Kreditbeantragung, -aufnahme und -abwicklung und unterliegt dabei den Vorschriften über den Datenschutz. Banken können sich so bei der SCHUFA über bestehende Zahlungsverpflichtungen des Kunden erkundigen und eine verantwortungsbewusste Kreditentscheidung treffen. Gegen Entgelt kann der Kreditnehmer seine bei der SCHUFA gespeicherten persönlichen Daten abfragen. Voraussetzung für die Krediteinräumung ist Ihr Einverständnis mit der Übermittlung von Daten an die SCHUFA. Die Einverständniserklärung finden Sie hier.

Tilgung
Rückzahlung eines geschuldeten Geldbetrags.

Verfügungsrahmen
Siehe Kreditrahmen.