Kopie von `Hagzissa - Lexikon der Hexerei`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Religion und Philosophie > Hexerei
Datum & Land: 31/05/2009, De.
Wörter: 868
Hühnerorakel
[das ~] Besonders zu Zeiten des alten Roms bediente man sich dem Hühnerorakels. Für dieses Orakel hatte man die Hühner richtig hungrig werden lassen, um sie danach auf das Futterloszulassen. In der Art, wie sie das Futter aufnahmen, oder auch nicht aufnahmen, versuchte man daraus Rückschlüsse für die Zukunft und für das Abschließen von Vertägen etc. zu zie...
Hüsbyer Werwolf
[der ~] Werwölfe in Schleswig Holstein... 'In Hüsby bei Schleswig wohnte eine alte, geizige Frau. Sie setzte ihren Dienstboten wenig zu essen vor, doch Sonntags gab's immer frisches Fleisch. Darüber wunderte sich das Gesinde, denn die Alte kaufte doch niemals solches ein. Ein junges Knechtlein wollte der Frau gern hinter ihre Schliche kommen
Ichthyomantie
[die ~] Eine alte Methode, um die Zukunft vorherzusagen. Dabei wurden die Fische ganz speziell gefüttert, und man versuchte durch ihr Verhalten Schlüsse auf die Zukunft ziehen oder Fragen beantworten zu können. Dabei spielt die mediale Veranlagung der durchführenden Person eine große Rolle, da auch die einzelnen Schwimmbewegungen, die auch sehr fein ausfal...
Igopogo
[das ~] Das Ungeheuer vom Simcoe-See Jahrelang hat man im Simcoe-See nach einem Ungeheuer geforscht, das die Indianer Igopogo nennen und das seit über 100 Jahren ständig für Schrecken und hitzigem Gesprächsstoff in der Gegend sorgte. Mehrere recht seriöse Quellen sprechen ein Wesen an, das 9 bis 21 Meter lang, schwarz und mit einer Rückenflosse ausgestatte...
Imbolc
[der ~] Imbolc ist die Initiation der Hexen an Candlemas, einem der acht Hexensabbatte. An diesem Tag ( 2. Februar ) kann man besonders gut magische Reinigungsrituale von Haus und Wohnung durchführen.
Imp
[der ~] Nicht nur in Computer-Spielen ist er zu finden... 'So ein Imp gibt es nicht nur in den Computerspielen, nein, sie sind vielmehr eine Art winziger Kobold, der in Erdlöchern, Höhlen und unter Steinen haust, meist von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe, geflügelt und mit einem vorwitzigen Schwänzchen. Im Film ''The Gate'' sind sie schön dargstellt. Es ...
Impundulu
[der ~] Hexenskalve aus Afrika... So ein Impundulu kommt in den Kapregionen Südafrikas vor. Er ist eine Art Sklave einer bösen Hexe, die ihn immer wieder weiter an ihre Tochter vererbt. Seiner Herrin erscheint er in der Gestalt eines schönen Jünglings und ist ihr Liebhaber. Ihren Feinden jedoch, bringt er Tod und verderben. Grausam saugt er Mensch und Tier...
Inkubus
[der ~] Frauen sind im hörig erlegen... 'Ein Dämon, der mit Frauen sexuell verkehrt und dem man nachsagte, sie würden häufig in Gestalt von Geisterpferden plötzlich im Schlafgemach stehen, sich dann in starke und maskuline Männer besten Alters verwandeln. Inkubus ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet etwa so etwas, wie '' ein obenauf liegender, ...
INRI
[der ~] 'Das bedeutet soviel, wie Jesus von Nazareth, König der Juden. Im Christentum zu finden und wichtiges Detail der traurigen Geschichte eines Mannes, den sie Jesus nennen. Diese interessante Geschichte ist in einem Buch mit dem Namen ''Bibel'' zu nachzulesen. In hermtischen und theosophischen Kreisen geht man davon aus, dass die vier Buchstaben die v...
INRI
Die Inschrift am Kreuz Jesu 'Das beutet soviel, wie Jesus von Nazareth, König der Juden. Im Christentum zu finden und wichtiges Detail der traurigen Geschichte eines Mannes, den sie Jesus nennen. Die vier Buchstaben könnten jedoch auch für die 4 Elemente stehen, die ebenso abgekürzt werden. (S. Blavatsky) Die interessante Geschichte von dem Mann, d...
Intelligenz
[die ~] Menschen, deren Haare strahlenförmig auseinanderwuchsen, hielt man für sehr intelligent. Auch Menschen mit mehreren Haarwirbeln und mit Haaren auf der Zunge sollten klug sein. Leuten mit einer Adlernase, sagte man sogar Weisheit nach, und einem Kind, das vor der Taufen nieste, sollte auch sehr klug sein. Um seine Intelligenz zu sichern,trug man ein...
Inverary Castle
Das unheimliche Inverary Castle liegt oberhalb von Loch Fyne und war 5. Jahrhunderte lang der Stammsitz der Dukes of Argyll und das Hauptquatier der mächtigen Campbells. Der Sage nach sollen vor dem Tod jedes Familienoberhauptes viele schwarze Raben die Türme des mächtigen Schlosses umkreisen. Noch viel mächtiger und bekannter ist das Geisterschiff...
