Kopie von `Lynx Consulting`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > IT und Management
Datum & Land: 03/02/2011, De.
Wörter: 716


Smart-Synchronisation
Die Smart-Synchronisation bietet Werkzeuge für Systemadministratoren und Entwickler mobiler Anwendungen. Sie besteht aus einem Administrations- und einem Entwicklungswerkzeug. Mit dem Administrationswerkzeug kann der Systemadministrator konfigurieren, welche Daten einer mobilen Anwendung synchronisiert werden sollen. Darüber hinaus kann er das Lauf...

Smart-Implementierung
Umfassende technische Lösung für die einfache und schnelle Implementierung von SAP-Lösungen. Ergänzt die Ready-to-Run-Implementierung.

SMI
Beim SCM-Szenario Supplier Managed Inventory (SMI) erhält der Lieferant die Berechtigung zur Überwachung der Bestandssituation des Herstellers und ist dafür verantwortlich, dass dessen Lagerbestände nicht über- oder unterschritten werden. Beide Geschäftspartner legen die Mindest- und Höchstbestände der Produkte fest, die der Hersteller von seinem ...

SMS
Short Message Service: Dieser Standard regelt die Übertragung von Textnachrichten bis zu 160 Zeilen an mobile Telefone.

Slipperiness
Kennzahl, die den Grad der Effizienz beschreibt, mit der Benutzer finden können, was sie suchen und die Site dann wieder verlassen können. Der Check-Out- und Einkaufsbereich einer Site ist um so besser, je höher ihre 'Slipperiness' ist.

SKU
Als Stockkeeping Unit (SKU) wird eine Einheit bezeichnet, die zur Identifizierung eines bestimmten Produktes in der Logistikkette dient, meist in Form einer Buchstaben-Nummern-Kombination. Eine SKU bezieht sich gewöhnlich auf einen Artikel im Lager oder in einem Katalog. Eine SKU ist nicht mit der Artikelnummer eines Herstellers zu verwechseln. Art...

Skalierbare Architektur
Ermöglicht es einem Unternehmen, die Größe der Rechnersysteme je nach Bedarf an die aktuelle Situation anzupassen und kontinuierlich Benutzer hinzuzufügen sowie die Geschäfts- und Entscheidungsprozesse zu optimieren.

Sichere Netzwerkverbindung
SNC (Secure Network Connection) schützt die Kommunikationsverbindung zwischen den verteilten Komponenten von SAP R/3 (heute: SAP Enterprise Resource Planning) durch die Überprüfung der Berechtigung der Benutzer, Programme und Ressourcen und die Verschlüsselung der Daten, die während einer Kommunikationssitzung übertragen werden. <...

Sicherheits Audit
Protokoll mit sicherheitsbezogenen Systeminformationen wie Konfigurationsänderungen oder nicht erfolgreichen Anmeldeversuchen. Diese Informationen sind für die Überwachung von Änderungen an SAP R/3 (heute: SAP Enterprise Resource Planning) oder einer Reihe von Ereignissen von Nutzen.

Simple Protocol and RDF Query Language
(SPARQL) Eine Abfragesprache, mittels derer sich Informationen aus einem RDF-Diagramm filtern lassen.

Single-Sign-On
Mechanismus, durch den der Benutzer nicht mehr für jedes System, an dem er sich anmeldet, ein Kennwort eingeben muss. Der Benutzer weist sich nur einmal aus und kann sich danach an allen Systemen anmelden, die Teil der Single-Sign-On-Umgebung sind.

SIP
SIP (Session Initiation Protocol Signalisierungsprotokoll für den Verbindungsauf- und -abbau) basiert auf dem HTTP-Protokoll und entwickelt sich anscheinend zum Standard-Protokoll für Voice over IP (VoIP). SIP wird bereits in vielen Geräten diverser Hersteller unterstützt. Mithilfe von SIP lassen sich beliebige Sessions mit einem oder mehreren ...

Sealed-Bid Second-Price Auction
Der Bieter, der den höchsten Preis geboten hat, erhält den Zuschlag, zahlt jedoch den zweithöchsten gebotenen Preis. Diese Auktion wird auch Vickrey-Auktion genannt.

Sealed-Bid First-Price Auction
Gebote sind nur für den Auktionsanbieter sichtbar. Der Höchstbieter erhält den Zuschlag zum Preis seines Gebots.

