Land Ergebnisse

Suchen

Land

Land Logo #42015ist ein als eine Einheit erscheinendes Gebiet der Erde, insbesondere auch der Gliedstaat eines Bundesstaats. Als politisches Gebilde im fränkisch-deutschen Reich begegnet das L. seit dem Hochmittelalter (vielleicht unter Auswirkung des Abschlusses des Investiturstreits durch das Konkordat von Worms 1122).
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Land

Land Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Land, des -es, plur. die Länder, (Oberd. die Lande) Diminut. das Ländchen, Oberd. Landlein. 1. Der feste Theil der Erdkugel, im Gegensatze des Wassers, und besonders der Meere; in welcher Bedeutung der Plural ungewöhnlich ist. Das feste Land. Zu Wasser und zu Lande gereiset seyn. Eine ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_163

Land

Land Logo #40094(Netzwerk) siehe Country; Container-object der NDS
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Land

Land Logo #42740(das) Land, landen. - Edwin. US-amerikanischer Unternehmer. Erfand 1944 die Sofortbildkamera, die Polaroid-Kamera. - Bei CDs und DVDs eine Erhebung mit hoher Reflektivität
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16102&page=1

Land

Land Logo #42740- Allg. Land, d.h. der Teil der Erdoberfläche, der nicht mit Wasser bedeckt ist. - In der optischen Speichertechnik die hoch liegende Plattenoberfläche. S.a. Compact Disc, Pit.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=31991&page=1

Land

Land Logo #42514(das) Land, landen. Edwin. US-amerikanischer Unternehmer. Erfand 1944 die Sofortbildkamera, die Polaroid-Kamera. Bei CDs und DVDs eine Erhebung mit hoher Reflektivitt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16102&page=1

Land

Land Logo #42514Allg. Land, d.h. der Teil der ErdOberfläche, der nicht mit Wasser bedeckt ist. In der optischen Speichertechnik die hoch liegende PlattenOberfläche. S.a. Compact Disc, Pit.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=31991&page=1

Land

Land Logo #42025= an Land gehen, das Schiff verlassen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Land

Land Logo #42134Land , der Teil der Erdoberfläche, der über den Meeresspiegel ragt: die Kontinente und Inseln. Man unterscheidet nach der Lage zum Meer Binnen- und Küstenland, nach der Höhenlage bezüglich des Meeresspiegels Tief- und Hochland und nach der vertikalen Gliederung Flach-, Hügel- und Geb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Land

Land Logo #42134Land, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch lant »Land (im Gegensatz zur Stadt), Acker, Wiese, Grundstück«, mittelhochdeutsch lant »Land, Gebiet, Heimat«, wohl im Sinne von »Landbewohner/wohnhaft außerhalb des Stadtgebiets« aufzufassen....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Land

Land Logo #40132Erhabene Oberfläche in der CD-Metallschicht.>> Pit
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Land

Land Logo #42263Das Land NRW ist durch eine Verordnung der britischen Militärregierung vom 23. August 1946 aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen entstanden. Ein Jahr später kam das Land Lippe-Detmold hinzu. Es gibt 31 Kreise, 23 kreisfreie Städte und 373 Gemeinden. 30 Städte haben über 100.000 Einwohner....
Gefunden auf https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i

Land

Land Logo #42173Land (mhd. lant = Festland, Erde, Gebiet, Heimat, Einwohnerschaft eines Gebietes; lat. terra = Erde [der Weltkörper wie der Stoff], Festland, Gebiet). Bis ins HMA. stand der Begriff weniger für ein Territorium, als für einen Personen- und Rechtsverband (ius illius terrae) unter einem Landesherren. D...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Land

Land Logo #42295Land heißt derjenige Teil der Erdrinde, welcher sich über das Niveau des Meers erhebt. Infolge der ungleichmäßigen Erkaltung der Erdrinde haben sich nämlich weite Strecken derselben erhoben, während andre entsprechend gesunken und von dem den Erdball umgebenden Wasser bedeckt sind. Die größte Masse von L. ist auf dem nordöstlichen Teil der...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Land

Land Logo #42832(Boden) Ein Landstück, ein Grundstück, Grund und Boden.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Land

Land Logo #42832(administrativ, territorial) Ein Staat oder ein Teilstaat bzw. Bundesland innerhalb eines föderalen Systems.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Land

Land Logo #42832(allgemein geographisch) Ein nicht von Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Land

Land Logo #42832(kulturräumlich, nutzungsbezogen) Ein von land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen, kleinen Siedlungen und vergleichsweise homogenen Bevölkerungsstrukturen geprägtes Gebiet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Land

Land Logo #42175(Text von 1910) Acker 1). Feld 2). Land 3). Land ist der allgemeinste Ausdruck und bezeichnet überhaupt den festen Teil der Erdoberfläche (im Gegens. von Wasser), z. B. Über Land und Meer; diese feste Oberfläche wird bewohnt und bebaut; daher bezeichnet Land&...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38502.html

Land

Land Logo #42175(Text von 1910) Land 1). Staat 2). Land (vgl. Art. 56) bezeichnet einen bewohnten Teil der festen Erdoberfläche nach seinen Grenzen, Staat (lat. Status, Stand) von seiten der politischen Verbindung und Gliederung seiner Einwohner.
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-land-staat.html

Land

Land Logo #42199(althochdeutsch 'lant'), der Teil der Erdoberfläche, der über den Meeresspiegel ragt: die Kontinente und Inseln.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm

Land

Land Logo #42871(Geographie) 1. die feste Erdoberfläche, im Gegensatz zum Meer. – 2. Landschaft, ein bestimmter, durch seine Ausstattung und inneren Verflechtungen als einmalig angesehener Teil der Erdoberfläche, der in der Länderkunde erforscht wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/land-geographie

Land

Land Logo #42871(Recht) 1. ein genau abgegrenztes Gebiet, in der Regel gleichbedeutend mit Staatsgebiet, auch der Staat selbst. – 2. Bundesland, Gliedstaat eines Bundesstaates.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/land-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.