Irrlichter
[die ~] Irrlichter die man in sumpfigen Gegenden beobachten kann, galten als gutes Zeichen, wenn sie zur Linken des Betrachters aufleuchteten. Man glaubte sie durch Beten an sich zu ziehen und sie sich nutzbar zu machen, durch einen Fluch jedoch vertreiben zu können. Oft galten die Irrlichter als brennende Seelen von Verstorbenen. Ihr Erscheinen wurde viel...
Jack im Grünen
( keltisch ) Waldgeist und Beschützer der Wälder und Bäume. Dieser Waldgeist ist vollkommen übersät mit Blättern und ist ein beliebtes Motiv in Kirchen und hohen Räumen.
Jag
[der ~] ( aus Thailand/Indien ) Die bösen Riesen, die die Menschheit verfolgen. Der König der Jags ist 'Totsakan', mit 10 Gesichtern und 20 Armen. Er hatte 'Sita', die Gattin des 'Rama' entführt. Deshalb führte 'Rama' einen Krieg mit den 'Jag', die in ihrer Vernichtung resultierte. Sie können die 'Jag' oft als Torwächter vor dem Tempeleingang sehen.
James O'Barry und die Banshee
[der ~] '''Ich lag eines Morgens im Bett, als ich ein unheimliches Geräusch hörte, wie eine wahnsinnige, weinende Frau. Es war Frühling, und vor dem Fenster sangen die Vögel, die Sonne schien, und der Himmel war blau. Einen Augenblick dachte ich, plötzlich sei Wind aufgekommen, doch ein Blick in die sich kaum bewegenden Bäume sagte mir, dass dies nicht der...
Janziri,der
(Afrika, auch Nakada, Jato genannt) Eine sehr übelriechende und schmutzige Kreatur, die in den Abwässern und Gossen lebt. Man sagt ihr nach, dass sie den Wahnsinn und die Geschlechtskrankheiten zu den Menschen bringt.
Javacara
[der ~] (Südamerika) Schlangerartiger Dämon, der sich durch das Saugen von Blut und Muttermilch ernährt, ähnlich dem europäischen Alpglaubens. Er schlängelt sich nachts an seine Opfer heran, wenn sie schlafen.
Jettenbühel zu Heidelberg
[der ~] Wölfe und Pfalzgrafen... Heidelberg,deutsch,Deutschland,Hexe,Hexerei,Hexen,Hexenloch,Heidenloch,Wahrsagerin,Sage'
Johann Hübner
Rastlose Seele eines Einäugigen... 'Auf dem Geißenberge in Westfalen stehen noch die Mauern von einer Burg, da vor alters Räuber gewohnt. Sie gingen nachts ins Land umher, stahlen den Leuten das Vieh und trieben es dort in den Hof, wo ein großer Stall war, und darnach verkauften sie's weit weg an fremde Leute. Der letzte Räuber, der hier gewohnt ha...
Johannisnacht
[die ~] Beliebtes Datum für Hexenzusammentreffen. Diese Zeit markiert den Zeitpunkt an dem sich die Sonne allmählich zurückzieht und die Dunkelheit an Kraft gewinnt. Früher hat man in dieser magischen Nacht, aus aufgeschlagenen Hühnereiern, die ferne Zukunft gelesen.
Jötunheim
[das ~] (germanische Mythologie) Reich der Riesen. Das Reich der Riesen wird auch als Außenwelt bezeichnet. Der weise Jötun-Riese Utgardloki ist Herrscher über diese feindselige, lebensfeindliche und unwirkliche Welt. Es liegt im Norden oder im Osten, wo die rauhen norwegischen Gebirge ragen, hinter Grönland oder Bjarmeland am weißen Meer.
Kabbala
[die ~] 'Unter der Kabbala versteht man im Allgemeinen den mystischen Zweig des Judentums, der seinerseits zwei Traditionen entwickelte, die spekulativ-metaphysische und die praktisch-magische. Die zusammengefaßt als Kabbala bezeichneten Texte umfassen zwei Hauptwerke, den ''Sepher Jetzirah'' oder das ''Buch der Schöpfung'', das etwa im dritten Jahrhundert...
Kaffee
[der ~] Kalter Kaffee soll ja bekanntlich schön machen. Kleine Bläschen in der Tasse bringt Geldsegen. Das Lesen der Zukunft im Kaffeesatz war früher ein Luxus, den sich nur reiche Menschen leisten konnten. Fällt ein Stück Brot oder Kuchen in die Kaffeetasse, dann sind Gäste zu erwarten. Derjenige, der beim Kaffeetrinken zuerst etwas vergießt, heiratet zue...
Kahles Grab
Es ist die Geschichte des jungen Engländers John Davies, der Anfang des 19. Jahrhunderts, als Farmarbeiter auf einer großen Farm arbeitete. Eines Tages wurde er von zwei Männern überfallen, und es kam zu einer wilden Prügelei. Die beiden Verbrecher schleppten den verletzten Davies zu den Behörden und behaupteten, dass Davies sie überfallen wollte. ...