Second Life
Second Life ist eine virtuelle 3D-Welt, die komplett von ihren 'Bewohnern' (Mitspielern) erbaut wird. Seit ihrer Freigabe für die Æ“ffentlichkeit im Jahr 2003 ist sie explosionsartig gewachsen und wird heute von insgesamt 9,5 Mio. Personen aus aller Welt 'bevölkert'. Die Teilnehmer können Häuser bauen, Geschäfte betreiben, Land kaufen, Pers...

Secure Store and Forward
SSF verwendet digitale Signaturen und Verschlüsselung auf Anwendungsebene zum Schutz von SAP-R/3-Daten (heute: SAP Enterprise Resource Planning) und Dokumenten, die auf externen Datenträgern gespeichert sind und womöglich auf unsicheren Kommunikationswegen (beispielsweise Internet) übertragen werden.

Security-Audit-Log
Protokoll mit sicherheitsbezogenen Systeminformationen wie Konfigurationsänderungen oder nicht erfolgreichen Anmeldeversuchen. Diese Informationen sind für die Überwachung von Änderungen an SAP R/3 (heute: SAP Enterprise Resource Planning) oder einer Reihe von Ereignissen von Nutzen.

Selektives Outsourcing
Nur bestimmte IT-Funktionen werden an einen Dienstleister vergeben. Die strategisch wichtigen IT-Bereiche bleiben im Unternehmen.

SEM
SAP Strategic Enterprise Management (SAP SEM): eine Gruppe von Werkzeugen und Prozessen, über die leitende Mitarbeiter und Führungskräfte unternehmensweit wertschöpfungsorientierte Managementverfahren einführen können. SAP SEM liefert eine integrierte Echtzeit-Sicht der Leistungsindikatoren eines Unternehmens über alle Organisationsstrukturen hinwe...

Semantic Web
Die Vision, das gegenwärtige Internet durch Daten zu erweitern, die nicht nur über eine formale Syntax, beispielsweise HTML, verfügen, sondern auch über eine wohldefinierte, maschinenverwertbare Bedeutung. Die Ressourcen im Internet werden demnach mit dieser maschinenlesbaren Bedeutung versehen, so dass Computerprogramme durch die zusätzlichen Info...

Server
Der Server ist ein Rechner, der als zentrale Stelle im Netzwerk allen anderen Computern im Netzwerk Dienste anbietet. In großen Netzwerken kann es auch mehrere Server mit unterschiedlichen Funktionen geben. Darunter gibt es meistens einen Server, der den angeschlossenen Computern Steuerinformationen, wie z.B. die Zuweisung von TCP/ IP-Adressen, Ben...

Services
Mit dem SAP Customer Services Network bietet SAP Kunden umfassende Services und professionelle Beratungsleistungen: Consulting, Service & Support, Custom Development und Hosting.

Servlet
Kleine ''Serveranwendung''; Codestückchen, die im Webserver laufen und einen Container (hier: den Webserver) brauchen, um laufen zu können.

Server-Software
Dabei handelt es sich um spezielle Software, die dem Server im Netzwerk die Ausübung der Server-Dienste ermöglicht.

Set-Top-Boxen
Set-Top-Boxen dienen TV-Geräten zur Entschlüsselung digitaler Informationen. Sie dienen aber auch als Schnittstellen zwischen Fernsehgeräten und dem Internet und enthalten für diesen Zweck einen Web-Browser und das Internet-Standardprotokoll TCP/ IP.

SDK
Das SAP Business One Software Development Kit ist eine Sammlung von Schnittstellen, Beispielprogrammierungen, Handbüchern und Entwicklungswerkzeugen. Es erlaubt Programmierern die einfache Verknüpfung von SAP Business One mit Anwendungen von Drittanbietern, und zwar sowohl auf Datenbank- als auch Anwenderseite. Es ist eine Plattform für Partner und...

Schattensystem
Basissystem mit eingeschränkten Funktionen. Es enthält das vollständige Repository der Zielversion sowie den Quelltext des ABAP Dictionary. Das Schattensystem wird im Upgrade für den Modifikationsabgleich von ABAP-Dictionary-Objekten und die Aktivierung von Objekten verwendet.

Score-Wert
Dieser beschreibt die in ihrer Relevanz quantitativ bewerteten Treffer, die in einer Rangliste absteigend sortiert werden.

