Offen Ergebnisse

Suchen

Offen

Offen Logo #42000 Offen hat mehrere Bedeutungen: Es ist weiterhin der Name der folgenden Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Offen

Offen

Offen Logo #42000[Bergen] - Offen ist eine Ortschaft der niedersächsischen Gemeinde Bergen im nördlichen Landkreis Celle in der Lüneburger Heide. == Geographie == Offen liegt 5,6 km südlich von Bergen an der Bundesstraße 3 und hat derzeit 1.033 Einwohner. Die Ortschaft gliedert sich in die Ortsteile Offen, Bollersen und Katensen. == Ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Offen_(Bergen)

Offen

Offen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, welche Grade doch nur in der 5ten und 7ten figürlichen Bedeutung gebraucht werden, adj. et adv Es ist dem verschlossen und eingeschlossen, und so fern es als ein Nebenwort gebraucht wird, dem zu entgegen gesetzet. 1. Eigentlich, auf Einer oder mehrern Seiten mit keinen körperlich...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_304

offen

offen Logo #40137- 1. (wieder) ohne Dämpfer; dagegen > gestopft. 2. nicht gedeckte Stimme der Orgel mit offenen Pfeifen; dagegen > Gedackte
Gefunden auf https://operone.de/

Offen

Offen Logo #40140Siehe Ouvert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

offen

offen Logo #40200adj. baumlos. Vgl. halboffen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

offen

offen Logo #42249offen En: open Fach: Medizin ohne Hautabdeckung, nicht geschlossen (latein.: apertus), mit Verbindung zur Außenluft, nicht in geschlossener Anstalt; z.B. derm o. Bein (= Ulcus cruris), psych o. Fürsorge (= Außenfürsorge), anästh o. Nar...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Offen

Offen Logo #42265Ein Codewort aus der Anzeigensprache mit Doppelbedeutung, beschrieben auch unter 'Anzeigencodes' Nicht erotisch 'Offen für die Meinung anderer' im Sinne von Lernfähigkeit, geistiger Beweglichkeit oder Toleranz. Erotisch 'Offen für alles Schöne' = für gewöhnlichen Sex zu haben. 'Offen für neue Erfahr...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Offen

Offen

Offen Logo #42175(Text von 1910) Auf 1). Offen 2). Auf (mittelhochd. ûf, in Mitteldeutschland noch heute mundartlich uff) war ursprünglich nur Adverbium und bezeichnete die Richtung nach oben, eine Bewegung in die Höhe (wahrscheinlich mit oben und über verwandt, als Gegensatz zu den Adverbien ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38203.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.