Kalgoorlie-Geist
[der ~] Um Kalgoorlie handelt es sich um eine Goldgräbergegend in Australien, die durch ihre Spukgeschichten und Legenden recht bekannt geworden ist. Die Geschichten handeln fast stets von verstorbenen und ermordeten Reisenden und besonders auch von einer untreuen, jungen Frau, die in einer Gastwirtschaft von ihrem Liebhaber ermordet wurde. Der Mord verurs...
Kalikandsaros
[das ~] (Griechenland) Es soll ein männliches Kind sein, das zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag geboren wurde. Dieses Kind muß sogleich seine Eltern und seine Heimat verlassen, um fast das ganze Jahr über in der Unterwelt zu leben. Nach seinem Tod wird es schließlich zu einem schrecklichen Dämon mit grauenhaftem Aussehen. Der Kalikandsaros hatte s...
Kaliya, der König
(Indien) Er ist der König der Schlangen mit fünf hässlichen Köpfen, der im Fluß Yamuna lebte und in dessen Dienst zahlreiche gefährliche Schlangen standen. Sie spien Feuer und Rauch, woran viele Menschen starben. Er wurde von Krishna verbannt.
Kalo
[der ~] (Volksglaube der Roma, auch Mulo und parno) 'Ein Mulo ist ein Untoter, der dadurch entsteht, wenn der betreffende Mensch gewaltsam, unatürlich, zur Unzeit oder unüblich bestattet wird. Erkennen kann man den Mulo an seinen Fingern und Zehen, von denen fast immer ein paar fehlen. Es gibt den schwarzen Mulo, den kalo, und den weißen Mulo, den parno. M...
Kalypso
[die ~] (auch Calypso) (Versteckerin) Griechische Nymphe, die den Helden Odysseus jahrelang von seiner Reise abgehalten hat, nachdem er an ihre Insel trieb. Sie soll wunderschön und voller Anmut gewesen sein, so daß Odysseus fast sein Ziel aus den Augen verloren hatte. Ebenso versprach sie ihm die Unsterblichkeit.
Kannibalen-Zim
[der ~] Überlistung eines gefürchteten Menschfressers... Die Angst vor Menschenfressern lauert in vielen Herzen. Die Menschen fürchten diese Kreaturen, die nicht davor zurückschrecken, ihre eigene Art aufzufressen. Zim hatte die sprichwörtlichen Attribute eines Kannibalen: tödlich, spitze Zähne, wie geschaffen, um sich durch festes Fleisch hindurchzubeisse...
Kappa
[die ~] Eine bösartige Kreatur... Die Kappa ist ein sehr bösartiges Tier, das eine Mischung aus Affe, Frosch und Schildkröte ist. Man kann die Kappas überall dort finden, wo es feucht ist, und sie besitzen übernatürliche Kräfte mit denen sie ihren Opfern Schaden zuzufügen pflegen. Sie saugen gerne Blut und ertränken ihre Opfer, indem sie sie in den Fluss o...
Kari
[der ~] Er ist da. Das Rauschen in den Bäumen und die Brise im Gesicht... 'Kari ist in der germanischen Mythologie die Personifizierung des Windes und bedeuten soviel, wie ''der über die Winde herrscht''. Kari hat zwei Brüder Logi (das Feuer) und Hler (das Wasser). Allerdings gibt es bei den Germanen verschiedene Ansichten darüber, wie der Wind entsteht.'
Karina
[die ~] (Afrika und arabisch, auch Ummu-Sibyani, Kuntianak) Eine in den islamischen Staaten gefürchtete Dämonin, die häufig in Form eines Vogels/Eule auftritt. Allerdings kann sie auch in Form eines jeden anderen Tieres, oder auch in Gestalt einer wunderschönen Frau auftreten. Sie ist die Übersenderin des Bösen Blicks, der Vogel der Krankheiten und die Mut...
Kasermanndl
[das ~] ( Alpen ) Das Kasermanndl ist ein kleines Zwergenmännlein, das auf Kasern ( Sennhütten ) und Almen lebt. Der Kaser ist der Senn, und das Kasermanndl gilt manchmal als ein büssender Senn, der auch erlöst werden kann. Meistens sind die Kasermanndl gutmütige, hilfs- bereite Wesen der Bergwelt.
Katzen
[die ~] Im Mittelalter galten Katzen als Hexentiere, die man zur Teufelaustreibung und zur Abwehr von Unheil tötete, von Türmen warf, in offenem Feuer verbrannte, röstete und in Feldern und Bauten zur Abwehr von Schäden teilweise sogar lebend eingrub und zimmerte. Sie waren ein begehrtes Bauopfer. Heutzutage künden Katzen Besuch an, gelten als zuverlässige...