SCORM
(Sharable Content Object Reference Model), der anerkannteste E-Learning-Standard, ist eine Sammlung von Spezifikationen, die Interoperabilität, Zugang und Wiederverwendbarkeit von webbasierten Lerninhalten gewährleistet.

SAP Business Case Builder
Der SAP Business Case Builder basiert auf den Collaborative Business Maps (C-Business Maps) von SAP, einer Sammlung branchenspezifischer und branchenübergreifender Geschäftsszenarien. Er leitet die Kunden unter Berücksichtigung ihrer wichtigsten Geschäftsziele und Anforderungen Schritt für Schritt durch einen Analyseprozess, um zu beurteilen, wie s...

SAP Business Information Warehouse
Data Warehouse der neuen Generation zur Unterstützung von strategischen und operativen Unternehmensentscheidungen. Es verbindet modernste Warehousing-Technologie mit vorkonfigurierten, betriebswirtschaftlichen Inhalten (Business Content) und bietet einen umfassenden Überblick über unternehmensinterne und relevante externe Daten. Das SAP Business I...

SAP Business Intelligence
SAP Business Intelligence (SAP BI) bietet eine vollständige Sicht auf das Unternehmen. Mit der Lösung, Teil von SAP NetWeaver, stehen die notwendigen Instrumente zur Verfügung, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, Abläufe zu optimieren und um den Erfolg einer strategischen Vorgehensweise zu messen: Daten aus allen Unternehmensquellen lassen ...

SAP Business One
SAP Business One ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern und 50 Anwendern konzipiert. Die Lösung ist in wenigen Stunden installiert, schnell einsatzbereit und leicht zu bedienen. SAP Business One ist eine ERP-Anwendung mit Standardschnittstellen zu internen und externen Datenquellen, wie Handheld-Computern, CRM-...

SAP Business Maps
Lösung für kleine und mittlere Unternehmen - eine Standard-Softwarelösung, die sich schnell und mühelos an die speziellen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt.

SAP Business Server Pages
Business Server Pages (BSPs) sind diejenigen HTML-Seiten, die die eigentliche Anwendungslogik und die Präsentationslogik beinhalten. BSPs definieren das Web User Interface und legen die Elemente der Benutzerinteraktion fest.

SAP Business Suite
Die SAP Business Suite versteht sich als Gesamtpaket aus offenen Unternehmenslösungen, die alle Beteiligten, Informationen und Prozesse vernetzen und damit die Effektivität ihrer Geschäftsbeziehungen steigern. Die SAP Business Suite beruht auf der Technologieplattform SAP NetWeaver und kann in fast jedes System nahtlos integriert werden. Quelle: SA...

SAP BW
Data Warehouse zur Unterstützung von strategischen und operativen Unternehmensentscheidungen. Es verbindet modernste Warehousing-Technologie mit vorkonfigurierten betriebswirtschaftlichen Inhalten (Business Content) und bietet einen umfassenden Überblick über unternehmensinterne und relevante externe Daten. Das SAP Business Information Warehouse u...

SAP BW ODS
Operational Data Store (ODS) stellt eine Architekturerweiterung des SAP Business Information Warehouse (SAP BW) dar, die der Speicherung von Bewegungsdaten in relationalen Datenbanktabellen dient. Es ist auch möglich, ODS-Objekte aus mehreren Quellsystemen (SAP- und Nicht-SAP-Systemen) zu konsolidieren, zu integrieren, zu bereinigen und zu transfor...

SAP CCC
Ein Customer Competence Center (CCC) bietet Konzern- und Großkunden die Möglichkeit, Anwenderanfragen und Entwicklungsanregungen erst intern zu bündeln und gegebenenfalls zu lösen, bevor sie an die SAP weitergeleitet werden. Kunden, die mit der SAP einen Wertkontrakt abgeschlossen haben, richten in ihrer Organisation ein solches Center ein. Die SAP...

SAP CFM
SAP Corporate Finance Management heißt eine SAP-Initiative, die ein umfassendes Paket zum Management von Finanzressourcen sowie zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen im Finanzbereich eines Unternehmens bereitstellt. Das Lösungspaket basiert auf einer Reihe von Komponenten, die sowohl bestehende Anwendungen einbeziehen, als auch solche,...

SAP Composite Application Framework
SAP Composite Application Framework bietet eine stabile Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für SAP xApps und Composite Applications, die der Enterprise Services Architecture entsprechen. Das Framework umfasst Entwicklungstools, Methoden, Services und Prozesse, eine Abstraktionsebene für Objekte sowie Bibliotheken mit vordefinierten Benutzungsoberfl...