Kentauren
[die ~] (Griechenland) Ein Stamm wurde bekannt, der auf den bewaldeten Hängen des Pelion hauste, nahe der thessalischen Küste im Norden Griechenlands. Es waren kräftige Wesen mit Menschenkopf und trainierten Armen und gewölbten Rücken. Am Ende des Rückens jedoch, endete die menschliche Gestalt und die rosige Haut ging in glattes Haar über. Der Rest des Kör...
Khodumodumo
[der ~] (Afrika) Der Khodumodumo (dt.=großmäuliges Buschungeheuer) streift in der Nacht durch die Besiedlungen der Eingeborenen und reißt deren Tiere. Man vermutet, dass es sich um eine riesige Art von Hyäne sein muss. Vor dem Töten stösst diese Kreatur immer ein lautes Heulen aus und schreit, wenn es die beute erlegt hat. Der Khodumodumo jagt niemals alle...
Kindsmörderin
[die ~] Es liegt ein altes Anwesen gute 80 Kilometer westlich von London an der Themse und heißt Bisham Abbey. Das Haus auf dem Anwesen hat den Ruf eines der auffälligsten Spukhäuser zu sein. Bisham Abbey wurde im 13. Jahrhundert von den Templern errichtet und in der Zwischenzeit mehrfach ausgebaut und erweitert. Auch lebte dort eine Lady Hoby, die sechs K...
Kiolo
[der ~] ( Afrika ) Sehr bekanntes, winziges Tier, in das sich ein Zauberer verwandelt hat. In dieser Form dringt er durch die Körperöffnungen in die meistens schlafenden Menschen ein und saugt ihnen das Blut aus den Herzen. Der Kiolu ist damit ein sehr gefürchteter Vampir aus Afrika, da sich der Kiolu solange an dem Blut seines Wirtes nährt, bis dessen uns...
Kirchweih
[die ~] 'Das Kirchweihfest ist das fest, an dem eine Kirche durch den Bischof geweiht wird. Diese Weihe fällt stets auf den dritten Sonntag im Oktober. Nach dem Festgottesdienst fand dabei stets ein großes Volksfest statt, mit vielen Karussells und Schießbuden. Aus früheren Tagen stammt auch der Brauch, dass die Verwandtschaft an Kirchweih sich an einer gr...
Kirk-Grim
[der ~] Der Kirk-Grim ist ein Tierphantom, das man in alten Kirchen finden kann. Früher hatte man auf dem Kirchplatz vor den Kirchen Tiere lebendig begraben, um die Kirche vor Frevlern zu schützen. So begrab man auch oftmals ein kleines Lamm direkt unter dem Altar. Kam jemand also zwischen den Gottesdiensten in die Kirche und sah ein kleines Lamm über die ...
Kishi
[der ~] ( Angola ) Hyäne,Afrika,afrikanisch,Dämon,dämonisch,Janus,Geischter'
Klabautermann
[der ~] Auf hoher See, da kennt man ihn... 'Das ist der gute, unsichtbare Schutzpatron der Schiffe, der da verhütet, daß den treuen und ordentlichen Schiffern Unglück begegne, der da überall selbst nachsieht, und sowohl für die Ordnung wie für die gute Fahrt sorgt. Den Klabautermann hört man im Schiffsraume, wo er die Waren gern noch besser nachstaue, dahe...
Klee
[der ~] 'Klee durfte man bei Ebbe nicht säen, weil man glaubte, die Kühe, die davon fressen, würden platzen. *schmunzel Vierblättrige Kleeblätter gelten lange als glücksbringend und dienen als Liebeszauber
Klette
[die ~] Es heißt, dass Kletten das Vieh auf der Weide vor Unheil schützen sollen. Ebenso verstreute man sie auf die Dächer und vor die Fenster, weil sie das Haus vor unliebsamen Besuch schützen sollten. Dort, wo Kletten im Boden gut wuchsen, sollte man Kohle finden können.
Klopfer
[der ~] Ein guter Geist... 'Im Schloß zu Flügelau hauste ein guter Geist, der den Mädchen alles zu Gefallen tat
Klotho
[die ~] (bei den Moiren) 'Die Moiren sind die drei altgriechische Schicksalsgöttinnen und Töchter des Zeus und der Themis. Selbst die Götter können ihr Wirken nicht vereiteln. Durch das Hochhalten der ''Schicksalswaage'' erkundet Zeus ihren Willen und gibt ihm freien Lauf. Sie hießen Klotho - die den Lebensfaden spinnt, Lachesis - die dessen Länge bemißt u...
Kludde
[die ~] (Belgien) 'Ein Dämon in Tiergestalt, der Wanderern auf ihren Wegen auflauert und erschreckt. Oft ist er ein riesiger, schwarzgeflügelter Hund. Die Verfolgung seiner Opfer erfolgt dann in kleiner Gestalt, wie zum Beispiel als Katze, in die er sich verwandelt.
Kluski, der Franek
'Franek Kluski war ein ruhig auftretender, scheuer Pole, der über lange Zeit hinweg, als ''König der Medien'' bezeichnet wurde. Sein ganzes Leben hatte er Unmenge an Materialisationen produziert und Geisterfotos angefertigt ohne das man es je schaffte ihn des Betruges zu überführen. Er selbst wohnte vielen fremden Séancen bei und deckte viele Schwi...