SAP Cryptolib
Mithilfe der SAP Cryptographic Library (SAP Cryptolib) können Anwender Verbindungen zwischenn Servern sichern und Daten verschlüsseln, die in SAP-Lösungen übertragen werden.

SAP Cryptographic Library
Mithilfe der SAP Cryptographic Library (SAP Cryptolib) können Anwender Verbindungen zwischen Servern sichern und Daten verschlüsseln, die in SAP-Lösungen übertragen werden.

SAP Customer Competence Center
Ein Customer Competence Center (CCC) bietet Konzern- und Großkunden die Möglichkeit, Anwenderanfragen und Entwicklungsanregungen erst intern zu bündeln und gegebenenfalls zu lösen, bevor sie an die SAP weitergeleitet werden. Kunden, die mit der SAP einen Wertkontrakt abgeschlossen haben, richten in ihrer Organisation ein solches Center ein. Die SAP...

SAP Customer Relationship Management
SAP Customer Relationship Management (SAP CRM, früher mySAP Customer Relationship Management) befasst sich mit Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und dessen Geschäfts- und Endkunden. Sie ist nahtlos mit anderen Lösungen der SAP Business Suite verbunden. SAP CRM verfügt über Funktionen für die Kundenakquisition, den Verkauf über alle Vertrieb...

SAP EarlyWatch Alert
Proaktiver Service von SAP, der im SAP Solution Manager des Kunden oder einem System auf SAP-Seite aufgerufen werden kann.

SAP EarlyWatch Check
Der SAP EarlyWatch Check analysiert über eine Remote-Verbindung die Betriebssysteme, Datenbanken und SAP-Lösungen des Kunden, um mögliche Bereiche für Leistungsoptimierungen zu identifizieren und damit zur Senkung der Total Cost of Ownership beizutragen.

SAP ECL-Viewer
Anzeigeprogramm für gängige 2D-Formate und 3D-Formate, das es Anwendern erlaubt, Anmerkungen auf einem Original anzubringen. Der ECL-Viewer ist in der Lizenz für SAP PLM enthalten.

SAP Employee-Self-Service
ESS ermöglicht die aktive Einbeziehung von Mitarbeitern in Geschäftsprozesse der Personalwirtschaft (HR). Sie können Daten zeit- und standortunabhängig über einen einfach zu bedienenden Web-Browser anzeigen lassen, anlegen oder pflegen. Kunden und Mitarbeiter profitieren von aktuellen Daten, während die Personalabteilung sich auf strategische Aufga...

SAP Enterprise Services Architecture
Die Enterprise Service-Oriented Architecture (Enterprise SOA, Weiterentwicklung von SAP Enterprise Services Architecture) erweitert das Konzept von Web-Services zu einer Architektur für Geschäftsanwendungen. Während Web-Services zunächst nur ein technisches Konzept darstellen, ist Enterprise SOA der Entwurf für umfassende und Service-basierende Ges...

SAP Enterprise Portal
SAP Enterprise Portal (früher mySAP Enterprise Portal) ermöglicht auf der Basis offener Standards die Zusammenführung heterogener Systemlandschaften auf einer einheitlichen Plattform.

SAP ERP
SAP ERP (früher mySAP ERP) ist eine umfassende Lösung zur Abbildung von Finanzwesen, Personalwirtschaft, logistischen Geschäftsprozessen und Corporate Services sowie zur aktiven Kontrolle über die administrativen und operativen Geschäftsprozesse. Mit SAP NetWeaver als technologische Grundlage unterstützt SAP ERP die Portal-Technologie, Business Int...

SAP ERP Corporate Services
Durch den Einsatz von SAP ERP Corporate Services (früher mySAP ERP Corporate Services) reduziert ein Unternehmen Kosten und kann darüber hinaus die strikte Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen sowie Unternehmensrichtlinien garantieren. Mithilfe von SAP ERP Corporate Services lassen sich die Bereiche Reisemanagement, SAP Real Estate Management, ...

SAP ERP Financials
SAP ERP Financials (früher mySAP ERP Financials) ist eine Finanzlösung, die hocheffiziente Finanzprozesse gewährleistet, überbetriebliche Zusammenarbeit ermöglicht und zur Senkung der Kosten sowie der Kapitalbindung beiträgt. Die SAP-Lösung unterstützt Finanzvorstände und das Finanz- und Rechnungswesen dabei, die heutigen Herausforderungen an erfol...

SAP ERP Operations
SAP ERP Operations (früher mySAP ERP Operations) deckt alle logistischen Kernprozesse von Unternehmen ab und bildet die Basis, um Geschäftsprozesse über Unternehmensgrenzen hinweg zu erweitern. Die SAP-Lösung ermöglicht die Verbesserung der gesamten Logistik und trägt wesentlich zur Wertschöpfung bei. Mit SAP ERP Operations lassen sich logistische ...

SAP ESA
Die Enterprise Service-Oriented Architecture (Enterprise SOA, Weiterentwicklung von SAP Enterprise Services Architecture) erweitert das Konzept von Web-Services zu einer Architektur für Geschäftsanwendungen. Während Web-Services zunächst nur ein technisches Konzept darstellen, ist Enterprise SOA der Entwurf für umfassende und Service-basierende Ges...

SAP Event Manager
Mit dem SAP Event Manager als Komponente der Lösung SAP SCM liefert SAP den wesentlichen Bestandteil für das Supply Chain Event Management (SCEM). Der SAP Event Manager bietet ein breites Spektrum an Funktionalität für das Verfolgen von Geschäftsprozessen, die pro-aktive Benachrichtigung und das Auslösen von Warnmeldungen. Er ist in der Lage, die G...

SAP Exchange Infrastructure
Als Teil von SAP NetWeaver ist SAP Exchange Infrastructure (SAP XI) das Produkt zur nachrichtenbasierenden Integration aller internen und externen Systeme.

SAP Financial Supply Chain Management
Teil von Financials innerhalb von SAP ERP: ermöglicht integriertes Finanzmanagement im Unternehmen und seinen Netzwerken.

SAP FC
SAP Fulfillment Coordination koordiniert und überwacht alle logistischen Prozesse wie Vertrieb, Auftragsabwicklung oder Lagerbewegungen über die gesamte Supply Chain hinweg.

SAP for A&D
SAP for Aerospace & Defense (früher mySAP Aerospace & Defense) ist eine bewährte E-Business-Lösung speziell auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten. Mit SAP Aerospace & Defense lassen sich Kosten kontrollieren, die Qualität verbessern, Produkte schneller auf den Markt bringen und gleichzeitig der Kundenservice optimieren. SAP for Aerospace ...

SAP for Automotive
SAP for Automotive (vorher mySAP Automotive) ist eine E-Business-Lösung für die Anforderungen der Automobilindustrie. Komplexe Geschäftsprozesse werden zu einem logischen Fluss vereinigt, wodurch Effizienz und Rentabilität gesteigert sowie Kundenerwartungen besser erfüllt werden können. Als benutzerfreundlicher zentraler Einstiegspunkt gewährleiste...

SAP for Aerospace & Defense
SAP for Aerospace & Defense (SAP for A&D, früher mySAP Aerospace & Defense) ist eine bewährte E-Business-Lösung speziell auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten. Mit SAP Aerospace & Defense lassen sich Kosten kontrollieren, die Qualität verbessern, Produkte schneller auf den Markt bringen und gleichzeitig der Kundenservice optimieren. SAP f...

SAP for Banking
SAP for Banking (früher mySAP Banking) bietet Banken alle Kundeninformationen auf einen Blick - wie auch immer der Kundenkontakt stattfindet, über alle Geschäftssparten hinweg. Darüber hinaus stellt SAP for Banking ein Spektrum hochleistungsfähiger Funktionen für strategische Planung, Finanzbuchhaltung, Kalkulation und unternehmensweite Kontrolle b...

SAP for Consumer Products
Mit SAP for Consumer Products (früher mySAP Consumer Products) lässt sich jede Stufe der Wertschöpfungskette nahtlos integrieren - von den Lieferanten bis hin zu den Verbrauchern. So können Konsumgüterhersteller schnell und effizient auf die Wünsche ihrer Kunden eingehen, ohne dass sich dies in wachsenden Kosten und verlangsamtem Wachstum niedersch...

SAP for Chemicals
SAP for Chemicals (früher mySAP Chemicals) liefert die spezifischen Werkzeuge und Prozesse, die Unternehmen der Chemiebranche benötigen, damit sie ihre Produktionsabläufe verwalten, die strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften erfüllen und sich schnell an Veränderungen im Markt anpassen können. SAP for Chemicals bietet innerhalb eines vollst...