Knoblauch
[der ~] Bereits in der Antike waren die Menschen davon überzeugt, dass Knoblauch gegen Hexen, Zwerge und besonders Vampire Schutz bieten würde. Man verwendete die Pflanze in verschiedenen Rezepturen als Heilmittel gegen Gelbsucht, Hexenschuss und Harnstein, ebenso als potenzsteigerndes Mittel.
Kopflose Reiter
[der ~] 'Die Ewans von der Insel Mull, Argyllshire, verfügten über eine interessante Legende von ihrem eigenen Todesgeist. Im 16. Jahrhundert hatte Eoghan `Chin Bhig eine schwere Auseinandersetzung mit seinem Schwiegervater, The Mac-Lane. 1538 sammelten beide Seiten ihre Leute zur Schlacht. Am Abend vor dem Kampf sah Ewan eine alte Frau, die in einem Fluß ...
Korakomantie
[die ~] Eine alte Methode, um die Zukunft vorherzusagen. Bei dieser Methode versucht man aus dem Verhalten der Raben, die lange Zeit als unheimlich und ungewöhnlich galten, Schlüsse auf die folgende Zukunft zu ziehen.
Korngeister
[die ~] Sie leben in den Getreidefelder der Bauern...
Korrigans
[die ~] Bretonische Feen ... Korrigans sind ganz winzige bretonische Feen in weißer Kleidung. Männer verlieben sich augenblicklich in sie und müssen schließlich sogar an gebrochenem Herzen sterben, wenn die Fee wieder verschwindet. Die Korrigans tanzen in der Nacht mit Vorliebe bei Menhiren, Steinkreisen und auf abgelegenen Wiesen. Sie leben unter anderem ...
Kreis
[der ~] Ebenso wie beim Ring, soll das im Kreis Befindliche geschützt und das von außen Kommende abgewehrt werden. So wollte man ein Dorf vor der Pest schützen, indem man mit einem Pflug einen Kreis herumzog. Ging man mit einem Palmbusch dreimal um Haus und Hof, so glaubte man, dass weder Fuchs noch Habicht etwas daraus stehlen könnten. Umgekehrt wollte ma...
Krieg
[der ~] Krieg befürchtete man, wenn eine größere Anzahl von Elstern auftauchte. Auch das Erscheinen eines Kometen sollte Krieg ankündigen, und viele Schmeißfliegen oder Feldmäuse im Sommer zeigten für das kommenden Jahr Krieg und Teuerung an. Kämpften zwei Raben in der Luft miteinander, so hat man dies auch für das Vorzeichen eines Krieges gehalten. Und ei...
Kristallomantie
[die ~] 'Die Kristallomantie beschreibt die hohe Kunst des Weissagens und der Entdeckung geheimen Wissens aus einem Spiegel, aus Kristallkugeln, oder anderen stark reflektierenden Flächen. Man nahm an, dass sich die Seele eines Menschen in dessen Spiegelbild band.
Krvopijac
[die ~] (Bulgarien) Krvopijac sind bulgarische Vampire. Sie haben eine gepunktete Zunge und nur ein Nasenloch. Krvpijaks können am auferstehen aus ihrem Grab gehindert werden, indem wilde Rosen rund um das Grab gelegt werden. Erkennen soll man so ein Grab, indem man eine nackte Jungfrau auf einem schwarzen Fohlen reiten läßt. Dort wor das Fohlen nicht hint...
Kryptozoologie
[die ~] Heuvelmans Vermächtnis... 'Es gibt eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung aller noch unbekannten Lebensformen auf unserer Erde befaßt. Bekannt ist ein Mann namens Heuvelmans. Heuvelmans gilt als ''Vater der Kryptozoologie'' - der Lehre von den verborgenen Tieren. Kryptozoologen sammeln Spuren, Schilderungen und Illustrationen mysteriöser G...
Kröten
[die ~] Die Kröten saugten angeblich den Kühen die Milch aus. Man glaubte, Kröten könnten sich im Zorn bis zum Zerplatzen aufblähen und ihr Leben verlängern, indem sie bestimmte Kräuter fraßen. Hexen sollten den Menschen Kröten an den Leib zaubern können, um auf diese Weise Krankheiten zu verursachen.
Kuckuck
[der ~] Brut in fremde Nester gelegt... Der Kuckuck war ein Vorbote des Frühling und flog nach allgemeiner Meinung im Winter in das Totenreich. Da man ebenso glaubte, dass das Totenreich sich im Norden befindet, gat sein Ruf aus nördlicher Richtung als Ankündigung für ein Unglück. Ein Ruf aus südlicher Richtung jedoch, bedeutete eine gute Ernte, aus dem Os...
Kuckuck
[der ~] Der Kuckuck war ein Vorbote des Frühling und flog nach allgemeiner Meinung im Winter in das Totenreich. Da man ebenso glaubte, dass das Totenreich sich im Norden befindet, gat sein Ruf aus nördlicher Richtung als Ankündigung für ein Unglück. Ein Ruf aus südlicher Richtung jedoch, bedeutete eine gute Ernte, aus dem Osten der Ruf, sollte Glück und Li...
Kujata
[der ~] In den Tiefen eines uferlosen Sees... Der Kujata ist so riesig, dass ein menschliches Auge alleine ihn nicht erfassen kann. Er ist ein Dämon, wie ein Bulle, und er hat Tausende von Augen, Münder und Gliedmaßen, die jeweils soweit von einander entfernt liegen, dass man Jahre braucht, von einem zum anderen zu gelangen. Er reitet auf dem Rücken des no...
Kukuth
[der ~] (slawisch, auch vurvolak, vurkollak, sampiro, lugat) Der Kukuth ist einer der fürchterlichsten Dämonen. Er ist ein Wiedergänger und Todesbote. Er ist das Abbild der Pest und der Überbringer schrecklicher Krankheiten. Je älter der Kukuth wird, desto mächtiger wird er auch und hat auch die Möglichkeit sich tagsüber frei zu bewegen. Viele Stimmen beha...
Kuss
[der ~] Ein Kuss lässt alles Schlimme vergessen, gibt aber auch verlorene Erinnerungen zurück. Ein Kuss bringt die Lösung von einem Bann oder Fluch. Sticht sich ein Mädchen beim Nähen in den Finger, so bekommt es am gleichen Tag noch einen Kuss. Schwimmen in der Teetasse Bläschen nur in der Mitte der Oberfläche, so schickt einem jemand in Gedanken einen Ku...
Kworrom
[der ~] Alles nur Schicksal? (Afrika) Ein Geist, wie unser bekannter Zwerg, der unter den Baumwurzeln Reisenden auflauert. Kommt ein Reisender vorbei, greift er sich immer wieder das Bein, so dass er bei seiner Reise ständig stolpert.
Kynokephal
[das ~] Mensch mit Hundekopf Harmlose Kreaturen, die es darauf belassen, Menschen mit ihrem Aussehen zu erschrecken. Sollen sehr klug sein.
K´i
[das ~] ( China, lin = weiblich ) Hirschähnliche Kreatur mit dem Leib eines Hirsches, den Hufen eines Pferdes und einem Einhorn, das mehrere Meter lang werden konnte. Sein Fell war hell und Bunt und der K´i, wie das männliche Tier genannt wurde, sollte Glück bringen, wenn es urplötzlich aus dem Nichts auftauchte. Diese seltsame Kreatur lebte in den Tiefen ...
Lachen
[das ~] Wer bei Tisch in sein Glas lacht, bleibt ledig, sagte man. Aber man vertraute auch darauf, daß der einen Bann brechen könne, der ungehemt, mutig und laut darüber lachte. So sollten sich Geber und Empfänger beim Schenken von Nadeln gegenseitig anlachen, um das drohende Unheil abzuwenden. Und wenn eine Frau für die Wäsche schönes Wetter wünschte, so ...
Ladroni, die Maria Anna
Für die Ewigkeit... 'Die heilige Maria Anna Ladroni starb 1624 in Madrid. 107 Jahre nach ihrem Tod wurde ihr Leben und Sterben vor dem Heiligsprechungs- prozess von der Kurienkongregation und angesehenen Fachleuten eingehend untersucht. In der offiziellen Biographie ist zu lesen: ''Nicht weniger als 11 Professoren der Medizin und der Chirurgie, die...
Laibmesse
[die ~] Lammas ist das keltische Schnitter- und Brotfest, das all jenen gewidmet ist, die als Bauern tätig sind, zu Ehren der Getreidemutter Lammas. Es ist eines der größten Hexensabbate. Magische Rituale für Erfolg sollten in dieser Nacht besonders gut wirken. Der ältere Name Lughnasad wird vom Himmels und Sonnengott Lugh abgeleitet. Die Kelten weihten ih...
Lakyan
[der ~] Über den Tod eines Betrügers... Grausam waren die Spiele, die Lakyan spielte. Er war ein Betrüger, Charmeur und ein Hochstapler. Kaum war er geboren, überredete er seine Eltern, ihn zu vergraben, damit er die Geheimnisse der Mutter Erde erlernen konnte. Drei Tage später tauchte Lakyan wieder auf. Er hatte unter der Erde gelernt, seine Gestalt zu ve...
Lamaschtu
[die ~] (babylonisch) Sie ist ein Dämon weiblichem Bildes, und sie wird mit entblößten Brüsten gezeigt, an denen ein Hund und ein Schwein saugen, ihre Hände halten Kamm und Spinnwirtel. Die Lamaschtu ist verantwortlich zu machen für Kindbettfieber und der Säuglingskrankheiten. Sie hat den Kopf eines Löwen und den Körper eines Esels, was ihre Macht gegenübe...
Lamia
[die ~] (griechische Mythologie) Es ein früher Begriff für eine Hexe, einen Naturgeist oder Dämon. Der Name kommt aus der alten griechischen Mythologie, der libyschen Konigin Lamia, die von Zeus in eine hässliche Hexe verwandelt wurde. Später verband man mit diesem Begriff einen bluttrinkenden Dämon und einen Alb.