SAP for Defense & Security
SAP for Defense & Security ist ein speziell an die Anforderungen von Verteidigungs- und Sicherheitskräften sowie regierungsunabhängigen Organisationen angepasstes Lösungsportfolio. Es basiert auf der SAP Business Suite. Angesichts zunehmender asymmetrischer Bedrohungen, höheren Kostendrucks und steigender Notwendigkeit von Auslandseinsätzen unterst...

SAP for Engineering, Construction & Operations
SAP for Engineering, Construction & Operations (SAP for EC & O, früher mySAP Engineering, Construction & Operations) ist ein umfassendes Paket integrierter Lösungen, das genau auf die speziellen Anforderungen der projektorientierten Unternehmen ausgerichtet ist und dabei hilft, komplexe Projekte zu koordinieren, mit Zulieferern und Subunternehmern ...

SAP for EC&O
SAP for Engineering, Construction & Operations (früher mySAP Engineering, Construction & Operations) ist ein umfassendes Paket integrierter Lösungen, das genau auf die speziellen Anforderungen der projektorientierten Unternehmen ausgerichtet ist und dabei hilft, komplexe Projekte zu koordinieren, mit Zulieferern und Subunternehmern zusammenzuarbeit...

SAP for Financial Service Provider
SAP for Financial Service Provider basiert auf dem Corporate Finance Management von SAP Financials und ist eine umfassende Lösung für das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Unternehmenssteuerung. Sie liefert die Werkzeuge, mit denen die Finanz- und Zahlungsprozesse in einem Netzwerk vieler verschiedener Unternehmen im E-Business effizient abgewic...

SAP for Healthcare
Die Branchenlösung SAP for Healthcare (früher mySAP Healthcare) bietet Werkzeuge und automatisierte Prozesse, die speziell für Krankenhäuser und Kliniken entwickelt wurden. SAP for Healthcare liefert SAP-Lösungen, -Technologien und -Serviceleistungen zur Abbildung aller administrativen und klinischen Prozesse. SAP for Healthcare versetzt in die Lag...

SAP for High Tech
SAP for High Tech (früher mySAP High Tech) ist eine umfassende Lösung für die speziellen Anforderungen der High-Tech-Industrie in der New Economy. Diese Lösung deckt alle Geschäftsprozesse der Branche, von der Produktentwicklung und Planung über die Beschaffung und Produktion bis hin zum Vertrieb und Service, ab. Ein branchenspezifischer Schlüsselb...

SAP for Higher Education & Research
SAP for Higher Education & Research (früher mySAP Higher Education & Research, mySAP HE&R) stellt Universitäten und Forschungseinrichtungen integrierte Software-Werkzeuge zur Prozesssteuerung in den Bereichen Forschung, Lehre und Studium, Campus-Management sowie Verwaltung bereit.

SAP for IM&C
Mithilfe von SAP for Industrial Machinery & Components (SAP for IM&C) ist das gesamte Spektrum der betrieblichen Tätigkeiten koordinierbar, angefangen bei Aufwandsschätzungen und Auftragserfassung über Projektmanagement bis hin zur Produktionsplanung. Darüber hinaus unterstützt SAP for Industrial Machinery & Components in allen Bereichen rund um In...

SAP for Industrial Machinery & Components
Mithilfe von SAP for Industrial Machinery & Components (SAP for IM&C) ist das gesamte Spektrum der betrieblichen Tätigkeiten koordinierbar, angefangen bei Aufwandsschätzungen und Auftragserfassung über Projektmanagement bis hin zur Produktionsplanung. Darüber hinaus unterstützt SAP for Industrial Machinery & Components in allen Bereichen rund um In...

SAP for Insurance
Mit SAP for Insurance (früher mySAP Insurance) können sich Versicherer nicht nur schnell an ständig wechselnde Kunden- und Marktanforderungen anpassen, sondern behalten auch die Kontrolle und Übersicht, um zukünftiges Wachstum und Profitabilität sicher zu stellen. SAP for Insurance integriert jeden Schritt des Versicherungsprozesses. Vom ersten Ku...