Lamia
[die ~] Es ein früher Begriff für eine Hexe, einen Naturgeist oder Dämon. Der Name kommt aus der alten griechischen Mythologie, der libyschen Konigin Lamia, die von Zeus in eine hässliche Hexe verwandelt wurde. Später verband man mit diesem Begriff einen bluttrinkenden Dämon und einen Alb.
Land-Sheerie
[die ~] Sie ist kein gutes Omen... Eine Sheerie ist vergleichbar der Banshee. Sie kündet allerdings nicht generell den Tod an, sondern ist mehr ein Vorbote für großes Unglück. Allein das Erblicken einer Sheerie nach Einbruch der Dunkelheit bringt den Menschen in ihren Bann, den nur sie selbst nach Belieben wieder löst. Die Sheerie gelten als die menschenge...
Langsuir
[die ~] (Malaysia) Langsuir sind weibliche Vampire die in Malaysia leben existieren sollen und die innerhalb von immer genau 49 Tagen entstehen, wenn Frauen im Kindbett oder aus Gram über ein totes Kind (was auch zum Vampir (Pontianak) wird) sterben. Die Langsuir ist ein grün gekleidetes Wesen, mit langen Fingernägeln und langen schwarzen Haaren die bis zu...
Lapislazuli
[der ~] Bei den alten Griechen, Römern und sogar den fernen Indianern galt der Lapislazuli als Schutzstein, der den Menschen Frieden, Weisheit und Liebe bringt und bewahrt. Sogar Napoleon schrieb, dass er es einem Lapislazuli-Skarabäus zu verdanken habe, daß er auf allen seinen Feldzügen unverletzt blieb. Lapislazuli wurde bei allen Kulturen gleichzeitig a...
Larva
[die ~] (a.f. Masken) Totengeister der römischen Mythologie, die sich in der Nacht den Lebenden nähern, um sie zu erschrecken. Sie sind für das Foltern und Knechten der Bösewichte in der Unterwelt zuständig.
Lauma
[die ~] (aus dem Baltikum) 'Die Laumen waren Spinn- und Webgeister, Schutzpatroninnen der Armen und Waisen. So eine Lauma wurde sich immer als wunderschöne, wohlproportionierte Frau mit langem und blondem Haar dargestellt. Immer wieder heiratete sie schöne, starke Männer, aber sie blieb nie lange, verschwand immer wieder, ohne Vorwarnung. Wurde sie beleidi...
Leben
[das ~] Nach einem alten Glauben sollten die Kopfhaare der Sitz des Lebens sein und Menschen mit dichtem Haarwuchs besonders alt werden. Früher verhieß man auch Menschen mit großen Ohren ein langes Leben, nach neuerem Glaubenzeigen abstehende Ohren jedoch ein kurzes Leben an. Man meinte auch, ein langes Leben zu erreichen, wenn man viel Supe und auch wenn ...
Lebenswasser
[das ~] Wasser, das man in der Nacht zum neuen Jahr aus einem Brunnen entnahm, sollte gegen Krankheiten schützen und dem Anwesenden Glück bringen.
Leichenwagen
[der ~] Wenn ein Leichenwagen vorbeifährt, sollten Du Deinen Daumen verstecken. Man glaubte sonst, er würde anhalten, um einen mitzunehmen. Und das willst Du doch nicht, oder?
Leichwurm
[der ~] Auf das es uns nicht wurmt... Der Leichwurm ist ein geheimnisvoller Wurm, der jemanden am Tag des Johannis anfällt, wenn man an einer Blume riecht oder ein Ding aufhebt. Dann hat man ihn dreimal 24 Stunden am Hals und erst danach verlässt er einen wieder.
Lekanomantie
[die ~] Hierunter versteht man die Wahrsagung aus einer Schale Wasser mit Öl, die uns aus dem alten Babylon bereits 2000 v. Chr. bekannt ist. Man bediente sich einer sogenannten heiligen Schale in die man zuerst Wasser und danach ein wenig Öl goß. Auf der Oberfläche entstanden Ölschlieren, aus denen man die Zukunft deuten wollte. Hierzu gab es Tontafeln, a...
Lemuren
[die ~] (römische Mythologie) Geister der Nacht, ähnlich dem Nachtmahr, die mit fratzenartigen Gesichtern auftauchten und als Seelen der Verstorbenen verstanden wurden. Wie im täglichen Leben, verkörpern sie Gut und Böse einer geisterhaften Gesellschaft. Es gibt eine Verbindung zu dem legendären Lemuria, und auch die Lemuren-Affen wurden nach diesen Ersche...
Leprechauns
[die ~] (auch Lepracaun) 'Sie sind die Schuhmacher der Feenvölker. Leprechauns tauchen nur im Sommer auf, da sie den Winter verschlafen. Dann hallt ihr Hämmern an den Schuhen der Feen über die Moore und Wiesen. Leprechauns verstecken sich nicht vor Sterblichen. Sie sind fröhliche, kleine Gesellen, die genau wissen, wo Schätze zu finden sind. Deshalb wurde ...
Lianhaunshee
[die ~] (irische Anderswelt) Lianhaunshees sind gemeine Schmarotzerwesen, die den Menschen, bei denen sie sich eingenistet haben, langsam die Lebenskraft aussaugen, bis die Betreffenden schliesslich sterben.
Libanomantie
[die ~] Hiermit ist die Wahrsagung aus Weihrauch gemeint. Je nachdem wie schnell er verbrennt, so nimmt man dieses als schlechtes Zeichen oder als gutes Zeichen. Doch weicht die Flamme vor ihm zurück, so ist dieses kein gutes Zeichen. Diese Form der Wahrsagung gilt als knallhart, so dass man die Wahrsagung über Themen wie Tod, Hochzeit und Krieg vermeiden ...
Liebe
[die ~] 'Im Mittelmeerraum sollen '' Zauberer '' versucht haben, mit folgender Beschwörung, die Gunst ihrer Angebeteten zu bekommen. Ich glaube allerdings nicht, dass sie mit dieser Beschwörung Glück gehabt und der wunderschönen Diana höchstens ein Lächeln auf die göttlichen Lippen gezaubert haben, da es sich um einen Text der Halblehren handelt. ...
Liekkio
[die ~] Bei einem Liekkio handelt es sich um die Seele eines kleinen Kindes, dass auf sich aufmerksam machen will. Diese Erscheinung sieht einem Irrlicht recht ähnlich, ist aber mehr eine kleine, flackernde Flamme, die beispielweise dort auftaucht, wo ein Kind heimlich begraben wurde. Erst wenn das Kind Frieden in gesegneter Erde gefunden hat, verschwand d...
Litha
[das ~] Ein allgemeiner Feiertag der Hexen. Dies ist immer ein Höhepunkt und zugleich auch ein Abschied. An diesem Tag wird die Erde am längsten mit den fruchtbaren Strahlen der Sonne versorgt. Nach diesem Datum werden die Tage stests kürzer und die Schatten länger. Die Sommersonnenwende wird mit allem gefeiert was der Sommer zu bieten hat.
Ljossalfheim
[das ~] (germanische Mythologie) Auch Lichtalfenwelt genannt, Vater dieses Reich ist der mächtige Wanengott Frey.Die Götter sind den gutartigen und weisen Lichtalfen sehr wohlgesonnen.
Lorbeer
[der ~] Der Lorbeerbaum galt bereits bei den Römern als heilig und stand lange Zeit in dem Ruf, eine zauberwirksame Pfalnze zu sein. Der Lorbeer sollte böse Geister und Hexen abschrecken, und daher wurden oft auch Lorbeerbäume an das Haus gepflanzt. Ebenso soll er vor schweren Krankheiten und vor Blitzen schützen. Oft trug man daher auch Lorbeerblätter bei...
Lorelei
[die ~] Über den Untergang eines hartherzigen Mädchens... Wer würde schon gerne sein Leben wegen eines grausamen Flussmädchens verlieren? Vielen jedoch widerfuhr dies einst durch eine Nymphe (Baum-, Quell-, Waldgöttlichkeit ) namens Lorelei. Sie sass auf einem Felsen hoch über dem Rhein, einem Fluss, der ihrem Vater gehörte. Ihr Gesicht war wunderschön, un...
Lotus Esser
[die ~] Über die Blume des Vergessens... Tief ist der Schlaf, der die Rauhheit des Tages vertreibt, noch tiefer jedoch ist völlige Vergeßlichkeit. An einer weit entfernten Küste wächst die Pflanze des Vergessens, die dickfleischige fünfblättrige Lotusblume. Wer davon kostet, vergißt alles, was ihm einmal teuer war, und hat nur den Wunsch, mehr von den wäch...
Luftelfen
[die ~] (auch Sylphen) Die kleinen Sylphen bewohnen die Wolken und bilden dort aus ihnen die bizarren Formen ab. Es heißt, sie wären die Bildhauer des wunderbaren und viel gepriesenen Reiches der Elfen. Dann gibt es auch noch die einfachen Luftelfen, denen man den Wind und das Brausen des Sturmes zuschrieb. Diese Elfen haben eine Größe von etwa einem bis m...
Lukwata
[die ~] (auch lau) Lukwata sind riesige afrikanische Wasserungeheuer in Form einer riesigen Wasserschlange von angeblich mehreren Hundert Metern Länge, die in den afrikanischen Seen und Sümpfen leben soll. Diese Tiere greifen auch Menschen an, die sich im Wasser aufhalten und geben in der Nacht laute, rumpelnde Geräusche von sich. Zwar haben Wissenschaftle...
Lutins
[die ~] (Frankreich, Schweiz, Belgien) Die Lutins sind die wahren Meister der Verwandlung und mögen es sehr, den Menschen Rätsel aufzugeben und sie an der Nase herum zu führen. Dennoch gehören sie noch immer zu den guten Geistern und stehen den Menschen hilfreich zu Seite. Manche haben sich zu Hausgeistern entwickelt, andere sind immer noch Waldgeister. Di...