SAP for Life Sciences
Mit der Lösung SAP for Life Sciences erhalten Unternehmen jeder Größenordnung in den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie, Diagnostik sowie bei medizinischen Geräten und Produkten vollständige Transparenz und einen zeitnahen Zugriff auf Informationen. Der Marktbedarf lässt sich mit der SAP-Lösung sowohl besser analysieren als auch planen und erlaubt...

SAP for Logistics Service Providers
SAP for Logistics Service Providers umfasst zahlreiche Funktionen, die die Optimierung der Logistik-Abwicklung und Planung ermöglichen. Die Lösung für Logistik-Dienstleister integriert außerdem sämtliche Geschäftsprozesse von der Bestellung und Kommissionierung bis hin zur Lieferung und abschließenden Abrechnung. So lassen sich Kosten, trotz stetig...

SAP for Media
Die Komponenten von SAP for Media (früher mySAP Media) unterstützen medienspezifischen Prozesse in Vertrieb, Werbemanagement, Produktentwicklung und Rechtemanagement.

SAP for Mill Products
SAP for Mill Products (früher mySAP Mill Products) wurde für Hersteller von Baustoffen, Papiererzeuger und -verarbeiter, Metallerzeuger und -verarbeiter, Möbelhersteller, Holzverarbeiter sowie Textilerzeuger konzipiert. Zu den Schlüsselbereichen von SAP for Mill Products gehören Funktionen für den Vertrieb und die Beschaffung sowie die Funktionen f...

SAP for Mining
SAP for Mining unterstützt als umfassende und unternehmensweite Software-Lösung Unternehmensführungen bei der Entscheidungsfindung. Die Lösung bildet alle Informationen zu branchenspezifischen Beschaffungs-, Produktions- sowie Lieferprozessen ab. SAP for Mining verbindet das Beste der SAP Best Practises-Lösung mit der SAP Business Suite um SAP-Kund...

SAP for Oil & Gas
SAP for Oil & Gas (früher mySAP Oil & Gas) ist eine vollständig integrierte E-Business-Lösung für Æ“l- und Gasunternehmen. Dies gilt für globale, integrierte Konzerne, die in allen Bereichen, von der Förderung bis zum Tankstellengeschäft, tätig sind, ebenso wie für Firmen, die sich spezialisiert haben oder regional tätig sind. Unternehmen, die SAP ...

SAP for Postal Services
SAP® for Postal Services versetzt Postunternehmen in die Lage, alle Versand- und Auftragsbewegungen über das gesamte Supply-Chain-Netzwerk hinweg zu überwachen. Der zentrale Bestandteil des Lösungspakets SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) unterstützt Postunternehmen bei der Optimierung von Kundenservice- und Vertriebsabläufen. SAP for ...

SAP for Pharmaceuticals
SAP for Pharmaceuticals (früher mySAP Pharmaceuticals) liefert die spezifischen Werkzeuge und Prozesse, die Unternehmen der Pharmabranche benötigen, damit sie ihre Produktionsabläufe verwalten, die strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften erfüllen, Produktinnovationen vorantreiben und schneller auf den Markt bringen sowie ihren Kunden einen ...

SAP for Professional Services
SAP for Professional Services ist eine umfassende Lösung, die integrierte Werkzeuge, Best Practices und automatisierte Prozesse anbietet, die speziell auf die Anforderungen von projekt- und beratungsorientierten Unternehmen, wie Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfer, große Rechtsanwaltskanzleien etc. ausgelegt sind. Die Lösung ist erweiterbar, ...

SAP for Public Sector
Branchenlösung für die öffentliche Verwaltung. SAP for Public Sector (früher mySAP Public Sector) ermöglicht allen Organisationen des öffentlichen Sektors den Einstieg in eine internetbasierte Verwaltung sowie den Ausbau vorhandener Anwendungen zu einer integrierten E-Government Lösung. Durch das E-Government-Framework der SAP können verschiedene A...

SAP for Railways
SAP for Railways ist ein branchenspezifisches Lösungspaket, das Geschäftsprozesse in den Bereichen Bahnfracht, Passagiertransport und Investitionen in die Infrastruktur unterstützt. Die SAP-Lösung dient der Steuerung von Bahnunternehmen und wickelt zentrale Geschäftsaktivitäten ab, etwa das Management der Bahnpassagiere, der Zulieferer, des Persona...

SAP for Retail
SAP for Retail (früher mySAP Retail) ist eine Multi-Channel-Lösung, speziell darauf ausgerichtet, einen größtmöglichen Kundenkreis bestmöglich zu bedienen. Sie hilft dabei, die richtigen Vertriebskanäle aufzubauen, den Einkaufskomfort für Kunden zu erhöhen, ein reibungsloses Fulfillment sicherzustellen und einen Service auf höchstem Niveau anzubiet...

SAP for Service Providers
SAP for Service Providers deckt den gesamten Geschäftsprozess ab, vom ersten Kundenkontakt und der Kalkulation über die Aufgabenverwaltung bis hin zur Verbuchung und einer anschließenden Leistungsanalyse. Mittels dieser Lösung erhalten Kunden zum einen eine bessere Qualitäts- und Kostenkontrolle der Dienstleistung und zum anderen einen leichteren Z...

SAP for Telecommunications
SAP for Telecommunications (früher mySAP Telecommunications) besteht aus verschiedenen Werkzeugen und Komponenten, die speziell für die Telekommunikationsbranche entwickelt wurden. Sie integriert die gesamten Unternehmensabläufe auf einer kohärenten Plattform, optimiert die Geschäftsprozesse und enthält effiziente E-Business-Funktionen. SAP for Tel...

SAP for Utilities
Die Branchenlösung SAP for Utilities (früher mySAP Utilities) sorgt für eine integrierte Abbildung sämtlicher versorgungsspezifischer Prozesse über alle Ver- und Entsorgungssparten hinweg. Vom Call Center oder Internet direkt zur Verbrauchsabrechnung. Die Abbildung des Energiedaten-Managements EDM ist unter den Vorgaben der Verbändevereinbarung ebe...

SAP for Wholesale Distribution
SAP for Wholesale Distribution deckt die Anforderungen mittlerer und großer Handelsunternehmen in einem breiten Spektrum von Segmenten ab. Darunter fällt der Handel mit Nahrungsmitteln, Industriegütern, Medizin- und Gesundheitsprodukten. Das Lösungspaket SAP for Wholesale Distribution ergänzt die zentrale Komponente von SAP ERP durch branchenspezif...

SAP Fulfillment Coordination
SAP FC koordiniert und überwacht alle logistischen Prozesse wie Vertrieb, Auftragsabwicklung oder Lagerbewegungen über die gesamte Supply Chain hinweg.

SAP GoingLive Check
Der SAP GoingLive Check analysiert Kerngeschäftsprozesse und stellt einen erfolgreichen Produktivstart mit den vom Kunden gewünschten Leistungsparametern sowie deren technisch stabilen Betrieb sicher.

SAP GBC
Der SAP GIS Business Connector (SAP GBC) ist eine passive Middleware. Er vermittelt zwischen GIS und SAP, ohne selbst Prozesse zu starten. Wenn im SAP-System ein Prozess abläuft, der Daten aus dem GIS benötigt oder verändert, sorgt der GBC dafür, dass im GIS die entsprechenden Aktionen ablaufen.

SAP Gis Business Connector
Der SAP GIS Business Connector (SAP GBC) ist eine passive Middleware. Er vermittelt zwischen GIS und SAP, ohne selbst Prozesse zu starten. Wenn im SAP-System ein Prozess abläuft, der Daten aus dem GIS benötigt oder verändert, sorgt der GBC dafür, dass im GIS die entsprechenden Aktionen ablaufen.

SAP GPSO
SAP Global Professional Services Organization bietet Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen für globale, regionale und lokale Kundenprojekte.

SAP GUI
SAP Graphical User Interface. Grafische Benutzeroberfläche.

SAP GUI for HTML
Ein Implementierungsmodell des SAP Internet Transaction Server (ITS) für SAP-Internet-Anwendungen, das SAP-R/3- (heute: SAP Enterprise Resource Planning) Transaktionsbilder dynamisch in einem Web-Browser emuliert. Mit SAP GUI for HTML ist es möglich, die meisten SAP-R/3-Transaktionen und -Berichte in der Browser-Umgebung auszuführen, ohne dass zusä...

SAP Guided Procedures
Flexible Workflow-Umgebung, die Anwendern ohne Entwicklungskenntnisse gestattet, Geschäftsprozesse für die kollaborative Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen aufzusetzen. Wiederverwendbare Templates schlagen den Anwendern bestimmte Daten bereits vor und ermöglichen ihnen, auch zur Laufzeit noch Änderungen vorzunehmen. ®<...